verschmierter Ölpeilstab, Schimmel im Fußraum, defekte H4 Glühbirnen

Einen Dacia als Waffe...??? :oTs,ts,ts...wie isset nu bloss möglich ???:D:D;)

lG,
Murphy
 
ähh wenn der Messstab nur verschmiert ist, dann ist zu wenig öl drinn, der Ölstand ist dadurch vom verschmierten zu unterscheiden, das er flächig wie ein Tropfen oder so auf dem kompletten Stab zu erkennen ist, selbst wenn der Stab total verschmiert ist.

Wenn du nichts davon verstehst und eine Dacia Werkstatt zu teuer ist, frag mal an einer Tanke, die noch ne Werkstatt hat, ob mal eben Jemand nachschauen kann.
Oder es kennt sich evtl. ein Kollege Kumpel Nachbar aus, dann frag den.

Schimmel ist immer durch zu viel feuchtigkeit.
Kann sein das es mal reingeregnet hat und unter den Teppichen alles nass ist.
Auch da wird wohl mal jemand nach schauen müssen.

Und das Birnchenproblem hat meine Freundin bei ihrem Polo, Werkstätten finden den Grund übrigens nicht, wir kaufen jetzt Billigbirnchen ( 90cent bis 1,20 € wenn man sie im 10er Pack kauft zb Amazon )und haben immer 3-4 im Auto liegen.
Wenn man bedenkt das die teuren Birnen 11,- kosten, ist das die beste Lösung.
 
Ein Bild sagt mehr, als 1000 Worte.

Ölmeßstab abwischen, wieder zurückstecken und nach dem herausziehen, sollte er so aussehen wie auf dem Bild.

Sieht man nichts auf dem Meßstab und hat nur den Eindruck, er wäre jetzt nur wieder etwas verschmutzt, aber nicht "naß" vom Öl, .......... dann ist zu wenig Öl im Motor.

So wenig, daß es nicht mehr an die Unterkante des Ölmeßstabes heranreicht.

Bei ganz frischem und goldgelben Öl kann man sich schon mal täuschen, aber bei bereits gebrauchtem kohlrabenscharzen Öl, ist der Level des Ölstandes ganz ganz deutlich zu erkennen.
Außer eben, - bei viel zu wenig Öl.
 
Ein Bild sagt mehr, als 1000 Worte.

Ölmeßstab abwischen, wieder zurückstecken und nach dem herausziehen, sollte er so aussehen wie auf dem Bild.

Sieht man nichts auf dem Meßstab und hat nur den Eindruck, er wäre jetzt nur wieder etwas verschmutzt, aber nicht "naß" vom Öl, .......... dann ist zu wenig Öl im Motor.

So wenig, daß es nicht mehr an die Unterkante des Ölmeßstabes heranreicht.

Bei ganz frischem und goldgelben Öl kann man sich schon mal täuschen, aber bei bereits gebrauchtem kohlrabenscharzen Öl, ist der Level des Ölstandes ganz ganz deutlich zu erkennen.
Außer eben, - bei viel zu wenig Öl.
Ist das Teer? :eek:
Sicher dass der Messstab nicht auf der Strasse schleift? ;) :D
 
Das schlechte Ablesen des Ölstandes habe ich auch.
Da der Ölstab erst durch zwei Kurven zur Ölwanne geführt wird, schleift er beim reinstecken und rausziehen an der Rohrwandung an und alles ist mit Öl versaut.

Komischer Weise ist die Rückseite bei mir lesbar. Wenn Du also den Ölstab rausziehst, schaue ihn Dir von beiden Seiten an. Bei mir kann man auf einer Seite den Ölstand ablesen. Dazu ist aber viel Licht (Sonne) notwendig.

Grüße
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.590
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück