no_name
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Duster Ph2 4x4 TCe 150
- Baujahr
- 2024
Nein, „der Deutsche mault nicht herum“ - Ich wundere mich lediglich über dieses Geschäftsmodell mit der Unterscheidung zwischen Teil- und Volleinspeiser.Man bekommt eine staatliche Unterstützung, aber anstatt "Danke" zu sagen, mault der Deutsche herum, dass es nicht mehr gibt.
Ich decke also meinen Energiebedarf (teilweise) eigenhändig mit erneuerbaren Energien. Lediglich die Überproduktion stelle ich anderen lokal zur Verfügung. In Bezug auf die CO2-Reduktion meines „Footprints“ ein absolut lehrbuchhaftes Verhalten.
Jetzt schwenke ich um und verkaufe 100% meiner erzeugten Energie und decke meinen Eigenbedarf weiterhin mit irgendeinem Stromix und werde obendrein dafür auch noch mit einer höheren Einspeisevergütung belohnt. Das macht logisch gesehen doch überhaupt keinen Sinn…
Auch meine PV-Anlage läuft zu meiner absoluten Zufriedenheit. Derweil verzeichnet mein Smartmeter gute 750 kWh die meinem Eigenverbrauch zuzurechnen sind.
Ich bin gespannt, wie es den Winter über weitergeht, aber dank freistehender Lage und großer Dachneigung hat auch die Wintersonne einiges zu tun.
Zuletzt bearbeitet: