Kasseler Berge

mcv-s-h

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Moin Moin,

leider muss ich ja noch ne Weile warten, bis unser Dacia da ist. Mir fällt da aber ne Frage ein, die ich gern loswerden würde. Ich bin Fahranfängerin (knappes Jahr hab ich den Lappen) und hab noch nicht so die Ahnung mit unterschiedlichen Autos.

Ich habe meinen kleinen Peugeot 205 vor nem guten 3/4 Jahr über die Kasseler Berge gescheucht. Mit guten Tipps zum richtigen Schalten war das soweit auch kein Problem, ausser das er sich echt super gequält hat :D Auf der Rücktour hab ich gleich nach den Bergen besser eine Pause eingelegt, hatte den Eindruck Öl gerochen zu haben. Also war schon anstrengend für den Kleinen und aufregend (hab mich in den Steigungen hinter die LKW klemmen müssen) für mich ;) Inzwischen trau ich dem Auto diese Strecke aber auch nicht mehr zu.

Wie macht der MCV 1,4 mit 75 PS das mit? Ihr habt da ja sicher schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Besser drumherum, weil gequäle oder ist das problemlos für den MCV? Überladen wird er nicht, dürfte einem Koffer und einer Getränkekiste entsprechen.

Vielen Dank für eure Berichte.

LG MCV-S-H
 
álso du musst aufjedenfall runterschalten und er quält sich so.
bin jetzt einmal in die heimat ins schöne schleswig holstein gefahren und wieder zurück zum derzeitigen wohnort in norditalien und die kasslerberge haben keinen spass gemacht. habe einen 84/87 ps werksgaser
 
Also ich habe die Kassler Berge auch vor Jahren mit einem 34 PS Panda genommen. B)
Es geht auch wenn es mühsam sein wird.Der Dacia ist kein Rennauto.
Und voll beladen und vielleicht noch mit Hänger geht auch Ihm sicher die Pusste aus..... :D
 
Guten Morgen MCV
Ich war mit meine Daci vor zwei Jahren in Norwegen mit Wohnanhänger und hast dort gute Berge.Er ist gelaufen wie das böse Tier.Mein Daci hat knapp 100 Pferdchen unter der Haube aber das ist ja nicht ausschlaggebend.Es kommt einzig und allein auf dein Fahrtstil an und wenn Du daran arbeitest dann wird es schon bist ja noch Jung.Der Dacia geht da durch wo die Gossen kapitulieren musst nur ein gutes Auge haben und alles gut bedienen im richtigen Moment.Alles Klar
Gruß
 
Moin Moin,

leider muss ich ja noch ne Weile warten, bis unser Dacia da ist. Mir fällt da aber ne Frage ein, die ich gern loswerden würde. Ich bin Fahranfängerin (knappes Jahr hab ich den Lappen) und hab noch nicht so die Ahnung mit unterschiedlichen Autos.

Ich habe meinen kleinen Peugeot 205 vor nem guten 3/4 Jahr über die Kasseler Berge gescheucht. Mit guten Tipps zum richtigen Schalten war das soweit auch kein Problem, ausser das er sich echt super gequält hat :D Auf der Rücktour hab ich gleich nach den Bergen besser eine Pause eingelegt, hatte den Eindruck Öl gerochen zu haben. Also war schon anstrengend für den Kleinen und aufregend (hab mich in den Steigungen hinter die LKW klemmen müssen) für mich ;) Inzwischen trau ich dem Auto diese Strecke aber auch nicht mehr zu.

Wie macht der MCV 1,4 mit 75 PS das mit? Ihr habt da ja sicher schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Besser drumherum, weil gequäle oder ist das problemlos für den MCV? Überladen wird er nicht, dürfte einem Koffer und einer Getränkekiste entsprechen.

Vielen Dank für eure Berichte.

LG MCV-S-H

Also klar, der 75 PS Dacia mit beladen dann ca 1500 KG und dank 1,4 Liter Maschine nicht gerade "elastisch" was das drehmoment angeht,- wird vermutlich ins schnaufen kommen - im 5ten Gang bestimmt - dann halt runterschalten, so daß der Motor zwischen 3500 - 5ooo U/min macht.
Dann entwickelt er die größte Kraft (Drehmoment) und wenns mal ganz steil kommt, muss der 3te Gang herhalten- kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Der packt das schon :D

Gruss
Nobby
 
Also Leute!

JEDES Auto, das nicht extrem überladen ist (und damit meine ich dann eine DEUTLICHE Überschreitung des zul. Gesamtgewichtes) kommt problemlos die Kasseler Berge hoch. Auch mit vollem Anhänger (natürlich wiederum im Rahmen des erlaubten!).

Natürlich nicht im 5. Gang. Es ist ganz einfach: Die Drehzahl NICHT unter 3000 U/min fallen lassen, d.h. irgendwo zwischen 3500 und 3000 U/min runterschalten und weiter geht es. Fällt die Drehzahl weiter, wiederum runterschalten. In den Kasseler Bergen kann vollbeladen und mit Anhänger sicherlich der 2. Gang notwendig werden, normal beladen höchstens mal der 3. Gang.

Ich bin mit meinem Lada (81 PS) schon zigmal die Kasseler Berge gefahren, normalerweise 3. Gang und ca. 80 km/h. Mit Wohnwagen und mit 3 Erwachsenen plus Hund samt Urlaubsgepäck, also randvoll beladen dann 2. Gang und ca. 40-50 km/h. Da fluchen dann die LKW hinter Dir, aber was solls. Das ist völlig normal.

Die Grenze des erträglichen wird erst mit einem Trabant mit Qek-Junior-Wohnwagen, das ganze vollbeladen, erreicht. Und dann so durch Südtirol über den Jaufenpaß. Hab ich mal gemacht. 1. Gang mit max. 20 km/h. Und alle 5 Minuten anhalten und abkühlen lassen. Das macht dann keinen Spaß mehr, aber es geht auch!

Zurück zur Eingangsfrage: Ein 75-PS-MCV, normal beladen ohne Anhänger, lacht sich über die Kasseler Berge sicherlich kaputt. Einfach den 4. statt dem 5. Gang nehmen und gut ist. Ich glaube nicht mal, daß der 3. Gang notwendig wird.

Unter 3000 U/min ist unter Last sowieso nie gut. Nur beim Dahinbummeln auf der Ebene (ohne Kraftanstrengung), da fahre ich auch mit 2000 U/min.

Grüsse
markus
 
Hi,
"Kasseler Berge" sagt mir leider überhaupt nix... Ist das Landstraße oder Autobahn, und was fährt man da für ein Durchschnittstempo?

Ich hab selber einen 75PS MCV 1,4 MPI - stark beladen und auf schnellen, aber steilen Autobahnstücken durch die Berge (z.B. hier in Ö. die Südautobahn über den Semmering, oder in Kroatien die neue Autobahn die Küste runter, die auch ziemliche Steigungen hat) müht man sich da schon ziemlich ab, selbst mit durchgetretenem Gaspedal ist da nicht viel mehr als Tempo 100 drin, da denkt man es hat einem irgendwer bei der letzten Raststelle einen Latwagenanhänger hinten drangeschnallt.

Auf einfachen Landsträßchen, die sehr steil sind, aber wo ohnehin nur Tempo 60 oder so geht, hat der 1,4 MPI dagegen überhaupt kein Problem, da ist man dann halt ständig im 2. oder 3. Gang unterwegs, aber mit viel Schalten wird der MCV da zum wieselflinken Bergfuchs...
 
Markus,
da muß ich Dir wiedersprechen - der 1,4MPI-Motor hat sein maximales Drehmoment bei 3000 U/Min - und grad so zwischen 2500 und 3500 U/Min fühlt er sich auch am wohlsten, da fährt er sich am "knackigsten", mit gutem Durchzug und Beschleunigung - darüber tut sich dann nicht mehr soviel, ganz abgesehen davon, dass Lautstärke und Treibstoffverbrauch über 3500 U/Min dramatisch ansteigen...
 
kasseler berge sind auf der A7 von norden aus kurz vor kassel von süden aus kurz dahinter.....

da verrecken so einige LKW usw.... und ihre bremsen...

ich bin schon oft die berge gefahren

auch schon mit einem alten fiesta GFJ 50 PS beladen bis unters dach und dann vollgas im 5ten bin ich immer noch locker mit 120 da hoch und mit 160 wieder runter usw...

(in den k bergen is nur 120 erlaubt) aber ich wllte halt den schwung ausnützen:lol:
 
Vielen Dank für eure Antworten:)

Danke stabbi...mit ü30 hört man sowas gern :D

In den Kasseler Bergen kommen schon 8% Steigung und Gefälle vor. Mit Kiesbetten für Bremsunfähige LKW usw usw...gruselig!
Darf man hier einfach so verlinken? Wenn nicht, bitte einfach löschen. Kasseler Berge

klingt ja aber alles in allem nicht so, als würde sich der MCV zu sehr quälen. Ich werds einfach ausprobieren. Wenn er´s nicht mag, fahr ich halt aussen rum.

Danke euch :wub:
LG MCV-S-H
 
Fahr einfach durch die Berge. Das schafft er schon. Ich fahre die Berge eigentlich immer wenn ich aus dem Urlaub komme bzw. irgendwo hin will. Hab keine andere Wahl denn die Kassler Berge sind direkt vor meiner Haustür. Selbst mein R19 mit Wohnwagen am Haken kommt da locker durch.

Aber ich gebe dir schon recht...die Berge haben es in sich und unter Fernfahrern einen deutschlandweiten Ruf. Vor allem das Werratal (mit dem Kiesbett) hat es in sich. Dort haben schon eingige (vorzugsweise Bergauf) mit dem Leben bezahlt.
Aber auch der s.g. "Kilians-Blick" (von Süden her kommend der letzte Berg vorm Rasthof Kassel von dem die Spange zur A44 abgeht) hat es in sich. Hier haben wir schon einige schwere Unfälle mit PKW's und LKW's gehabt.
Bin aktiv bei der Freiw. Feuerwehr, daher mein Wissen.
 
Hi Kuddel,

dann passte ja sogar das Bild :D
Ist ja nicht so, dass man Angst hätte vor den K.B. aber deutlich respektvoll sollte man da schon sein, finde ich.
Mir war wichtig zu erfahren, wie sich so ein großer Kombi mit nur 75 PS in solchen SItuationen schlägt, oder ob man eben besser gleich drum herum fährt.
Aber die Erfahrungen waren bisher ja eher überdurchschnittlich positiv.
Wir werden die Strecke ja nicht jedes WE fahren und hier oben ist es eher flach :rolleyes:

LG MCV-S-H
 
Also meine Eltern ziehen mit 75PS im Kangoo ihren Wohnwagen über die Berge. Glaub mit, der kann das ;o)
 
Ich glaube über die Berge kommt man ohne Probleme.
Aber man muß aufpassen. Besonders wenn man Richtung Norden Berg ab fährt. Da wird geblitz, aber auch Richtung Süden.

Gruß
Felix
 
Also Leute!

JEDES Auto, das nicht extrem überladen ist (und damit meine ich dann eine DEUTLICHE Überschreitung des zul. Gesamtgewichtes) kommt problemlos die Kasseler Berge hoch. Auch mit vollem Anhänger (natürlich wiederum im Rahmen des erlaubten!).
Grüsse
markus

Hallo,

meine 25 PS Ente hatte enorme Schwierigkeiten. In den "Kasseler Bergen" haben mich die LKW-Fahrer mit mitleidigen Augen angeschaut. Beim Dacia dürfte das kein großes Problem sein ... Ist ja relativ leicht und du hat ja auch ein paar PS mehr ...

Herzliche Grüße aus Berlin

St.Patrick
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.116
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück