Türen entdröhnen und später Rostprobleme?

Ich möchte durch die ADM und DSM bzw. Dämmfließmatte in den Türen auch Fahrgeräusche minimieren. Lohnt es sich den Fussraum zum Motor extra mit Alubutyl auszustatten oder sollte man hier lediglich extra DSM Matte anbringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht das jetzt bei mir aus:

Anhang anzeigen 45750 Anhang anzeigen 45751

Erst da Aussbenblech, dann das Innenblech mit Butyl, nimm ein Stück stabilen Strohhalm ,(spiralförmig mit Cutter schneiden und drumwickeln) damit die Züge sich weiter gut bewegen können.
Fotos von der Verkleidung und den Dämmschaummatten habe ich nicht extra gemacht gehabt.
Ich habe das zum ersten Mal gemacht und bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Bei allen 4 Türen habe ich einen Ersatzclips / Türverkleidung erneuern müssen.
Ps: falls kleine Streifen vom Alubutyl übrig bleiben, die zuerst an den grösseren flachen Stellen der Verkleidung pappen und dann den Schaum drüber, so sind sie gedämmt und gleichzeitig etwas steifer.
Gutes Gelingen,


Zumindestens beim Sandero und Logan sind die LS direkt ans Blech der Türen genietet.
Beim Austausch der LS habe ich dann mit Stehbolzen gearbeitet, so kann ich später ohne viel Aufwand wieder Rückbauen wenn das Auto mal weggehen SOLLTE.
Den bedingten Spalt, der dadurch entstanden ist, habe ich natürlich extra nochmals abgedichtet und die Stelle nachgedämmt.
Anhang anzeigen 45754 Anhang anzeigen 45753

stern1109


Trotz Lobes Deiner vielen Arbeit, die Du Dir gemacht hast, ist die Ausführung qualitativ nicht gut.
Alubutyl gehört sich unbedingt (!!!!!!!!) mit einem Spatel oder einer Rolle absolut faltenfrei aufs Blech gedrückt. Ansonsten kann Wasser vom Fenstergummi hinter die Falten laufen und Rost bzw. Durchrostung ist vorprogrammiert.
Das Alubutyl gehört sich penibel um jede kleinste Erhebung sehr gut angerieben, bis es glatt ist wie ein Kinderpo ist. Erst dann ist es gut gemacht. Man braucht einfach Zeit dazu.
War gut gemeint von Dir, aber mit den etlichen Falten hätte ich Magendrücken.... ;)
An der Türinnenseite, wo es mit der Plastikverkleidung in Berührung kommt, ist es gleich, aber innen an der Türfläche, dort muß es wirklich top faltenfrei und straff verklebt sein, sonst gibts automatisch Wasser dahinter.
 
Alubutyl straff wie ein Kinderpopo auf unebene, kantige Flächen kleben? Wie soll das denn gehen? Wichtig ist, dass die ränder gut angedrückt sind, sodass von oben nichts rein laufen kann. Außerdem empfhilelt es sich sowieso die ganze Panzerung dann mit Fett rostfest zu machen. Bei mir rostet jedenfalls nix, schlimmer noch, dass Fett kriecht aus den Ablauföffnungen außen an der Türe hoch ............. wie soll das je rosten?
 
Fett ist für Alubutyl schlecht, es kann sich auflösen. Zweitens wird Fett im Laufe der Zeit über die Chemie der Waschanlagen ausgewaschen. In die Türen gehört sich Wachs, kein Fett. Fette haben Sinn in Hohlräume, die geschlossen sind.
Unter den Falten kann sich Kondenswasser bilden, ganz einfach. In jeder guten Anleitung steht, dass sich das Alubutyl ganzflächig sehr sorgfältig angeriffelt gehört, anders ist es unsachgemäß mit der Gefahr des Unterrostens.
Muss aber jeder selber wissen, ist ja auch der eigene Geldbeutel, wenn eine Tür durchrostet ist, weil Wasser nicht ablaufen konnte.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß da kein Wasser hinterlaufen kann.
Ich habe von unten nach oben gearbeitet mit leichten Überlappungen. Durch die Querstrebe und die kleinen Öffnungen kann man mit einer Rolle schlecht arbeiten, also alles mit der Hand angedrückt so gut es eben ging.
Auch ist es kaum möglich, grössere Stücke einzubringen, die die ganze Türbreite abdecken. Das einzige lange Teil, welches quer über die ganze Tür sitzt, ist ganz oben unter der Fensterschachtleiste damit genau DA kein Wasser reinlaufen kann.
Wenn man es wie ein Profi machen würde, würden nur Streifen verklebt werden und dazwischen immer wieder gar nichts...
Da geht es nur darum, die Tür zu entdröhnen und dazu ist es nun mal nicht erforderlich, das ganze Blech zu machen.
Das machen halt nur Laien (ich eingeschlossen) so.
Für meine Ansprüche reicht es völlig zu, ich bin mit meiner Arbeit zufrieden dafür, das ich sowas zum ersten Mal gemacht habe, Angst vor Rost habe ich kein bisschen, das Auto wird es nicht schaffen zu Rosten, dafür fahre ich Zuviel Kilometer im Jahr.
Ps: die grosse Falte mittig den grösseren Öffnungen ist die Querstrebe. Ich habe von unten bis unter die Strebe gedämmt, von oben dann der Strebe folgend bis unten und ein wenig unten umgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.280
Beiträge
1.022.477
Mitglieder
70.996
Neuestes Mitglied
Peterpan79
Zurück