Rekuparation Full-Hybrid - Automatikgang B

petermania

Mitglied
Fahrzeug
Bigster 7/2025, Lodgy 2014,
Baujahr
2025
Hallo an die Gemeinde,
da mir der Meister beim AH nicht wirklich sicher helfen konnte, richte ich meine Frage an die Wissenden.

Seit kurzem fahre ich zum ersten mal einen Fullhybrid. Den Bigster selbstverständlich.

Folgendes Szenario:
Automatikgang B, höhere Geschwindigkeit (80 km/h), leicht abschüssiges Gefälle. (Wobei das wohl unerheblich ist, aber mehr Aufmerksamkeit bringt. :) )
Ich nehme den Fuß vom Gas, trete aber NICHT auf das Bremspedal.

Reaktion: Fahrzeug verzögert deutlich, Bremsleuchten gehen an. Soweit so gut.

Frage: Bremst hier nur der dafür zuständige E-Motor oder bremsen da, ohne mein Zutun, die Scheibenbremsen mit?

Ich gehe davon aus, dass hier NUR der E-Motor die Verzögerung bewirkt.

Liege ich da richtig?

Habe gerade noch folgenden Beitrag dazu gefunden: https://www.dacianer.de/threads/wozu-mode-b-beim-hybrid.55414/ .

Jetzt hab ich noch mehr Fragen. :)

Vermutlich sollte man die Gangstufe B nur einsetzen, wenn es um Verzögerungsvorgänge geht und ihn nicht dauernd nutzen. Wohl auch wegen dem Verbrauch. Oder gibt es da kompetente Hinweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Bremst hier nur der dafür zuständige E-Motor oder bremsen da, ohne mein Zutun, die Scheibenbremsen mit?
Nur der E-Motor bremst.
Vermutlich sollte man die Gangstufe B nur einsetzen, wenn es um Verzögerungsvorgänge geht und ihn nicht dauernd nutzen. Wohl auch wegen dem Verbrauch. Oder gibt es da kompetente Hinweise?
Total egal, kannst Du immer nutzen oder auch nicht.
Aber überwiegend im Stadtverkehr macht es Sinn.
 
Wenn du auf der Landstraße oder Autobahnen gleiten möchtest - D

Wenn du im stop and go in der Stadt bzw beim Bergabfahren Verzögerung möchtest und dabei Strom rückgewinnen - B

Reines Gleiten und 'laufen lassen' ist immer Energie effizienter als B weil ja Transformationsverluste entstehen.

Laut Handbuch ist die 'normale Fahrstufe' D - immer etwas nach Belieben natürlich.

B kommt bei mir nur im Stadtverkehr und bei Gefälle zum Einsatz.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke für die Antworten. Hilft bestimmt auch anderen Fahrern.
 
Hallo zusammen
Seit 1 Woche haben wir den Dicken... Fahren nur auf B soweit. Ganz entspannt und easy.
Am 30. habe ich voll getankt.
Jetzt stehen 710 km auf dem Tacho, die Tankanzeige sagt noch 270 km.
Am Samstag wird dann abgerechnet.
Ach ja, wir sind sehr zufrieden mit ihm. Deutlich geräumiger als unser B 220cdi mit 180PS. Dafür aber deutlich langsamer und behäbiger.
Wir haben es aber nicht bereut ... :yes:
Gruß Volker
 
Fahre mit B weil ich "leise" (EV-voll) die letzten Meter nach Hause kommen und parken möchte. Dies gilt auch für das "frühe Losfahren" am nächsten Tag. Brumm brumm für die Nachbarn ist nicht meins....
 
Fahre mit B weil ich "leise" (EV-voll) die letzten Meter nach Hause kommen und parken möchte. Dies gilt auch für das "frühe Losfahren" am nächsten Tag. Brumm brumm für die Nachbarn ist nicht meins....
Was genau hat B mit EV oder leise zu tun?

B legt nur elektromagnetisch eine quasi Motorbremse an.
Dadurch schnellere / automatische Verzögerung und Rekuperation.

Einfluß auf 'Brumm Brumm' hat B nicht.
 
Moin zusammen,

@Stefan5101

Ich denke er meint, viel in B Fahren = Akku immer voll und darum bei ihm zu Hause immer elektrisch unterwegs und es läuft nicht "unerwartet" plötzlich der Verbrenner an um die Batterie zu landen.

Ohne Verbrenner, kein "Brumm Brumm"

So habe ich das verstanden :think:
 
In D rekuperiert er ebenfalls, jedoch sanfter. Ich bin mittlerweile bei der Empfehlung gelandet:
D zum cruisen über Land und Autobahn, B in der Stadt oder zum stärkeren rekuperieren mal den Berg runter.

Und meistens im e-save-Modus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.894
Beiträge
1.108.042
Mitglieder
76.807
Neuestes Mitglied
Theodualrich
Zurück