USB-C Buchsen vorne zu schwach?

Ich für meinen Teil werde definitiv einen 12V Adapter unter der Konsole verbauen, der Leistungsfähiger ist als der Anschluß vom Car-System.
Wenn dir daran gelegen ist, dass sich Akku und Gerät nicht allzu stark erhitzen, ist Schnelladen eine ganz schlechte Idee.
 
Beim Schnellladen am normalen Netzteil mit Kabel erwärmt sich nix :naughty:
 
Hallo! Wenn ich über das Handy navigieren und per Induktion lade wird das Handy nach 20 Minuten so heiß daß es abschaltet. Nun lade ich es mit dem Kabel damit es nicht zu warm wird. Die Leistung über den Zigarettenanzünder ist zu gering. Mal sehen ob ein USB C Kabel besser ist. LG Dusti2025
 
Beim Schnellladen am normalen Netzteil mit Kabel erwärmt sich nix :naughty:
Zumindest das iPhone wird in einer robusten Hülle warm, wenn ich es mit dem 25 Watt Ladegerät lade. Daher verwende ich dieses nur im Notfall, für die üblichen Ladevorgänge verwende ich den uralt Lader von Apple mit nur 5 Watt. Und das entspricht etwa der Ladeleistung im Jogger und das ist für mich perfekt.
 
Ah ok, da kann ich nicht mitreden, die Apfeldinger sind nicht meins.
Ich habe für mein altes S20 FE eine Panzerhülle und da wird absolut nix warm. 0,0
Deshalb war ich davon so überzeugt.

So richtig gefallen tut mir die Lösung von Claus nicht. Ich finde das Kabel schrecklich.
Er hat halt das Problem, das dieses riesen Teil da nicht anders rein passt.
Ich will aber definitiv eine elektrische Lösung unterhalb der Platte.
Mal sehen... ich bin jetzt aber gerade noch mit der Spannungsversorgung für die Mittelkonsole
zugange, wenn die fertig ist, gehe ich an die Handyladung....
 
Sooo... ich hab noch lange mit Claus debatiert und wir sind zu dem Schluss gekommen,
eine universelle Lösung ist wohl nicht zu realisieren. Ganz vom Tisch ist es noch nicht,
aber die Stabilität wäre wahrscheinlich nicht gegeben weil man sich sehr sehr dünn halten muss mit der Konstruktion, weil die Handys halt immer größer werden und kaum noch da rein passen.

Letzte Idee war ein Kreuzschlitten, mit dem der USB-C Anschluss für jedes Handy justiert werden könnte.
Wer es sich ansehen möchte, hier eine Animation

Wir müssen mal schauen, wie wir weiter vorgehen, vielleicht nur ein Anlegeschiene an der das Handy
entlang auf den Stecker geschoben wird. Das müsste dann aber für jedes Handy neu gemacht werden.
Für die, die ein 3D Drucker haben, sollte es aber kein Problem sein...
 
universelle Lösung ist wohl nicht zu realisieren
Universell hast du es nur wenn du paar Kabel im Auto hast.
Aber das ist das schöne am 3d Druck, individuelle Lösungen sind schnell umgesetzt.
Wenn du Fusion nutzt, kannst du auch parametrische Modelle erstellen. Dann gibst du in deiner Tabelle im Programm die Maße des Handys und usb Anschluss an und das Modell wird automatisch angepasst

Ich kanns gerade leider nicht zum demonstrieren mal machen, meine Lizenz ist abgelaufen (ich hatte für ein Jahr die kostenpflichtige Variante durch meinen ehemaligen AG und muss jetzt auf die kostenlose umsteigen)
 
@OldStyler
was ist das für ein Mittelteil?
Kenne nicht. Das ist doch ein Duster 1...?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250810-211358_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20250810-211358_Samsung Internet.webp
    28,7 KB · Aufrufe: 33
Nein, D1 ist das nicht. D1 hatte ich bis vor 10 Wochen.
Da waren die 3 Lüftungsregler nebeneinander.
Zudem war da noch ein Fach zwischen dem Radio und den Schaltern.
Ich hatte das mitbenutzt für ein 2Din Radio.

DAS ist KEIN D1
 
Sooo liebe Leute, ich bin jetzt zumindest schon mal etwas weiter, was die Auswahl des Ladeadapters angeht.

Man kann schauen wo man will (Bewertungen), die kontaktlosen Ladepads sind ALLE nicht wirklich prickend. Sie wwerden warm bis heiß und wenn das passiert, bricht de Ladespannung zusammen. Die Energie reicht dann allenfalls noch aus, den Ladestatus zu halten.

Also muss eine andere Lösung her. Wie oben schon mal beschrieben schwebt uns eine variante vor, das man das Handy mit einer Hand auf einen Ladestecker schieben kann.

Dazu habe ich jetzt zumindest schon mal den passenden Ladeadapter gefunden.
Einer der so ziemlich alle Ladestandards kann und soviel Leistung hat, das man sogar ein Notebook dran laden und betreiben kann. Da diese Adapter in der Regel einen Stecker für den Zigarettenanzünder haben, war es wichtig einen auszuwählen, bei dem die Elektronik nicht mit im Stecker sitzt. Denn dieser soll gnadenlos abgeschnitten und das Netzteil UNTER der Mittelkonsole direkt in der Ladepadfläche verbaut werden.
(Fotos für den Einbau werden jetzt nach und nach folgen).

Für folgenden habe ich mich entschieden: https://www.amazon.de/dp/B0D3V92GZJ

Ich habe den Ladestatus meines Handys (Samsung S20 FE) bis heute morgen auf 10% abfallen lassen. In der Regel passiert das nach 2 Tagen Nutzung. Heute morgen dann einmal kurz an die Ladestation gehangen um zu schauen wie lange die Ladung dauern würde: "Schnellladung 2 Std. 31 Minuten bis voll" wurde mir angezeigt.

Danach habe ich den Autoadapter angeschlossen und siehe da: "Super Schnellladung 1 Std. 19 Minuten bis voll"
Zumindest auf der 15 minütigen Fahrt ins Büro konnte ich von einer Erwärmung wirklich nichts feststellen. Auch war die verbleibende Ladezeit plausible und nicht wegen Temperatur und damit verbundenen Spannungsschwankungen verlängert worden.

Also, Adapter steht fest, jetzt geht es um eine Einbaulösung. Unglücklicherweise ist das Handy mit PanzerCase exakt 171mm lang und die vorhandene Breite wird wirklich eine Herausforderung eine Einhandlösung umzusetzen. Ich werde mich in Kürze mit Bildern melden.
(Aber nicht bei den Temperaturen :naughty: :teacher: )

Außerdem bin ich mit meiner Spannungsversorgung in der Armlehne ebenfalls ein gutes Stück weiter.
(In der Armlehne sollten Ooono und GPS rein, für was anderes kann man die eh nicht benutzen :veryangry:)
Auch hierzu werde ich Bilder machen.
 
Kurzer Info warum es länger dauert... abgesehen von den Temperaturen...

Ich wollte zum Einstecken des Handys einen Winkelstecker oder Flexkabel nutzen.
Beides ist auch schon angekommen, hilft mir aber leider nicht weiter.

1755233335872.webp 1755233348457.webp

Grund dafür ist mein PanzerCase. Das hatte ich leider nicht berücksichtigt. Der Winkelstecker
ist für das einhändige Einstecken zu kurz. Ich müsste den Staubschutz an der Ladebuchse abschneiden.

1755234447844.webp

Das kommt für mich aber nicht in Frage weil ich mein Handy in der Hosentasche trage und früher
immer Theater mit verstaubten Ladebuchsen hatte.

Ich hoffe jetzt, das ein Winkelstecker von JSAUX Abhilfe schaffen kann. Der hat einen längeren Stecker,
aber auch eine kürzere Buchse. Wenn der da ist muss ich mal schauen, wie das dann noch mit dem Einbau funktionieren kann.

1755233680437.webp
Das Netzteil jedenfalls mach einen tollen Job. UND!!! Was ich auch festgestellt habe, die Anzeige über den Ladezustand des Handys auf dem Display erfolgt NICHT über den USB-Anschluss sondern wohl via Car Android.
Denn auch mit dem externen Ladeadapter wird der Akkustand im Display angezeigt.
 

Anhänge

  • 1755233669928.webp
    1755233669928.webp
    1,9 KB · Aufrufe: 3
Hallo zusammen

neues Update. Der Stecker ist angekommen und würde wunderbar passen.
Mit ihm könnte man das Handy mit einer Hand auf den Stecker schieben.
ABER!!! Die Kombi ist zumindest für mein Handy (Samsung S20 FE G5) zu lang.
Das Handy ist mit Panzercase 171mm, mit eingestecktem Stecker etwa 185mm.
Für das Ladefach aber zu viel, das Handy passt nicht mehr rein.
Will man es auf den Stecker aufschieben, werden gar 196mm benötigt.

1755494391864.webp

In meinem Fall viel zu viel. Bei Handys mit einer Länger von etwa 155mm incl. Hülle
würde es passen, aber nicht mit dieser Kombi.

Im Moment bin ich absolut ratlos, was man noch versuchen könnte, das muss erst mal sacken. Ich möchte gerne eine Lösung ohne rumfliegendes Kabel. LadePad fallen wegen der Verluste und der Überhitzung aus.

Eine Lösung wäre ein 90 Grad Winkel, der so klein ist, das er permanent im Handy bleiben und vom
Panzercase mit verdeckt wird. DEN gibt es aber anscheinend nicht...

Übrigens... Wer an einer ähnliche Lösung arbeitet... Das funktioniert nur dann, wenn man anschließend
auch das original Ladepad abklemmt, da das Handy sonst wieder einen Teil darüber läd und warm wird.
Auch dann, wenn es eigentlich über Kabel geladen wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.979
Beiträge
1.109.806
Mitglieder
76.961
Neuestes Mitglied
reneburgwedel
Zurück