Dokker Verbrauch 1.6MPI + 1.6MPI LPG und SCe100 + SCe100 LPG

Wie findet man so einen china-clon? Auf was achten?

Die Frage sollte ehr lauten "Wo bekomme ich ein original"

Ich würd sagen 100 Prozent der aktuell neu Kaufbaren Sonden (Clips) sind China Clons :D

Die Produktion der Original Sonde wurde vor geraumer Zeit eingestellt , und somit MUSS ein Original zwangsläufig gebraucht sein...



Es gibt 2 Qualitäten der Geräte.
Einmal eine 1:1 Kopie und eine billigkopie.

Beide funktionieren! ABER die original Kopie ist etwas zuverlässiger.
Ich hatte die Billigkopie , und abundzu das problem das sie einfach mal die Verbindung verloren hat...

Links ist das Innenleben der Billigkopie , Mitte ist ein "superclon" und rechts ist die original sonde.

Man sieht die unterschiede.
Wenn dein Clon wie die Mitte oder Rechts aussieht ist es der High Quality clon.

Ein CLON hat immer die Seriennummer "23237" !! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrekt geschätzt :D

Morgen schalt ich wieder einen Frei und Aussentemp , und Einzelentriegelung :D
Und einen Rückfahrkamera Chinch Adapter baue ich auch ein :D

Ich nenns man das "große Baum Komfort Paket" auch kurz GBKP :D :D :D

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die elektrischen Fensterheber mit der Schlüsselfernbedienung zu öffnen und zu schließen? Ich kenne das von OPEL und BMW. Wäre schön das an der Datsche zu haben.
 
Nein , die Fenster und das Licht laufen nicht über steuergeräte... Du bräuchtest "Komfortöffner und schließer" Module. Die gibts für kleingeld Bei ebay.

Pass aber auf, die ganz billigen haben keine Kraft abhängige Notbremse (Einklemmschutz). Hier würde ich nur bedingt zu raten , da man schonmal ein Kind oder Tier köpfen kann...
Wenn du da keinen Wert drauf legst (oder ein Kinder/ Tier hasser bist :D) dann kannst du eigentlich alle verwenden.

"Hier Schakeline, Schantal... Guck ma aus die Fenster da..." ':D
 
Schade, dass wäre ja zu schön gewesen.

Bin weder ein Kinder noch Tierhasser. Die Kiddies sitzen hinten sicher in Ihren RECARO's wo es die Austellfenster gibt. Katze und Hund bleiben zuhause.

Hm, ob ich Geld dafür locker mache muss ich mir noch überlegen. Dann doch eher Windabweiser für vorn und hinten die Austellfenster offen lassen.

Danke Daniel für die Infos! :thumbup:
 
der verbrauch geht in der regel zurück. das war bei meinem MCV auch so. nach ca 10T km hatte er sich vollkommen eingependelt. heute fahr ich den 1.4 benziner auf langstrecke teilweise mit 5,2L/100km, im mix mit 6,5L/100km, was jedoch eine bewusst sparsame fahrweise voraussetzt. es kommt letztlich immer noch auf die individuelle handhabung an.

über das tankvolumen kannst du, bei eingabe des begriffs in der suche, seitenweise nachlesen. zusammenfassend: geh davon aus, daß dein tank mehr als 60 liter fassen kann.

.

ui wie machste das denn...................

war gerade mit meiner schrankwand im urlaub und ohne raserei dachte ich

manchmal der tank hätte ein loch wo das kerosin rausläuft...........................
 
ohne raserei ist relativ.

welches tempo bist du denn gefahren?
 
ich bin ja gewohnt mit legeren 85 kmh vor mir her zu träumen...............

über 100 wird mir schon schwindelig.......................:D

max 120 aber nur wenn ich weit genug gucken kann und das ist so

dicht übern asphalt äusserst selten.......................
 
Dokker 1.6 Express Verbrauch

Ich habe nun mittlerweile seit März 7800 km geschafft und der letzte Verbrauch lag bei 7,05 Litern in der Stadt. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Er schleppt und schleppt und ..... !:wub:
 
Verbrauch der letzten 2 Tankfüllungen erstaunliche 5.7 Liter.

Trick dabei war den Reifendruck um 0.4 bar erhöhen und Segeln.
 
So.....kaum zu glauben!
Ich fahre mit 2.6 bar,in der Stadt defensiv,Schaltfreudig,auf der AB max.120-130km/h,aber Deine Werte sind eigentlich nicht môglich!
Realistisch sind eigentlich Werte um die 7.2-7.8 l!
Ich gehe bei Dir von "normalen"Fahrbedingungen aus!
 
vielleicht ist es bei ihm normal, hinterm laster zu fahren.

dann erreicht man auch problemlos solche verbrauchswerte
 
genau , maximal 120 km/h

meistens aber 90 km/h,.mehr ist bei uns unnötig..eine Kurve nach der Anderen hier in der Heimat Berge überall bei mir da kann man 7 Kilometer mit ausgekuppelten Gang in den nächsten Ort rollen, ich kann sehr viel Einsparen dadurch.
 
Verbrauch der letzten 2 Tankfüllungen erstaunliche 5.7 Liter.
Trick dabei war den Reifendruck um 0.4 bar erhöhen und Segeln.

Da stimmt doch was nicht, ev. verrechnet?
Oder auf dem Autozug mit laufendem Motor für Heizung und Kochplatte und Fernseher....
Oder bei Euch gibts Geheimkraftstoff mit 200 Oktan...:wub:
 
Doch Doch das gibts :)

Die Reifen sind stramm aufgepumpt, 3 bar vorne und 3.2 hinten.

offizielle Angabe in der Fahrertür ist auch schon hoch: vorne 2.4 und hinten 2.9

----------

Hab damit wohl den Verbrauchsgünstigsten untersten Wert mit diesem Fzg. erreicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.544
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück