Elektronische Handbremse auf Verkehrsübungsplatz?

ifish

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II
Baujahr
2018
Hallo zusammen,
mit meinem Logan MCV war ich mit meiner Tochter auf dem Verkehrsübungsplatz, damit sie fahren lernt, dieser hatte eine manuelle Handbremse.
Mein jetziger Dacia Jogger hat nun eine elektronische Parkbremse, die soll wohl auch bei voller Fahrt bremsen, was meint ihr, reicht die aus für den Verkehrsübungsplatz, um die Tochter bzw. das Auto am Vorwärtsdrang zu hindern? Beim Logan habe ich übrigens bei der letzten Fahrt mit ihr nie die Handbremse nutzen müssen, es war jedoch ein gutes Gefühl ;-)
Schöne Grüße
Wolfgang
 
Mein jetziger Dacia Jogger hat nun eine elektronische Parkbremse, die soll wohl auch bei voller Fahrt bremsen, was meint ihr, reicht die aus für den Verkehrsübungsplatz, um die Tochter bzw. das Auto am Vorwärtsdrang zu hindern?

Hast Du Angst es mal selbst auszuprobieren ?
Was hindert Dich dran die elektr. Bremse mal zu nutzen um den Effekt zu merken ?

LG Rob
 
Bei sehr langsamer Fahrt wird nur hinten gebremst, alles darüber ist das wie Anker werfen, da dann auch vorne mit bremst. Daher also Vorsicht, das ist sehr ungewohnt.
 
Es ist ja auch der Sinn der Sache, dass man damit quasi eine Notbremsung ausführen kann.
 
Solche Sachen sollten aber nur geprobt werden, wenn auch sonst das Fahrzeug gut beherrscht wird. Auf dem Verkehrsübungsplatz in RE-Süd hat meine Nichte den Familiendacia erlegt, hinter einem Z.205 und ohne andere Fahrzeuge. ‍:hammer:
 

Anhänge

  • Zwischenablage_08-05-2025_01.webp
    Zwischenablage_08-05-2025_01.webp
    28 KB · Aufrufe: 76
  • 4746c414-7e06-4e37-8053-f48b745c3f7c.webp
    4746c414-7e06-4e37-8053-f48b745c3f7c.webp
    350,2 KB · Aufrufe: 73
Bei sehr langsamer Fahrt wird nur hinten gebremst, alles darüber ist das wie Anker werfen, da dann auch vorne mit bremst. Daher also Vorsicht, das ist sehr ungewohnt.
Es wird beim betätigen der Feststellbremse/Handbremse immer nur eine Achse gebremst.

Der Gesetzgeber schreibt vor dass ein PKW zwei von einander unabhängige Bremssysteme haben muss. Da spielt es keine Rolle wie schnell das Fahrzeug ist wenn die Feststellbremse/Handbremse benutzt wird. Bei Fahrzeugen aus dem Hause Dacia
greift die Handbremse nicht in das Hydrauliksystem der Fußbremse ein.
 
So so, dann bilde ich mir das also nur ein :blink:

Im ernst: wenn ich die letzten Zentimeter in meinen Garage rolle und den Hebel ziehe merkt man deutlich dass nur hinten gebremst wird.

(funfact: meine Handbremse zog von Anfang an leicht ungleich dabei, das hat man deutlich im Heck gespürt und gesehen durch leicht versetztes einfedern. Bremse gereinigt/gefettet und neue Grundeinstellung gemacht: sie zieht fast 100% gleich jetzt)

Sobald es etwas schneller ist merkt man seeehr deutlich dass (auch?) vorne gebremst wird, zudem arbeitet die ABS-Pumpe und ich meine das Pedal pulsiert. Da bin ich mir aber nicht wirklich sicher. Man lässt den Hebel unwillkürlich los, da doch etwas ungewohnt.

Ich war ja bei Renault/Dacia und das eine Modell bremst nur hinten und das andere eben vorne (ggf auch hinten?) beim Taster ziehen.
 
Wenn die ABS-Pumpe arbeitet, wird das Bremspedal betätigt. Hat mit der Feststellbremse nichts zu tun.

Ob die Feststellbremse nun vorn oder hinten montiert ist, obliegt dem Fahrzeughesteller. Bei Daciafahrzeugen ist es die Hinterradbremse. Eine elektrisch betätigte Feststellbremse ist nicht dosierbar und wird auch nicht über das ABS-System beeinflusst.
 
Eine elektrisch betätigte Feststellbremse ist nicht dosierbar und wird auch nicht über das ABS-System beeinflusst.
Da wäre ich mir nicht so sicher! Ich kenne die elektrische Feststellbremse vom Golf 7 und habe das auf einer Privatstraße selbst ausprobiert. Das Ziel dabei war die hinteren Bremsscheiben wieder blank zu bekommen. Dabei gabe ich auf 80 km/h beschleunigt und dann die Taste gezogen. Das Ergebnis war, dass der Wagen schnell abbremst, nicht so schnell natürlich wie eine Vollbremsung mit der Fußbremse, da die Feststellbremse bei diesem Wagen nur an der Hinterachse wirkt, aber das Auto kam ohne Blockieren der Hinterräder sicher zum Stehen. Da wirkte also durchaus das ABS.
 
Wenn die ABS-Pumpe arbeitet, wird das Bremspedal betätigt. Hat mit der Feststellbremse nichts zu tun.

Ob die Feststellbremse nun vorn oder hinten montiert ist, obliegt dem Fahrzeughesteller. Bei Daciafahrzeugen ist es die Hinterradbremse. Eine elektrisch betätigte Feststellbremse ist nicht dosierbar und wird auch nicht über das ABS-System beeinflusst.
Ich habe vor einiger Zeit bei meinem Jogger Hybrid bei gut 30 km/h den elektrischen "Handbremshebel" gezogen und da gab es eine Vollbremsung und soviel ich mich noch erinnern kann, hat auch das ABS gearbeitet. D.h. das system hat genau das gemacht, was ich erwarte, wenn ich z.B. jemanden auf dem Lehrfahrt begleite und eingreifen muss.
 
jemanden auf dem Lehrfahrt begleite und eingreifen muss.
Im Duster3 ist der Schalter für die elektronische Feststellbremse links unten im Armaturenbrett. Unmöglich für eine Person auf dem Beifahrersitz diesen Schalter von dort aus zu bedienen.
Wo sitzt der Schalter in deinem Fahrzeug? Du hast noch einen Handbremshebel?
 
Eine elektrisch betätigte Feststellbremse ist nicht dosierbar
Wie ich schon schrieb war ich lange bei R/D und habe viiiiiiiele Probefahrten gemacht, bei den einen ist es so und bei den anderen so programmiert, warum auch immer.

Man konnte aber auch die Handbremse dosieren: durch mehrmals hintereinander den Taster ziehen wurde die Bremskraft immer erhöht bis hin zum Blockieren (der Hinterräder).

Daher gibt es keine pauschale Aussage, denn selbst im Konzern ist das schon unterschiedlich "geregelt"!

Nichtsdestotrotz weiß ich aber wie sich meiner verhält ab und bis zu einer bestimmten km/h-Grenze.
 
Wo sitzt der Schalter in deinem Fahrzeug? Du hast noch einen Handbremshebel?
In der Mittelkonsole. Ich würde auch keinen Wagen kaufen, wo der Schalter nicht vom Beifahrer erreicht werden kann, denn das ist in der Schweiz für Lehrfahrten Pflicht.

jogger.webp
 
Das ABS-System arbeitet in dem Hydraulischen Bremskreislauf und niemals bei der Feststellbremse.

Genau das schreibt das Gesetz vor. Zwei voneinander unabhängige Bremssysteme.

Wenn ich den Schalter ziehe und gezogen festhalte, erhöht sich die Bremskraft. Es liegt dann eine längere Zeit Spannung an den Magneten an welche die Bremsbacken an die Trommel drücken.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.891
Beiträge
1.107.931
Mitglieder
76.799
Neuestes Mitglied
AurelVlaicu
Zurück