verschmierter Ölpeilstab, Schimmel im Fußraum, defekte H4 Glühbirnen

Mike1403

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 2 Facelift 2017 0,9 Tce
Baujahr
2017
Hallo Leute!
ich habe mich hier mal registriert, um euch mal um hilfe zu bitten!
Es geht um das auto meiner frau, dies ist ein sandero BJ09.


1.wie kann man den bei dem auto am besten den ölstand messen??
wenn ich es kontrolieren will ist der ganze ölmessstab voll geschmiert, es ist unmöglich es vernünftig ab zu lesen!!

2.gibt es hier im forum jemanden der auch das problem hat das es hinten im fußraum schimmelt?? bei meiner frau ist der fußraum voll damit!
haben es schon mal reinigen lassen kommt jetzt aber langsam wieder durch!!

3.und dann besteht noch das problem, das es bei dem auto so c.a. alle 3-4 wochen ne scheinwerfer birne kaputt hat!


Ich selber kenne ich mit der sache am scheinwerfer nicht so aus, da mein auto bi-xenon hat!

Mfg Mike
 
1. sollte wie bei jedem anderen auto auch funktionieren:
stab rausziehen, abwischen, reinstecken, rausziehen, ablesen

2. wenn es schimmelt, kommt irgenwo viel feuchtigkeit rein.
evtl. ein fehlender stopfen im unterboden, eine defekte tür- oder fensterdichtung, etc.

3. habt ihr den sandero seit 2009?
wenn das problem erst seit kurzem auftritt, dann hast du evtl. spannungsspitzen von der LiMa.
mess mal die ladespannung, sollte zwischen 13,8 und max. 14,4V liegen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ok werde es mal überprüfen!

zum öl, mann kann es wirklich extrem schlecht ablesen! wenn ich den ölstab raus ziehe ist er bis oben hin voll geschmiert mit öl, wenn ich ihn dann abwische wieder rei stecke und dann wieder raus nehme is der wieder komplett mit öl vollgesaut!!
 
Du wartest beim Ölmessen auch lang genug ? ( Nach dem Motorabstellen min. 10-15 Min.
sacken lassen)
Das beste Ergebniss hast Du VOR dem ersten Starten am Morgen.
Zuviel Öl ist aber nicht drin....?

VG,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
ich habe of genug morgens vor dem ersten start gemessen, aber es ist immer das selbe!

ob da zu viel oder zu wenig drin ist kann ich nicht sagen, es wurde in fast 3 jahren NIX von uns aufgefüllt!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
das letzte mal april 2013, weil sie nicht so viel mir dem auto unterwegs ist!
 
Das mit dem Schimmel solltest Du schnellstens klären. Nicht nur weil es extrem ungesund ist sondern dass sich unter dem Teppich mit sicherheit auch rost bildet.
Schimmel oberflächlich entfernen zu lassen ist meist nicht ausreichend. Das sind nur die "Blüten". Die Reinigung sollte auch in die Tiefe gehen.
Ist hinten im Fussraum mal etwas "organisches" ausgelaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ölmeßstab: Wie John schon schrieb, lass (oder mach es selbst), mal das Öl wechseln inkl. Filter und gib die richtige Menge rein. Dann hast du erstens Frischöl in der Maschine und den richtigen Ölstand. Falls wirklich nicht zu viel Öl im Motor ist, schau doch mal, wenn du den Ölmeßstab abwischt und vorsichtig zurücksteckst, dürften an den Stellen, wo kein Ölstand mehr wäre, höchstens am Rand Spuren sein, nicht mehr aber ganzflächig wie im unteren Teil des Ölmeßstabes.

Zum Schimmel: Gib doch mal die untere Türdichtung weg und versuche mal den Teppich im Fußraum zu lösen um zu sehen, ob das Bodenblech feucht ist. Wie schon John schreibt, es könnte massiv Rost vorliegen.
In diesem Fall genau nachsehen, wo die Feuchtigkeit herkommen könnte....

Evtl. könnte es ja auch sein (theoretisch), dass die Türinnenverkleidung unten undicht geworden ist und das bei Regen etwas Wasser in den Fußraum läuft, wobei sie normal unterhalb des Türrahmens endet und Wasser somit kaum in den Innenraum gelangen könnte. Aber dennoch, schau einfach mal alles durch. ;)

Auch wichtig: Gib dir einen Entfeuchter rein ins Fahrzeug, damit die Restfeuchte aufgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Ölpeilstab hatte ich auch. Beim Duster scheint dieses Ding irgendwie um die Ecke zu gehen und egal wie viel Mühe man sich gibt es bleibt immer Öl dran hängen. Allerdings hatte ich kurz zuvor noch den Motor Laufen. ich habe eigentlich immer bei allen Autos an der Tanke nach dem Reifendruck prüfen den Ölstand gemessen. Da steht er so schön gerade.
 
am besten mal mit opas pfeifenreiniger das führungsröhrchen säubern:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.590
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück