Logan in der Basisversion Pro und Contra

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
I

Insomnia

Hallo,

seit einer Woche fahren wir, in der Hauptsache meine Frau, nun unseren Logan in der Basisversion und sind eigentlich sehr zufrieden.

Bedenken wegen der fehlenden Servolenkung wurden schon bei der Probefahrt ausgeschlossen.
Auch für kleine Leute ab 1,55m , wie zum Beispiel meine Frau, ist die Sitzhöhe ausreichend, denn in der Basisversion gibt es keine Sitzhöhenverstellung.

Was nervt:
Die fehlende Zentralverriegelung, die hatte der Vorgänger des Logans auch nicht, aber man konnte die Türen auch verriegeln und zu machen, in dem man den Verriegelungsknopf runterdrückte und die Tür mit angehobenen äußeren Türöffner zuschlug.
Beim Logan muss man alle Türen mit Schloss von außen abschließen.
Positiv daran ist: Man kann den Schlüssel niemals im Fahrzeug einschließen.

Nach dem Schließen der Türen ist es Nachts schnell dunkel, da die Innenraumbeleuchtung sofort erlischt.
Auch fehlt mir die Kofferraumbeleuchtung.

Ansonsten bereueen wir die Einsparung von rund 2000 Euro nicht.

Gruss Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Insomnia,

also das mit dem verriegeln ist eine sache der gewohnheit,mit deiner innenbeleuchtung im kofferraum kannst du dir von OSRAM do it kaufen und hinkleben wo du magst.Dann besorgst du dir noch eine schöne LED lampe für deinen autoschlüssel und es werde licht.


Kostet alles zusammen nich mehr wie 20 euronen!!!!




Mfg von joggi
 
Ich hab mich ja letztendlich auch für die Basisversion entschieden.

Auf der einen Seite natürlich eine finanzielle Frage, auf der anderen Seite bin ich nun seit 13 Jahren in einem 08-15 Fiesta unterwegs.

Keine Servo, keine Klima, keine Zentralverriegelung... kein Luxus. Und ich habs überlebt. :D

Da der Fiesta aber nun schon so alt ist, die ein oder andere Reparatur in absehbarer Zeit für teures Geld anstehen würde, hab ich mich entschieden, das Auto nun abzustoßen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wir brauchen defitinitv ein grösseres Auto, wir sind 2 Erwachsene, 1 Kind und drei Hunde. Darum musste es ein Auto mit viiieeel Platz sein, das war eigentlich für mich das ausschlaggebende. Irgendwelchen Schnickschnack brauch ich nicht.

Das einzige, worüber ich wirklich nachgedacht habe ist, wie gut ich mit dem Dacia in die Garage kommen, unsere Einfahrt ist ziemlich besch..eiden, um in die Garage zu fahren muss ich quasi direkt am Haus um den rechten Winkel rum. Aber auch das ist sicherlich nur Gewohnheitssache und ich werde wohl ein bisschen mehr lenken und rangieren müssen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
also, für uns kam die Basisversion nie in Betracht. Für mich war zum Beispiel die PS-Zahl ein Argument, ich will an ner grad grüngewordenen Ampel auch wegkommen, ohne daß sie hinter mir hupen... dafür muß halt Zug dasein, und da war ich erst mit meinen 105 PS zufrieden. Zentralverriegelung hatte mein Fiesta vorher auch nicht, und das störte schon sehr, mein Stiefsohn vergaß mal gern den Knopf zu drücken, wenn er ausstieg... das ist jetzt komfortabler. Und meine Frau ist nur 1,57 m groß und könnte ohne Sitz- und Lenkrad-Verstellmöglichkeit nicht wirklich gut fahren, wenn man fahren damit definiert, daß man nicht im halben Blindflug über die Straße jagt, weil man nix sieht. Airbags wo möglich mußten auch sein, wofür wurden denn die Dinger erfunden, wenn man sie dann nicht hat. Die sind ja nicht dafür da, meine Fahrfähigkeit aufzupolieren wie so manch andere Erfindung fürs Auto, mit der wir unser in der Fahrschule Erlerntes getrost vergessen können. Also, ohne jetzt jedes Detail unseres Dacias aufzuzählen, ums kurz zu machen: Lauréate mußte es sein, und das war und ist auch gut so.
 
seit ich mal mit ner zentralveriegelung schwierigkeiten hatte ( nix ging mehr und ich konnte nicht mal normal aufsperren) will ich diesen schnick schnack nicht mehr.
servo hat mein jetziges auto zwar schon aber darauf kann ich getrost verzichten.
die 75PS reichen auch locker um von der ampel weg zu kommen.
das auto hat genau das was es braucht und mehr nicht.
das ist warscheinlich immer eine sache des standpunktes.
mich muß ein auto von a nach b bringen und mehr nicht.
und da ist der preis des MCV von 8500€ mit seinem stauraum unschlagbar.
hätte der MCV mehr extras währe er auch teurer geworden und ich hätte mich z.b. bei fiat umgesehen wo viele extras des MCV schon serienmäsig verbaut sind.
klar mit weniger stauraum aber mit vollverzinkter karosse für weniger geld.
und will ich mal etwas schneller unterwegs sein steig ich aufs bike um.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo zusammen,das mit der austattung das ist so eine sache für sich!!

Ich selber habe mir erst einmal die kataloge besorgt und genau duchgelesen bis mir das prinzip von Dacia klar war (3 aufführung und ein bißchen schnick schnack als zubehör)
Selbst in der Laurate ausstattung bekommt man eigentlich nur das nötige(das ist bei anderen herstellern fast die grundaustattung)so dann habe ich überlegt wie lange möchte ich den wagen Fahren,und was ist für uns ganz angenehm im laufe der Jahre.So war für uns klar wir nehmen die Laurate ausstattung.


Währe ich Handwerker sehe das anders aus,da währe ich mit der grundausstattung volkommen zufrieden(morgens aufschließen zu Feierabend zuschließen)und gut.Hauptsache er fährt mich von Baustelle zu Baustelle!!!



Mfg von joggi
 
nö ich bin kein handwerker (arbeite nur am bau).
mir war der preis wichtig erlich gesagt.
ich wollte das auto nur zu einem preis haben den ich auch bezahlen kann.
und extra geld aufnehmen für ein auto will ich nicht.
deshalb auch der kleine MCV ohne irgendetwas in uni blau.
MfG
Jürgen:)
 
das muß ja jeder selber wissen was er kann oder möchte,die ausstattung schlägt sich ja auch später im wiederverkauf nieder!!

Selbst mit der besten austattung ist er ja noch günstig,und 2500 euronen gibt es noch vom statt.wenn nicht jetzt wann dann.

So ein angebot wird so bald nicht wiederkommen,das kannst du mir glauben!!!!
und der Statt holt sich das Geld von der Neuverschuldung eh zurück.Nur mal abwarten wie die das angehen??



Mfg von joggi
 
da hast du recht.
aber der wiederverkaufswert interessiert mich erlich gesagt nicht so sehr.
ich werd ihn fahren bis er auseinander fällt.
der wertverlust ist bei vielen extras zwar höher als beid er basisversion.
aber du kriegst die kiste leichter los als einen nackten MCV.
wobei sich der wertverlust bei allen dacias im vergleich zu anderen viel teureren autos sehr wohl rechnet.
ob ich jetzt nach 3 jahren nur 5000€ verliere oder 15 000 bei einem teurem bmw z.b. ist auch zu bedenken.
MfG
Jürgen:)
 
Basisversion

Hallo zuammen!
Bin seit drei Wochen Bezitzer eines MCV in der Basisversion. Hier mal meine ersten Eindrücke nach 3000 km:

75 PS sind mehr als ausreichend, um in normalen Straßenverkehr mitzuhalten - Ampelrennen mit Porsche und Co. sollten aber tunlichst vermieden werden ;-) Selbst auf der Autobahn ist eine Reisegeschwindigkeit von 140-150 km/h locker drin - und das bei recht geringem Fahrgeräusch. Lediglich an steilen Abschnitten wie den Kasseler Bergen oder am Brenner ist das Kupplungspedal häufiger zu betätigen.

Zum Thema Luxus: Ist natürlich nicht in Hülle und Fülle vorhanden.
Wer unbedingt eine ---Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion--- oder einen --- Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot und Rückfahrkamera "Rear Assist"--- (habe ich kürzlich beim Passat in der Zubehörliste gefunden) muß halt tiefer in die Tasche greifen (der Passat geht bei ca. dem 2,5 fachen Preis los!).

Ich habe jedoch noch drei Sachen vom Auto-Elektriker einbauen lassen:
Panasonic CD/MP3-Radio mir zwei Boxen in den Türen, Nebelschenwerfer und eine anständige Kofferraumleute (2x21W) mit Unterbrecher an der Hecktür. Arbeitslohn für ca. 6,5 Stunden betrug 110,- Euro (lebe in Italien, in Deutschland wohl kaum zu dem Preis möglich).

Ein paar Sachen nerven allerdings auch ein wenig am MCV: Die Türschlösser gehen mal links, mal recht herum auf, die fehlende Wisch-Wasch-Automatik und die schlecht schliessende Heckklappe.

Aber alles in allem ein wirklich tolles und preiswertes Auto mit viel Platz in guter Verarbeitung.

Grüße aus bella Italia

Don
 
Betrachte das mit den Schlössern einfach nur anders: sie gehen einheitlich nach vorne gedreht auf und nach hinten gedreht zu - das mach ich beim Lauréate oft auch so, weil ich die Zentralverriegelung nur in bestimmten Fällen nutze und mir die Fernbedienung erlaubt, die Schlösser zu bedienen, ohne die Automatik in Gang zu setzen.

Und die fehlende Wisch-Wasch-Automatik (die auch bei den höheren Varianten zu finden ist) sehe ich als einen Vorzug an: Einen Spritzer auf die Scheibe während der Fahrt, der Wind verteilt das Wasser erst ein wenig nach oben, und dann erst wische ich hinterher. Vorteil: sparsam im Verbrach, die Blätter werden geschont (weil sie erst dann loslegen, wenn die Scheibe gut nass ist; bei Automatiken schleifen die Wischer oft schon einmal komplett über den trockenen Dreck, bis die Pumpe fördert).

So, jetzt nervt Dich nur noch die Heckklappe, und da lässt sich vielleicht etwas einrichten oder schmieren ... wie weit sind wir vom perfekten Auto noch entfernt?

Erich Maria Remarque schrieb einmal: "Nur die einfachen Dinge enttäuschen nicht". Er hätte das Basis-Modell gewählt.
 
Geschenk oder Berechnend

das muß ja jeder selber wissen was er kann oder möchte,die ausstattung schlägt sich ja auch später im wiederverkauf nieder!!

Selbst mit der besten austattung ist er ja noch günstig,und 2500 euronen gibt es noch vom statt.wenn nicht jetzt wann dann.

So ein angebot wird so bald nicht wiederkommen,das kannst du mir glauben!!!!
und der Statt holt sich das Geld von der Neuverschuldung eh zurück.Nur mal abwarten wie die das angehen??



Mfg von joggi

Hallo,

die Frage ist doch leicht zu beantworten:
Alle Neuwagenkäufer zahlen doch Märchensteuer !
Die einen etwas mehr als die 2500€ und wir Dacianer halt weniger und profitieren dann davon !;)
Schade das es nicht noch den Konsumgutschein gab, hätte ich auch gerne noch bei Dacia mit abgegeben.:D

Gruß
Klaus
 
Schade das es nicht noch den Konsumgutschein gab, hätte ich auch gerne noch bei Dacia mit abgegeben.:D
Gruß
Klaus
absolut richtig.:D
hätte ich auch gemacht.
entlich kriegen wir auch mal was vom staat zurück und müssen nicht immer nur einzahlen.
ich finds klasse.
MfG
Jürgen:)
 
da hast du recht.
allerdings wird er das dann bei allen reinholen und nicht nur bei uns die von der umweltprämie profitiert haben.
MfG
Jürgen:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.586
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück