USB-C Buchsen vorne zu schwach?

Doch... es liegt da... auch wenn es nur 20cm sind :)

Und es ging ja darum, das Handy so einfach wie möglich ans laden
zu bekommen(wie beim Ladepad), möglichst mit einer Hand.
Das ist mit einem einfachen Kabel ganz sicher nicht der Fall...
Außerdem soll ja nicht die USB-Buchse verwendet werden, die sind
für Schnelladen nicht geeignet. Es soll ein Netzteil unter das original-
Ladepad...
 
wenn jemand noch eine Idee hat, wäre jetzt dere richtige Zeitpunkt... :D

Die Tatsache, das da ein paar Millimeter in der Breite fehlen, bricht mir das Genick.
In der Ablage drüber passt das handy auch nicht rein und den Adapter dauerhaft
im Handy zu lassen ist auch suboptimal
 
Doch... es liegt da... auch wenn es nur 20cm sind :)
Rumliegen ist nicht rumfliegen.

Anyway, ich verstehe eh nicht, weshalb man das Smartphone ständig überall aufladen können muss. Normalerweise reicht mir eine Ladung 2-3 Tage. Im Auto hängt es allenfalls 1x/Monat am Strom. Da ist der Komfortverlust überschaubar, wenn ich dazu ein kurzes Kabel verwenden muss.
 
Das habe ich bisher auch immer gesagt. Exakt das gleiche. Eine Ladung = 2 Tage
Aber seit dem D3 und Android Car ist das anders. Da wird das nix mehr mit 2 Tage...
und wenn ich dann einmal einen Tag vergesse zu laden (weil es waren ja bisher 2 Tage)
dann stehe ich da. Da ist eine Lademöglichkeit im Auto herzlich willkommen...
 
Ich verwende Apple CarPlay, das Smartphone ist via BT und WLAN gekoppelt. Aber das Navi läuft auf dem MNE und Radio läuft via DAB+. Da bemerke ich keinen erhöhten Stromverbrauch des Smartphones.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.981
Beiträge
1.109.843
Mitglieder
76.961
Neuestes Mitglied
Roger366
Zurück