Jogger Hybrid, erster Eindruck -Probefahrt

Ich les hier ja immer gespannt mit weil ich mit dem Jogger Hybrid liebäugelte (jetzt hab ich den Jogger Verbrenner), wenn ich allerdings so Dinge lese wie Leistungsschwankungen und das einem das Fahrzeug sozusagen einen anderen Fahrstil aufzwingt dann ist der Hybrid Jogger definitiv gestorben und völlig raus. Wer es mag und will Ok... aber sowas kommt mir dann doch eher nicht ins Haus.
Nö, sollte nicht raus sein, in YT habe ich ein 4 teiliges ausländisches Video gesehen wo man die ganze Zeit die Anzeige im Blick hat, er fährt Stadt und Autobahn. Super verhalten des Fahrzeugs. Die oben genannten Vermutungen das er bei Bergstrecke wenn Leistung Abgerufen wird zusätzlich die Batterie lädt stimmt meiner Meinung nach nicht. Soweit ich gesehen habe wird nicht immer die Batterie geladen , besonders nicht wenn Leistung gebraucht wird , wie Beschleunigen ect. Denke das das im Managment berücksichtigt wird! Als erst mal Fahren , oder das Video schauen , dann Urteilen... Aufzwingen stimmt auch nicht! Das Managment passt sich Dir an, aber man kann natürlich wie bei reinem Verbrenner auch Sparsam fahren wenn man will
 
Das ist sicher kein Zufall, sondern so gewollt. Sonst wird es teuer, wenn Dacia die CO2 Quoten nicht erfüllt. In DE ist der Gaser halt trotzdem noch deutlich günstiger als der Hybrid. Die Hybridtechnik ist sicherlich gut und erprobt, jedoch nix, wenn man viel längere Strecken Überland und AB unterwegs ist. Ein Hybrid hat seine Stärke nun mal in der Stadt und dem urbanen Umfeld, wo man sehr oft durch Ampeln und Stau gebremst wird. Da rechnet sich der Mehrpreis eher, weil er seine Stärken ausspielen kann.
Soweit ich gesehen habe ist er auf AB nur minimal höher, da ein Benziner auf AB Sparsamer ist als in der Stadt
 
Ich hatte gestern mit meinem Sohn gesprochen (Renault Arkana Hybrid).
Der wusste gar nicht, wovon ich rede. Einen Leistungsverlust hat er noch nicht erlebt. Auch nicht auf der Urlaubsfahrt (600 km).

Und wenn das so wäre, frage ich mich, warum die Autozeitschriften den Vollhybrid und seine Technik nicht vollkommen verreißen?

Vermutung gegen Erfahrung. Letztere gewinnt.
 
Ich fand das Video super. Also das mit dem Lärm, klar wenn zu erst alles ruhig ist dann der Verbrenner zuschaltet dann wird es lauter. Der Seat war auch nicht gerade leise nur lief dort ununterbrochen der Motor dann fällt das so nicht mehr auf. Man kann durch leichtes vom Gas gehen den Motor zwingen in einen anderen Gang zu schalten und am besten noch den Eco Modus zuschalten. Was gut zu sehen war ist das selbst als er den Berg hinauf gefahren ist der Akku sich weiter aufgeladen hat. Und wenigstens hat er was ganz wichtiges gesagt „ich fahre den Wagen so wie ich meinen (Schalter/Benziner) fahre“ Hybrid bzw. Elektro fährt man geringfügig anders als Benziner/Gaser

Aber alles in allem gutes Video
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nö, sollte nicht raus sein, in YT habe ich ein 4 teiliges ausländisches Video gesehen wo man die ganze Zeit die Anzeige im Blick hat, er fährt Stadt und Autobahn. Super verhalten des Fahrzeugs. Die oben genannten Vermutungen das er bei Bergstrecke wenn Leistung Abgerufen wird zusätzlich die Batterie lädt stimmt meiner Meinung nach nicht. Soweit ich gesehen habe wird nicht immer die Batterie geladen , besonders nicht wenn Leistung gebraucht wird , wie Beschleunigen ect. Denke das das im Managment berücksichtigt wird! Als erst mal Fahren , oder das Video schauen , dann Urteilen... Aufzwingen stimmt auch nicht! Das Managment passt sich Dir an, aber man kann natürlich wie bei reinem Verbrenner auch Sparsam fahren wenn man will
Das video von Turatii ist spitze hab ich auch schon gesehen. Was leider dort fehlt ist das was hier schon beschrieben wurde lange Bergstraßen . Aber was ich noch empfehlen kann ist das Video vom Ecofahrer mit dem Clio E-Tech
Ecofahrer mit Clio e-tech
 
Irgendwie verstehe ich die Panik um die Akkus nicht. Erinnert ihr euch noch, dass es den Zoe anfangs nur mit Leihbatterie gab, weil man glaubt die versagen alle so schnell?
Und später verkündete Renault das hier:
https://efahrer.chip.de/news/langle...lt-verraet-wie-gut-alte-zoe-akkus-sind_107999

Davon ab, wird es in ein paar Jahren solch kleine Akkus zum Spottpreis geben und keine Raketenwissenschaft für die Werkstätten sein, die schnell zu tauschen. Also ich glaube das Thema wird grade massiv aufgebauscht und wird wenig bis keinen Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
 
Ich glaube selbst der Akku jetzt ist einfach zu tauschen. So wie es aussieht hat er vier Halterungen und der Rest sind Steckkupplungen und dadurch das er gut unter dem Unterboden zu erreichen ist wäre er ratzfatz gewechselt. Nur noch neu angelernt und weiter geht die Fahrt.
 
Ich hatte gestern mit meinem Sohn gesprochen (Renault Arkana Hybrid).
Der wusste gar nicht, wovon ich rede. Einen Leistungsverlust hat er noch nicht erlebt. Auch nicht auf der Urlaubsfahrt (600 km).

Und wenn das so wäre, frage ich mich, warum die Autozeitschriften den Vollhybrid und seine Technik nicht vollkommen verreißen?

Vermutung gegen Erfahrung. Letztere gewinnt.
Es kommt darauf an wie und wo dein Sohn fährt. Fährt man z.B. eine Bergrampe mit durchgedrücktem Pedal hoch (z.B. wenn man aus einer Kurve raus beschleunigt), so geht es mit 140 PS so richtig zur Sache, aber nur für einige 100m. Dann ist der Akku leer und die Leistung fällt auf 90 PS runter. Das ist erstmal nur etwas unangenehm, wenn man in dem Moment aber grad auf der Höhe eines zu überholenden Wagens fährt, dann wird es sogar gefährlich.

Und nein, das habe ich nicht aus einem Video oder als Gerücht gehört, sondern selbst ausgiebig getestet.

Das selbe Erlebnis hatte ich auf einer stark coupierten Landstrasse mit Doppelspur bei den Steigungen. Die Steigung rauf hat der EMotor sofort grossartig unterstützt, aber als ich den Wagen vor mir der ca. 80 fuhr noch kurz vor Ende der Überholspur überholen wollte, hat es mit den 90 PS nicht mehr gereicht.

Der Hybrid ist auch in den Bergen völlig problemlos wenn man nur so fährt, wie wenn man nur einen Sauger mit 90 PS hätte. Die zusätzlichen 50 E-PS kann man gerne situativ als Goodie betrachten und auch mal abrufen, aber darauf verlassen kann und darf man sich nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.494
Beiträge
1.027.447
Mitglieder
71.326
Neuestes Mitglied
Didi97
Zurück