Adblue Nachfüllanzeige ging nicht aus

Es empfiehlt sich dieses Thema rückwärts zu lesen.
Danke, also ist wohl ein kostenpflichtiges Softwareupdate vom Einspritzsteuergerät und vom AdBlue Steuermodul fällig.... ich bin begeistert, alles sehr kompetente Leute bei Renault, nur weil die nicht richtig programmieren können, sollen wir das dann nachträglich bezahlen....
 
Interessant das bei dir die Anzeige nach weniger als 5 Liter nachfüllen wieder ausging.
Es ist ein Softwarefehler. Such dir schon mal einen Renault Werkstatt die über diesen Fehler Bescheid weiß.
Nicht alle wissen das es nur ein Softwarefehler ist und durch einen Update behoben werden kann.
Wenn du selber über OBD auslesen kannst dann wäre die Softwareversion von dem AdBlue Modul und vom Einspritzsteuergerät wichtig zu wissen. Weil die 2 Steuergeräte müssen dann später upgedatet werden.
Verfolg den Faden mal rückwärts, wie Texas schon schrieb.
Und lass dir nicht einreden das etwas kaputt wäre, sondern such dir dann eine andere Werkstatt.
Wieviel km hat dein MCV2 jetzt auf der Uhr ?
 
Die Softwareversionen kann ich leider nicht selber auslesen, muss die Tage mal zu meinem Schraubenkumpel, mit dem ich vor kurzem auch das Thermostat gewechselt habe, der hat ein Auslesgerät.
Mein Logan hat jetzt fast 80000km runter.
Wenn man den Renault Händler auf die Rückrufaktion vom Duster hinweist, müssten die ja eigentlich auch wissen was zu tun ist.
Mal davon abgesehen, dass ich erstmal einen finden muss, die beiden Händler in meiner Nähe haben im März kurzfristig die Läden geschlossen...
 
Wenn man den Renault Händler auf die Rückrufaktion vom Duster hinweist, müssten die ja eigentlich auch wissen was zu tun ist.
Erwarte mal nicht zu viel. Es gibt Werkstätten die glauben sie wüssten alles besser und wechseln aus was ihnen so einfällt. Habe es selbst erlebt, das übelste der Ausreden und sogar Anschuldigung bei mir war das ich falsch getankt hätte. Andere haben ganz ähnliche Erfahrungen gemacht.
Auf YouTube gibt es eine Menge selbst ernannter Gurus die erzählen das Blaue vom Himmel ohne irgendwelche Messergebnisse oder sonstige Beweise vorzulegen.

80000 km ist irgendwie im Rahmen wo der Fehler auftritt. Manchmal bereits bei ca. 60000 km.

Wenn dein Kumpel die Softwarestände auslesen kann dann ist das sehr interessant. Vor allem vorher und dann nachher.
 
Letztendlich war der Fehler vermutlich ja auch schon beim letzten Auftanken da wo nur 9 Liter statt 10 Liter reingingen und das müsste bei ca. 70000km gewesen sein. Normalerweise muss ich nur alle 20000km auftanken.
Jedenfalls bin ich seit dem wieder ca. 10000km ohne Fehlermeldung gefahren.
Ich werde dass jetzt wohl erstmal weiter beobachten und gucken ob sich der Auftankintervall weiter verkürzt.
Bei nächster frühzeitiger Fehlermeldung geht's dann ab in die Werkstatt....
 
Solange die Meldung wieder ausgeht beim Auftanken brauchst du noch nicht in die Werkstatt.
Weil die werden dann auch nur auftanken. Also erst wenn der Tank voll ist und die Meldung trotzdem weiter runterzählt dann wirds Zeit für einen Softwareupdate.
 
Leider zu früh gefreut... heute morgen war der Fehler wieder da.. ich habe zwar keine direkte Fehleranzeige, aber der 2400km Hinweis im Display ist weiterhin da.
Bin daraufhin zu meinem Kumpel gefahren und haben Auslesgerät angeschlossen.
Zwei sporadische Fehler, siehe Anhang, sind aufgetreten.
Fehler wurden gelöscht und kamen auch nicht wieder. Hat aber für die 2400km Anzeige nichts gebracht.
Leider konnten wir mit dem Auslesgerät die Softwareversionen für Einspritzsteuergerät und AdBlu Steuergerät nicht auslesen, das Auslesgerät hat wohl nicht genügend Berechtigungen dafür.
Jedenfalls muss ich dann wohl doch jetzt den Weg zur Werkstatt antreten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier das Bild
 

Anhänge

  • IMG_20250917_090643.webp
    IMG_20250917_090643.webp
    166,6 KB · Aufrufe: 6
Ja, es wird dann 1200 km Restreichweite und dann 800 km Restreichweite angezeigt, dann kommt die Stopleuchte.
Also dann doch mit komplett aufgefüllten Adbluetank zur Renault Werkstatt. Dort nach den Softwareupdate fragen. Die werden nachschauen, Fehlerspeicher und Füllstand des Adbluetanks auslesen. Wenn sie dir erzählen das da irgendwas kaputt sei und ausgewechselt werden müsse dann besser eine andere Werkstatt aufsuchen. Sonst musst du diverse Teile umsonst bezahlen.
 
Habe schon mit Werkstatt telefoniert, nächste Renault Werkstatt 40km weg..... unglaublich, jedenfalls Problem kurz geschildert und er sagte sofort, dass hier ein Softwareupdate fällig sei.... guter Mann.... allerdings kurz mal hinfahren und Update rauf geht nicht... Kühlwassertemperatur Motor darf für Update nicht höher sein als 35 Grad Celsius, schlecht zu machen bei 40km Anreise. Also Abends hinstellen und nächsten Abend abholen... mit zwei Autos dann insgesamt 240km Fahrten... Respekt... und eigentlich erst in 4-6 Wochen Termin frei... konnte ihn dann aber überzeugen, dass das bei mir so nicht sinnvoll ist, da ich viel unterwegs bin in nächster Zeit....also nächste Woche reinquetschen, wenn der Fehler morgen nicht irgendwie weg sein sollte. Also morgen noch mal telefonieren. Glaube ja nicht, dass der Fehler morgen wieder weg ist.
Ursprünglich wollte er mich eigentlich gar nicht annehmen, da im letzten Jahr hier in der Umgebung viele Renault-Vertragswerkstätten geschlossen haben, mindestens 3, und die sich die Gebiete aufgrund des hohen Arbeitsaufkommen aufgeteilt haben und ich angeblich außerhalb liege.. da wo ich dann hin sollte wären dann schon 50km, aber zum Glück konnte ich ihn auch diesmal überzeugen, dass ich doch im neu verteilten Einzugsgebiet wohne... das wird immer schlimmer mit diesem Hersteller, irgendwann muss ich bestimmt nach Rumänien oder Frankreich fahren zur Reparatur...
 
Sehr gut, der Mann kennt sich aus.
Interessant wegen den 35 Grad Kühlwassertemperatur.
Bin etwa 100 km zur Werkstatt gefahren, hab dort zwar ca. 15 Minuten warten müssen bis das Auto dran war, aber da wurde nichts gesagt wegen erhöhter Kühlwassertemperatur. Und ich bin schon 2 x dort gewesen.
Sollte das Auto tatsächlich bei mir soweit abgekühlt sein während der Wartezeit. Gut vielleicht haben die solange gewartet bis es abgekühlt war, weiß ich jetzt nicht.
 
Ich weiß es auch nicht, werde ihn sicherlich noch mal danach fragen... wie lange hat das Update denn selber gedauert? Hatte ihn heute ganz vergessen nach dem Preis zu fragen. Dann habe ich jedenfalls was an der Hand, falls er überzogene Preisvorstellungrn hat... bzw. was habt ihr so bezahlt?
 
Das Update hat bei mir gut 1,5 Stunden gedauert. Aber die haben dabei so einige Tests gemacht wie Abgastest. Und Probefahrt. Der Preis für die 2 Updates sind so zwischen 100....250€ gewesen bei verschiedenen Werkstätten.
Musst mal ein paar Seiten rückwärts blättern, da wurden verschiedene Preise aufgerufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.189
Beiträge
1.114.200
Mitglieder
77.318
Neuestes Mitglied
dina narozni
Zurück