Photovoltaik- Technik / Erfahrungen / Planungen / Empfehlungen / Fragen zur Umsetzung / Diskussion

@DonCarlos also von mir hörst Du kein mi mi mi. Es war meinerseits eine Faktendarstellung und ein Fazit als Antwort für @michael3 .
Aktuell bin ich sogar positiv gestimmt, denn die Anlage macht sich rein rechnerisch aktuell in unter 16 Jahren bezahlt, mit 20 Jahren wurde gerechnet. Und dass der Öko-Strom nochmals um etwa 20ct/kWh billiger wird, wie vom letzten auf dieses Jahr, glaube ich nicht.
 
In diesem Jahr sind wir schon 8.000 Kilometer mit Sonnenstrom aus unser PV-Anlage gefahren.

Kleine Zwischenbilanz:
In 2023 hatten wir 1.400 Kilowatt Netzbezug. Dieses Jahr sind es aktuell 610 Kilowatt.
Vielleicht toppen wir die 1.400 Kilowatt.
 
Unsere 10 kWp Anlage hat nur etwas über 6 kWh erzeugt.
Zum Vergleich: Am Sonntag (vor zwei Tagen) waren es noch 41 kWh
Bei meiner 9,irgendetwas kWp Anlage waren es heute 15,43 kWh. Am Sonntag waren es 26,77 kWh.
Das ist interessant wie Groß die Unterschiede sind.
Obwohl wir, ungefähr, identische Anlage besitzen, hatte ich am Sonntag deutlich mehr, und am Dienstag deutlich weniger Ertrag als du. :think:

Aktuell bin ich sogar positiv gestimmt,
Klar, der 9. September war (bei uns) ein Regentag,
Das stellt nicht die Anlage als Ganzes in Frage.
 
Egal was ihr "vom Himmel geholt" habt, ich bin stolz auf euch!
Und das meine ich völlig ernst!
Jede kleine kWh Strom, die nicht durch fossile Brennstoffe erzeugt und über riesige Trassen und Infrastruktur geleitet werden muss, ist ein kleiner Gewinn!
Und nee, ich bin absolut kein "Grüner", habe aber verstanden, dass wir über unsere Verhältnisse leben. Vielleicht schaffen unsere Kinder noch mehr in dieser Richtung.

Ob sich die Anlage in 10, 15 oder 20 Jahren "rechnet" ist eigentlich nebensächlich.

Wir fahren jetzt zumindest im Sommer fast ausschließlich mit selbst erzeugtem Strom.
Und das mehr als komfortabel.
Auch das Haus braucht nur noch wenig Unterstützung durch das Netz.

Wir müssen erzählen wie wir das machen, damit noch mehr Menschen Lust darauf bekommen.
Nicht durch Verbote und Gesetze, sondern durch Vorbilder sollte animiert werden auch etwas zu tun.

LG Carsten.
 
@michael3 es kommt halt wirklich auf die lokalen Umstände bzgl. Wolken etc. an. Da nehme ich mal an, dass ihr Sonntag eben das bessere Wetter hattet und wir Dienstag das etwas bessere (also weniger Bewölkung).

@DonCarlos Du hast Recht. Eigentlich ist es nebensächlich. Aber dennoch finde ich es immer wieder interessant, die ganzen Auswertungen in meiner Excel-Datei zu sehen.
 
Jede kleine kWh Strom, die nicht durch fossile Brennstoffe erzeugt und über riesige Trassen und Infrastruktur geleitet werden muss, ist ein kleiner Gewinn!

Muss die Allgemeinheit aber auch mit höheren Strom und Netzkosten bezahlen.
In Österreich ist man gerade dabei nach dem Verursacherprinzip die Mehrkosten durch PV fairer an die Verursacher zu verteilen.
 
@DonCarlos Du hast Recht. Eigentlich ist es nebensächlich. Aber dennoch finde ich es immer wieder interessant, die ganzen Auswertungen in meiner Excel-Datei zu sehen.
Du hast Recht! Es macht einfach Spaß zu sehen was da vom Himmel kommt.
Im Freundeskreis vergleichen wir auch die Ergebnisse und freuen uns darüber.

Auch habe ich dadurch festgestellt, dass meine Module auf dem Wohnmobildach langsam nach lassen und nach Ersatz rufen.

Inzwischen bekomme ich auch leistungsfähigere Module mit gleichen Abmaßen.

Es wird zum Hobby.

LG Carsten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.141
Beiträge
1.113.144
Mitglieder
77.248
Neuestes Mitglied
Kapartenrenner
Zurück