Photovoltaik- Technik / Erfahrungen / Planungen / Empfehlungen / Fragen zur Umsetzung / Diskussion

Gas und Öl beziehen wir aus fernen Ländern. In fernen Ländern scheint die Sonne auch im Winter ausreichend. Bei uns gleicht zudem Wind im Winter fehlende Sonne aus.

Ich denke, wenn der Wille da wäre, wäre ein höherer Anteil erneuerbarer Energien möglich und als Konsequenz ein Rückgang von CO²-Emissionen.

Oder, um zum Ausgang der Diskussion zurückzukommen, warum eine PV-Anlage niemals überdimensioniert sein kann, solange wir noch Öl und Gas verbrennen: jede mit PV gewonnene kWh hilft!

Nachtrag: dafür gibt es die Gesetze in einigen Bundesländern zur Photovoltaikpflicht auf Neubauten und teilweise auch bei Sanierungen.

Fakt ist: alles wirtschaftlich förderbare Öl und Gas wird auch weiter gefördert und thermisch umgesetzt werden. Es macht keinen Unterschied ob wir jetzt krampfhaft und mit hohen Kosten versuchen nichts mehr davon zu nutzen weil es die Schwellenländer verbrauchen werden um damit günstige Waren zu produzieren die sie uns dann verkaufen damit den Bürgern (uns) eine möglichst hohe Kaufkraft ermöglicht wird.
PV ist zwar eine schöne Technologie aber wir begeben uns da schon wieder in eine Abhängigkeit weil die Zellen und Elektronik alle aus China kommen und die natürlich eine viel geringere Lebensdauer haben wie z.B. ein Wasserkraftwerk. Gleiches Spiel mit den Akkus. Und zusätzlich muss das Netz ausgebaut werden.

Alles hat zwei Seiten, manche sind aber für eine blind.
 
Fakt ist: alles wirtschaftlich förderbare Öl und Gas wird auch weiter gefördert und thermisch umgesetzt werden ...
Das wäre fatal für einen nicht unerheblichen Teil der Weltbevölkerung. Nicht für uns, da gebe ich Dir Recht. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich für China, Indien, den übrigen asiatischen Raum und Afrika nicht mehr die Frage stellt, ob in Zukunft erneuerbare oder fossile Energien genutzt werden (das sind Ende des Jahrhunderts 80% der Weltbevölkerung).

Und hier in Europa bleibt es dabei, jede mit PV gewonnene kWh hilft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder darf oder kann einen Teil dazu beitragen weg von fosielen Energien zu kommen und zudem noch dazu beitragen, immer mehr den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
 
Jeder darf oder kann einen Teil dazu beitragen weg von fosielen Energien zu kommen und zudem noch dazu beitragen, immer mehr den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Genau das ist der Maßstab: kann ich mein Ziel (Reiseziel, warme Hütte, etc.) auch mit weniger CO²-Emission erreichen. Und weil im Weltwirtschaftssystem alles in Geld aufgewogen wird, gibt es die stetig steigende CO²-Bepreisung.

Am Ende erwarten die Entwicklungsländer jährlich 1.000 Mrd. US-Dollar an Hilfszahlungen von den Industrienationen, um die Folgen der CO²-Emissionen zu lindern.

Für uns "Normalbürger" lässt sich das auf die einfache Formel bringen, jede mit PV gewonnene kWh hilft!

Ich verstehe nicht, wie man in diesem Gesamtzusammenhang eine kleine privat besessene PV-Anlage für überdimensioniert halten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Von der Bepreisung fließt Geld auf mein Konto Jahr für Jahr. Genaugenommen schon 5 Jahre. Ebenso die Wind und Wasserkraft-Betreiber. Und genau da lege ich meine Rücklagen an um satte Rendite Jahr für Jahr auf meinen Konto sehe.
 
Ich bin aber zuversichtlich, dass sich für China, Indien, den übrigen asiatischen Raum und Afrika nicht mehr die Frage stellt, ob in Zukunft erneuerbare oder fossile Energien genutzt werden (das sind Ende des Jahrhunderts 80% der Weltbevölkerung).

Dann warten wir ab wer Recht behällt

800px-Global-primary-energy_till_2023.png
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.164
Beiträge
1.113.638
Mitglieder
77.275
Neuestes Mitglied
gummbah
Zurück