Batterie Ladegerät richtig anschließen

betul

Mitglied
Fahrzeug
Duster 3
Kann mir einer sagen wie ich ein Batterie Ladegerät in meinem Fall ein Cetek Ladegerät zur Erhaltung der Spannung von der Starter Batterie in meinem Duster 3 mild Hybrid korrekt anschließen muss.Grund meiner Frage ist ich beabsichtige demnächst einen Camping Urlaub mit Dachzelt.Da steht das Auto 10 Tage und wird am Tag auch öfters aufgemacht um Dinge raus oder rein zulegen.Da schaltet sich ja dann bei Türöffnung auch das ganze Zeugs ein und fährt hoch.Hatte diesbezüglich schon mal bei meinem Vorgänger Jeep Compass eine Tief entladene Batterie die dann ersetzt werden musste.Es giebt ja mehrere Möglichkeiten zum Anschluss: Direkt an der Batterie plus/minus, minus an Metallteil plus direkt an der Batterie, aber plus könnte auch an der Batterie am BMS der ja vor bzw. am Pluspol liegt angeschlossenen werden.Also wie mache ich es richtig?
 
Der hat seinen Batteriesensor am Pluspol? Normalerweise sitzt der am Minuspol und dann ist das idR so:
Plusklemme an Plus und Minusklemme an den Metallsteg an Minus oder den externen Massepunkt.

Bei mein Sandero 3 sind an + und - jeweils der Steg, da gehe ich immer ran.
 
Also wie üblich sehr schwammig beschrieben...

Aber Plusklemme an Plussteg und Masse an Masseleitung bzw Massepunkt außerhalb des Massepols/Sensors.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Bedienungsanleitung habe ich auch da steht aber nicht wirklich drin was ich brauche.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann werde ich das so machen wie Schrauber74 das machen würde so hätte ich es wohl sowieso gemacht.
 
Unter uns Pastorentöchter, ich habe auch schon direkt an den Massepol geklemmt beim Laden bzw Ladungserhaltung beim Flashen, bisher ist nie was passiert. Aaaber es könnte zu Problemen kommen durch das BMS.
 
Ist das nicht sehr störend bei der Stopp/Start-Automatik?
 
Hatte
Ist das nicht sehr störend bei der Stopp/Start-Automatik?
gefragt weil
Am Bigster ist das so, der geht direkt mit dem Motor aus. […] Daher weiß ich das.
meinte.
Da bei dieser nur der Motor abgestellt wird und die Zündung eingeschaltet bleibt stört das gar nicht.
So happich das auch im Hinterkopf, und Thorstens entgegenstehe Erfahrung irritiert da.
 
Danke für den Hinweis. Sie geht nicht mit dem Motor, sondern selbstverständlich mit der Zündung aus. Mein Fehler, sorry für die Irritationen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.837
Beiträge
1.107.142
Mitglieder
76.741
Neuestes Mitglied
T-LoX
Zurück