Tobi_
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero Stepway 3
- Baujahr
- 2021
Kurz mein Senf dazu:
Die originale ladeschale taugt für nicht nichts. Hat mein iPhone nur überhitzt aber nicht geladen wenn es mit CarPlay verbunden war.
Ich hab schon verschiedene Versionen von MagSafe Halterungen zum Laden gezeichnet und getestet und zum Schluss wollte ich mein Handy wieder dort haben.
Also eine ladeschale für mein vorhandenes Ladegerät gezeichnet und auf die originale ladeschale gelegt.
Es lädt genau so gut wie es sonst auch mit dem Ladegerät lädt. Für mich ist keine spürbare Verschlechterung bemerkbar.
Anhang anzeigen 168023
(OT: Wird irgendwann in schwarz mit dem richtigen filament gedruckt, hab erstmal das genommen was noch da war. Das Design ist so dass noch was kleines unterm Handy liegen kann und um ungewolltes Drehen des Handys muss ich mir keine Gedanken machen, weil meins ist groß genug, dass es sich da nicht drehen kann und das 12 mini ist zu klein um zu stören wenns sich dreht)
Ich nutze dieses Ladegerät. Ist ein Qi2 MagSafe Ladegerät von Anker mit 15W. Funktioniert sowohl im Auto als auch an der Steckdose ohne Probleme mit meinem iPhone 15 Plus und dem iPhone 12 mini meiner Frau
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Genau darum geht es ja auch beim induktiven Laden. Einfach einsteigen, Smartphone aus der Hosentasche raus und dort ablegen. Auf kurzen Fahrten ist’s mir egal wie viel es lädt, da es sowieso zuhause voll geladen wird. Auf langen Fahrten wird der Akku nicht mehr leer gesaugt und ich komm mit vollem Akku am Ziel an.
Und mir ist’s oft genug passiert, dass ich vergessen habe das Kabel auszustecken (induktives Laden gewohnt) und Handy mit Kabel in der Hosentasche weil ich keinen Halter hatte und das Handy nur heiß wurde auf der originalen ladeschale und beim aussteigen ist dann das Kabel hinterher geflogen
Hey,
Würdest du die Druckvorlage teilen?
LG Tobi