dCi motorklang - umfrage

habe €4,90 den Liter bezahlt. Raucharmes teilsynthetisches Öl nach JASO-FC Norm. Erst mal nur einen Liter gekauft, um das zu testen. Das reicht ja erst einmal für 250 Liter Diesel aus. Und die muß man ja erst einmal verfahren, was ja beim DCI gar nicht so einfach ist...;)

Grüße,

Arnold
 
Ich mische nix zu. Tanke nur Markensprit und erfreue mich am ruhig laufenden Diesel.
 
Im Vergleich zu unseren Dienst-Diesel-Audis ist der dCi sehr leise und laufruhig.
Außen hört man natürlich das Diesel-Aggregat, aber innen ist es sehr angenehm und leiser als der 75 PS-Benziner.

Das Motorengeräusch ist natürlich bei Anstrengung (Beschleunigung, Berg hoch) lauter, als in der Ebene.

Interessant ist dabei, dass bei mehr-Gas-geben so ein Summton auftritt.
Vielleicht muss da irgendwo ein Pumpe was schaffen oder so?

Ich werde garantiert nichts beimischen, dass ist bei den heutigen Anlagen, Filtern, etc. viel zu heikel. Man denke nur an Threats, wo vermutlich Bio-Suppe beigemischt wurde.
Ich tanke guten Markensprit und auch bei Übernachtung im Freien springt er gut an.

3 Sek. vorglühen und gut ist.
Mir sagte der Händler noch, dass man darauf achten muss, erst den Motor auszumachen, wenn die Drehzahl unten ist.
 
Hi

das Nageln hängt auch vom Sprit ab.
Bei dem überteuerten Aral Ultimate klingt der Motor beinahe wie ein Benziner, vorallem wenn er warmgelaufen ist.

Hallo kandy,

ich bin vor Kurzem ins Rheinland gefahren, hatte ca. 35L ultimate zum normalen Araldiesel getankt.
Der Motor war etwas leiser auf der BAB, in Siegburg angekommen noch 3 Balken an der Tankanzeige.
Solch geringen Verbrauch auf dieser Strecke hatte ich noch nie. Somit steht für mich fest:
gehen die Temperaturen Richtung -15° wird nur noch ultimate getankt.
Im Sommer dann vielleicht mal Araldiesel mit etwas 2-Takt-Öl.

LG
Bernhard
 
Ich mische nix zu. Tanke nur Markensprit und erfreue mich am ruhig laufenden Diesel.

Ich denke folgendes:
Das Diesel das wir in der BRD tanken ist genormt nach DIN. Das mit den
teueren Premium Diesel ist glaube ich auch ein bisschen Geldverschwendung.
Habe auch noch nie gehört das von irgend einen Hersteller was kommt und sagt tankt das teuere Diesel.
Ps. Ich habe einen Landwirtschaftlichen Betrieb und verbrauchen im Jahr
ca.30 000 Lieter Diesel bisher ohne Probleme die Schlepper sind auch
4 Ventiler mit comon- rail technik.:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe €4,90 den Liter bezahlt. Raucharmes teilsynthetisches Öl nach JASO-FC Norm. Erst mal nur einen Liter gekauft, um das zu testen. Das reicht ja erst einmal für 250 Liter Diesel aus. Und die muß man ja erst einmal verfahren, was ja beim DCI gar nicht so einfach ist...;)

Grüße,

Arnold

Mischt Du das ganze Jahr 2 Takt ÖL oder nur bei kalten Temperaturen??
 
HAllo,

ich habe erst vor einigen Wochen damit begonnen und bisher erst 2 Tankfüllungen verfahren. So ein DCi braucht halt so wenig.:D

Grüße,

Arnold
 
....er ist sogar leiser als ein
2b7ak1.jpg


gruss
rudi :lol:


Stimmt genau! :D

Peter
 
Ich mische nix zu. Tanke nur Markensprit und erfreue mich am ruhig laufenden Diesel.

Ich hatte schon so viele Dieselfahrzeuge und bei keinem habe ich irgendetwas dazu gemischt und immer nur normalen Dieselkraftstoff getankt. Das mit den Aditiven und dem teueren Diesel ist doch nur Geldmacherei. Da werden in der Werbung Ängste geschürt und wie das nun mal bei uns Deutschen so ist, ist das Auto des Deutschen liebstes Spielzeug. Und damit dem nichts passiert, wird alles getan. Koste es was es wolle. Wenn spezielle Kraftstoffe oder Aditive von Nöten wären, stünde das in der Bedienungsanleitung.
So glauben ja auch viele, dass das teuerste Motoröl gerade gut genug wäre. Auch Quatsch.
Macht euch doch nicht so viele Gedanken um euer Auto. Pfleglich damit umgehen, regelmäßig warten lassen, den richtigen normalen Kraftstoff tanken, losfahren, Spaß haben (oder auch nicht) :)

Peter
 
Ich musste jetzt mal Dresden verlassend tanken und an jeder Säule stand eine Schlange. Nur LKW Diesel war frei und so hab ich dort getankt. War zwar blöd zu tanken aber ging auch.

Qualitätsmäßig hab ich keinen Unterschied gespürt und vom Klang war es wie immer.

Grüße Micha
 
Ich musste jetzt mal Dresden verlassend tanken und an jeder Säule stand eine Schlange. Nur LKW Diesel war frei und so hab ich dort getankt. War zwar blöd zu tanken aber ging auch.

Qualitätsmäßig hab ich keinen Unterschied gespürt und vom Klang war es wie immer.

Grüße Micha

Ich hab beim letzten Tanken 0,3 ltr. teilsynt. 2 Taktöl beigemischt.
Von der Lautstärke merke ich bis her nichts, wo bei ich sagen muss
jetzt haben wir wieder plus Grade:lol:
Bin mal gespannt wie sichs mit den Verbrauch entwickelt? wenn ich
nen Unterschied merke gibts ein Posting:o
 
nur LKW Diesel war frei und so hab ich dort getankt. War zwar blöd zu tanken aber ging auch.

Qualitätsmäßig hab ich keinen Unterschied gespürt und vom Klang war es wie immer.

hallo Micha,
ist ja auch der gleiche Diesel - nur der Durchlaß der Tankpistole ist wesentlich höher, damit die LKWs beim Tanken auch mal fertig werden ;)

Gruß :) Opsen
 
@ Opsen
..ich meine nur gehört zu haben, dass LKW-Diesel sich in der Zugabe von diversen Additiven vom PKW-Sprit unterscheiden soll. Darum mein Posting.

Ich lass mir gern etwas anderes sagen, ich glaubs auch wenn`s nur logisch klingt!:D

Grüße Micha
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück