Problem beim Rückwärtsfahren

M.T.7682

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster
Baujahr
2025
Hallo
Ich habe mir ein .Mai 2025

Ein Dacia Duster 4×4
Ganz NeuErst war die Freude Große. Und zur Zeit..
Schon Öfters .Denn Rückwerdsgang eingeschaltet.
Wasmacht er .Nach vorne gefahren
Und das kommt Öfters vor.
Im Autohaus hab sie es mal versucht. Es geht .Also dann Nach Hause und was Wahr
Beim Rückwertfahren . Rolle er auf denn Vorderren AUF. ALES OK
DANN HABE ICH DAS Auto in die Garasche
Morgens wolte ich los
Nix da kein Rauskommen.
U.s.w Frage kenn eine Das Problem??????


Sie Sagen das Hätten Sie noch nicht Erlebt
Es ist Bekannt
Sie Müßten DennSingron Ring Erneuern
Und mir der Zeit Ein Ersatz Autu Stellen
 

Anhänge

  • 17544884164825976716465833041247.webp
    17544884164825976716465833041247.webp
    333,9 KB · Aufrufe: 15
Hallo
Dein Beitrag ist sehr schwer zu lesen. Teilweise unverständlich. Beispiel ---- "DennSingron" ----was soll das heißen ?
Was ist denn überhaupt für ein Getriebe verbaut ? Schaltgetriebe ? Automatik ?
 
Synchronring Rückwärtsgang meint er bestimmt. Nur da geht eigentlich der Gang schwer rein oder lässt sich schwer schalten.
ABER, hatten wir das nicht letztens hier, das jemand das gleiche Problem hatte und das Auto trotz eingelegtem R erst ein Stück nach vorn fuhr. Ich meine das war ein Duster mit Automatik.

Gruss
Steffen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

D3 fährt beim Anfahren im Rückwärtsgang erst vorwärts...

da war der Beitrag, habe es gefunden

Gruss
Steffen
 
Da idR der Rückwärtsgang keine Syncronringe hat, würde ich das eher ausschließen. Außerdem geht dann ein Gang eher schwer bzw krachend rein und nicht falsch.

Da der Gangwähler und das Getriebe elektrisch/elektronisch betätigt wird würde ich da eher auf ein Update tippen.

Wenn hier schon 2 Fälle derzeit bekannt sind, sollte das aber auch bei Dacia bekannt sein und eine Anfrage erstellen/nach Abhilfen gucken bzw gucken ob es ein Update gibt. Das entscheidet aber (leider) das Autohaus...



EDIT: ich gehe mal von AT aus, der im Link hat ja MT. Was allerdings "trödeln" damit zu tun hat erschließt sich mir nicht!?
 
stimmt, R ist selten synchronisiert.
Nur schreibt der TE ja davon, das es dem Autohaus noch nicht untergekommen ist, aber bekannt ist.
Sie wollen/ müssten ja den Synchronring erneuern. Nur welchen dann ?
Wenn AT dann sollte er doch das CVT drin haben, das hat doch keine Synchronringe??
Ich kenne das CVT nur von unserem 21-er RAV, da hatte auch noch nie einer Probleme damit, sonst würde etwas dort im Forum stehen.

Gruss
Steffen
 
Bedienfehler, das würde schon häufiger festgestellt.
Gerne in Verbindung mit der elektrischen Parkbremse und "aber früher"

Es hilft bestimmt schon die E Parkbremse automatisch vom Fahrzeug lösen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du denn mit "aber früher"?

Das Grundthema war ja schon öfters hier, aber wurde nie wirklich beendet und da war es soweit ich noch weiß der Sandero 3/Jogger.
 
schön wäre wenn der TE mal sagen würde was er nun meint Synchronringe oder Simmerringe oder was ganz anderes. Geht ja auch mit Google Translate.

Gruss
Steffen
 
Zurück