Hier nun meine Zahlen für August 2025
Der August war besser als letztes Jahr, aber man merkt, dass die Tage wieder kürzer werden.
____________poduziert_____ins Netz eingespeist______Zukauf in %
August_____970kWh______671,84kWh________________2
September_604kWh______294,67kWh_______________16
Oktober____303kWh_______41,72kWh_______________34
November__141kWh________3,18kWh_______________64
Dezember__105kWh________1,92kWh_______________77
Januar______165kWh________3,75kWh_______________65
Februar_____193kWh_______15,68kWh______________53
März________500kWh_____185,77kWh______________ 20
April________995kWh_____622,09kWh________________6
Mai________1078kWh_____364,88kWh________________4
Juni________1332kWh_____938,25kWh________________1
Juli_________1072kWh_____653,77kWh________________3
August_____994kWh______672,31kWh________________3
Die Tageserzeugung kam jetzt kaum noch über 40 kWh. In der Spitze wurden 5,9 kW erzeugt. Es wird nun aber weniger.
Bzgl. der Verteilung Nord (13 Module)/Süd (10 Module) gab es für August wieder eine Verteilung von 53% zu 47%. Für den gesamten Zeitraum (also seit Oktober 2023) sind es etwa 48,5% und 51,5%. Die Verschiebung Richtung Nordseite ging also weiter. Dieses Mal habe ich die Nachkommastellen angegeben, da es eben ziemlich genau zwischen den ganzen Prozenten war. Prozentual erwirtschaftet ein Modul der Nordseite im August 3,61%, eines der Südseite 5,3%, für den gesamten Zeitraum 3,73% und 5,15%.
Im gesamten Lebenszeitraum der Anlage wurden nun 14,08MWh produziert, davon gingen 7,89MWh ins Netz, 6,48MWh wurden selbst verbraucht.