Photovoltaik- Technik / Erfahrungen / Planungen / Empfehlungen / Fragen zur Umsetzung / Diskussion

Was soll ich schreiben? Wer in Physik nicht aufgepasst hat muss sich eben kostenpflichtige Hilfe holen, oder sich um eine steckerfertige Lösung mit guter Bedienungsanleitung kümmern.

Gerade bei Elektrotechnik können kleine Fehler große Schäden verursachen. Eine lockere Klemme reicht aus um durch einen hohen Übergangswiderstand einen Brand zu erzeugen.
Die aktuelle Speichertechnik hat auch so ihre Tücken:
PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum Albtraum wird
In meiner Gegend gab es noch keinen Speicherbrand bei EFH aber einige Brände die durch LiIO Akkus in div Geräten ausgelöst wurden.
Die häufigste Brandursache in Deutschland ist übrigens Elektrizität !
Beitrag automatisch zusammengeführt:

das tust du auch mit jeder Gemüsekonserve, Turnschuhen und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Warum ist das also bei PV und E-Mobilität plötzlich ein Problem?

Mir persönlich ist es egal. Andere haben mit Abhängigkeiten so ihre Probleme, siehe Erdgas.
 
Die Kosten und die Tatsache, dass auch eine PV-Anlage sehr viel wertvolle und seltene Rohstoffe verbraucht. Daher sollte auch hier gelten „So wenig als nötig und nicht soviel wie möglich“
Mit dieser Meinung kommen wir nie davon los, fossile Brennstoffe aus der Erde zu graben. Und genau das ist doch das erklärte Ziel: in den nächsten 20 bis 40 Jahren (je nach Kontinent, die ehemaligen Kolonialmächte etwas eher als die übrige Welt) CO²-frei werden, keine Kohle, kein Gas und kein Erdöl mehr fördern. Die Schäden durch zu viel CO² in der Atmosphäre sind um ein Vielfaches größer und auch beim Umgang mit fossilen Brennstoffen werden wertvolle Rohstoffe verbraucht und die Umwelt geschädigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Gegend gab es noch keinen Speicherbrand bei EFH aber einige Brände die durch LiIO Akkus in div Geräten ausgelöst wurden.
Ich kenne sehr wohl einen Fall von Speicherbrand in der näheren Umgebung. War alles vom Fachmann installiert. Da der Speicher im Keller war und durch den Brand die Kellerdecke zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste das Haus letzendlich abgerissen werden, da die Statik nicht mehr gegeben war.
 
In meiner Gegend gab es noch keinen Speicherbrand bei EFH aber einige Brände die durch LiIO Akkus in div Geräten ausgelöst wurden.

Wer sich heute noch hochkapazitive Lithium-Ionen-Akkus, sei es in einem BEV oder einem Solarspeicher zulegt, bei dem ist eh Hopfen und Malz verloren…

Der LiFePO4-Akku ist im letzten Jahr Massentauglich geworden. Um beim Thema Solar zu bleiben: Du bekommst z.B derzeit die BYD Premium Battery Box mit 5,12 kWh derzeit für gute 1700€. Da sind extrem hochwertige Zellen verbaut.
Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht in den Sommermonaten über die Nacht ca. 3 kWh. Konfigurierst du den Speicher auf einen SOC von 80% kannst du mit einer 5 KwP-Solaranlage weit über ein Jahrzehnt den Netzbezug von März bis Oktober auf ein absolutes Minimum reduzieren.

Übrigens… Ein Smart-Vernetzter Rauchmelder kostet nur den Bruchteil einer PV-Anlage…
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.905
Beiträge
1.108.317
Mitglieder
76.825
Neuestes Mitglied
Toni77
Zurück