Hier meine Zahlen für April 2025.
Gegenüber den letzten Monaten sind die massiv gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Strom-Ertrag fast um ein drittel höher. Monetär werde ich erst mal nicht mehr an die Monate der Vorjahre anknüpfen. Zugekauft wurde wieder weniger, als im letzten Jahr.
____________poduziert_____ins Netz eingespeist______Zukauf in %
April_______775kWh______460,22kWh________________8
Mai_______1052kWh______717,58kWh________________5
Juni_______1078kWh______737,70kWh________________4
Juli________1194kWh______850,68kWh________________3
August_____970kWh______671,84kWh________________2
September_604kWh______294,67kWh_______________16
Oktober____303kWh_______41,72kWh_______________34
November__141kWh________3,18kWh_______________64
Dezember__105kWh________1,92kWh_______________77
Januar______165kWh________3,75kWh_______________65
Februar_____193kWh_______15,68kWh______________53
März________500kWh_____185,77kWh______________ 20
April________995kWh_____622,09kWh________________6
Am stärksten Tag gab es 46kWh Ertrag. In der Spitze wurden 6,7kW erzeugt. Über 6kW sind keine Seltenheit mehr.
Bzgl. der Verteilung Nord (13 Module)/Süd (10 Module) hat sich nichts grundlegend geändert. Für den gesamten Zeitraum (also seit Oktober 2023) sind es weiterhin etwa 47% und 53%.
Im gesamten Lebenszeitraum der Anlage wurden nun 9,6MWh produziert, davon gingen 4,77MWh ins Netz, 4,65MWh wurden selbst verbraucht. 200kWh sind dann entsprechend wohl Verlust.