FryingPan
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Sandero TCe90
- Baujahr
- 2019
Fahrspass mit guten Motoren, das ist Käufermanipulation der Hersteller, über Generationen in die Hirne der Konsumenten reingehämmert, daß sie den Kram kaufen.
Wo wir wieder bei den Längsdynamikern sind.
Mir ist ein gutes Fahrwerk lieber. Nicht dass das Sanderofahrwerk schlecht wäre, aber es ginge besser. Speziell die Lenkung könnte einen Tick direkter sein und bessere Rückmeldung bieten.
Dennoch würden sich einige für stärkere Triebwerke entscheiden, so sie denn im Angebot wären. Autofahren darf auch ab und zu Spaß machen. Das Auto auf Nutzvieh zu reduzieren ist da auch nicht gerade zielführend, da könnten, ja müssten, wir auch auf die ganzen kleinen Annehmlichkeiten wie z.B. Klima, E-Fenster, Zentralverriegelung, Servo etc. verzichten.
Grundsätzlich ist es immerschön über ein paar Reserven zu verfügen als oft am Limit zu sein. Deshalb habe ja wohl die meisten auch ein Sparbuch![]()
Grade bei Nutzvieh sind die Annehmlichkeiten verbaut.
Oder machst du nur Baustellentransporte?
Ich habe meist Reserven. Vollgas kommt zwar öfter vor beim Beschleunigen, aber meist kann ich noch zurückschalten. Man darf eben keine Scheu vor hohen Drehzahlen haben, dann bewegt es sich auch mit 75PS recht flott.
Hey, ein sequenzielles Getriebe wär mal was.
Servus
Also ich komme mir mit den 90 Turbo-PS aus knapp 900 Kubik beim MCV 2 auch nicht grad hilflos untermotorisiert vor.
Ich hatte 3 Jahre den Fabia Combi mit 105PS TD und finde den reichlich übermotorisiert. 90PS passen zu dem kleinen Wagen viel besser. Und da sind wir in etwa bei den selben Grössenverhältnissen wie beim MCV2.