Dacia Duster 2018
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Gas und Öl beziehen wir aus fernen Ländern. In fernen Ländern scheint die Sonne auch im Winter ausreichend. Bei uns gleicht zudem Wind im Winter fehlende Sonne aus.
Ich denke, wenn der Wille da wäre, wäre ein höherer Anteil erneuerbarer Energien möglich und als Konsequenz ein Rückgang von CO²-Emissionen.
Oder, um zum Ausgang der Diskussion zurückzukommen, warum eine PV-Anlage niemals überdimensioniert sein kann, solange wir noch Öl und Gas verbrennen: jede mit PV gewonnene kWh hilft!
Nachtrag: dafür gibt es die Gesetze in einigen Bundesländern zur Photovoltaikpflicht auf Neubauten und teilweise auch bei Sanierungen.
Fakt ist: alles wirtschaftlich förderbare Öl und Gas wird auch weiter gefördert und thermisch umgesetzt werden. Es macht keinen Unterschied ob wir jetzt krampfhaft und mit hohen Kosten versuchen nichts mehr davon zu nutzen weil es die Schwellenländer verbrauchen werden um damit günstige Waren zu produzieren die sie uns dann verkaufen damit den Bürgern (uns) eine möglichst hohe Kaufkraft ermöglicht wird.
PV ist zwar eine schöne Technologie aber wir begeben uns da schon wieder in eine Abhängigkeit weil die Zellen und Elektronik alle aus China kommen und die natürlich eine viel geringere Lebensdauer haben wie z.B. ein Wasserkraftwerk. Gleiches Spiel mit den Akkus. Und zusätzlich muss das Netz ausgebaut werden.
Alles hat zwei Seiten, manche sind aber für eine blind.