Verbrauch TCE 100 Eco G

Also wenn ich ganz ehrlich bin ist es mir vollkommen egal ob unser Steppy nun 7 oder 8 Liter LPG verbraucht. Meine Frau fährt sowieso flott und nicht Sprit sparrend.....:wub: und wenn ich denn mal Autobahn fahre schleiche ich doch nicht freiwillig mit 100 rum um ein bisschen Sprit oder LPG zu sparen, weder mit dem Steppy noch mit meinem Duster....:D

LG Thomas
 
@seehase
das Bild ist ja fein, sagt aber nix;) Ich glaube dir aber. Durchaus möglich im flachen Land und dahinrollend.
Apropos Strafen, die sind hier seit 01.07. auch geändert worden. Z.B außerhalb gesch.... 16 kmh drüber, schon ein Punkt 60€ + Gebühren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Fiatfantom
ab nächstem Jahr mir auch eher. Dieses fahre ich noch sehr viel, nicht mehr 50tkm/Jahr aber gut 30tkm. Da rechnet man dann schon jeden Liter, es sei denn, man "verdient ja ganz Ordentlich" wie Kanzler Scholz mal sagte zur Frage was der Liter kostet und er es nicht wusste;-)
 
Naja ich fahre so 20000 KM im Jahr mit meinem Duster und meine Chefin so 12-13000 KM mit dem Steppy....und ganz ehrlich da schaue ich nicht so auf den Verbrauch......;) als ich früher 60000 KM im Außendienst gefahren bin war das anders.....und ich bin als Frührentner kein Spitzenverdiener, aber es langt zum Leben und für meinem ZOO....:D

LG Thomas
 
Na ja, kann man sich nun ausrechnen was da 1 Liter mehr Verbrauch kostet. Also der Spaß;-)
Klar ist, je weniger man fährt, umso uninteressanter wird der Verbrauch.
Aber ist auch voll ok wie da jeder seinen Schwerpunkt setzt.
Hätte ich mehr Geld, hätte ich wohl nie einen Dacia gekauft.
Aktuell eher einen Tesla, nur so zum Spaß, 320km 2x die Woche den Akku leer fahren :))
Aber ich liebe meinen Jogger und bin bisher mit dem Verbrauch auch sehr zufrieden. Gut zu wissen das, wenn mal nötig, noch Luft nach unten (Verbrauch) möglich ist.
 
9 Liter LPG bei mir. Fahre nicht sportlich, schalte früh hoch, nutze auch im Stadtverkehr den 5. Gang, Autobahn nur 120km/h mit Tempomat. Reifendruck ist zwischen 2,5 und 3 Bar.
 
Das ist schon erstaunlich, wie weit hier der Durchschnittsverbrauch bei ähnlichen Fahrgewohnheiten voneinander abweicht.
 
Keine Minus ;) ,aber 6.84 nach 11.5tkm. Fahre sehr defensiv, auch im Windtunnel, mix Bundesstrassen, Stadt (leider auch kurzfahrten) und AB, nur selten und kurz vollgas.
 
Warum sollte man hier mit niedrigen Verbrauch prahlen.
Selber mal die 90 kmh Dauertempo auf gut 100km ebener Strecke fahren. Der Test ist einfach und 100km wird man da wohl mal 90kmh fahren können. Also bei erreichen der 90 kmh den Tageszähler auf 0, dann kann man ja sehen was der Wagen verbraucht, klar, nur nach der Anzeige. Und mal 100 km auf Benzin, da den Momentanverbrauch beobachten. Wenn alle Joggerfahrer genau die gleiche Strecke fahren würden, in diesem Modus, wäre mal interessant was da an Verbräuche rauskommt.
Sicher ein große Streuung.
Eine Idee, einfach mal alle die Lust/Möglichkeit haben ausprobieren und jeder postet dann sein individuelles Ergebniss vom Test ;-)
 
Jetzt, wo der Preisunterschied zwischen LPG und Benzin wieder deutlicher wird, ist es mir ehrlich gesagt auch total egal!

Ich tanke LPG hier 45% günstiger als Benzin. Also selbst mit der pessimistischten Mehrverbrauchsannahme, fahre ich mit LPG günstiger.
 
Selber mal die 90 kmh Dauertempo auf gut 100km ebener Strecke fahren. Der Test ist einfach und 100km wird man da wohl mal 90kmh fahren können.
Nein, kannst du nicht und ist im täglichen Leben auch unrealistisch.
Man muss immer wieder verzögern, eine Zeitlang langsamer fahren und dann wieder beschleunigen.
Meine tägliche Arbeitsstrecke beträgt 62 km (einfach). Ich versuche immer, meine Geschwindigkeit bei 110 kmh zu halten. Versuche!
Die Realität sieht anders aus. LKW, Stau, Baustellen, ...
Mein e-up protokolliert jede Fahrt mit gefahrener Strecke, Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Verbrauch usw.
Durchschnitttsgeschwindigkeiten der letzten Woche (nur morgens, da dann weniger Verkehr):

Mo 85 kmh
Di 84 kmh
Mi 83 kmh
Do 79 kmh
Fr 83 kmh

Tempomat auf 110 kmh. Bei der Rückfahrt am Nachmittag sind die Durchschnittswerte noch niedriger. weil das Verkehrsaufkommen höher ist.

Was ich damit sagen will.
Durchschnittswerte müssen in realen Fahrsituationen ermittelt werden und dass über einen längeren Zeitraum und auf längeren Strecken.
Ein Fahrer, der auf seinem kurzen, verkehrsarmen Arbeitsweg auf 7 l Verbrauch kommt, wird sich wundern, was er auf der Urlaubsfahrt oder in verkehrsreichen Gegenden verbraucht.

Und solange so ein LPG-Fahrzeug solche Werte nicht nachvollziehbar protokolliert, bewerte ich die hier geposteten Verbrauche sehr vorsichtig. Und einige Werte sind im realen Leben schlicht unmöglich.

Man muss sich nur mal anschauen, was da bei Spritmonitor an LPG-Verbräuchen gepostet wird. Da sind Verbräuche unter 5L / 100 km dabei.

Und jetzt drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Oldy
ja, so hast du natürlich Recht.
Ich beziehe mich aber auf den unterschiedlichen Verbrauch der einzelnen Fahrzeuge.
Um hier, wie gesagt wer kann, einmal rauszufinden wie groß da die Unterschiede im Verbrauch sind auf genau diesen 100km bei gleichbleibender Geschwindigkeit. So könnte jeder annähernd rausfinden, wo er/sie mit seinem Verbrauch liegt. Sollte es nach oben zu große Abweichungen geben, wäre dies ein kleiner Hinweis das da was nicht stimmt, z.B. Loch im Tank :))
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.504
Beiträge
1.027.627
Mitglieder
71.339
Neuestes Mitglied
derpate
Zurück