Umschalten Benzin-Gas

Klementinchen

Mitglied
Fahrzeug
Sandero III CVT
Baujahr
2021
Hallo ihr Lieben,

ich trage mich mit dem Gedanken meinen dacia auf lpg umrüsten zu lassen.

Jetzt möchte ich mal wissen, wenn der Wagen warm ist, und ich starte in neu, läuft er dann direkt im Gasbetrieb, oder zuerst auch auf Benzin?

z.B.
ich gehe einkaufen, gehe in den Laden und komm nach 30min wieder raus, um heimzufahren.

MfG
Klementinchen
 
Umschalten

Moin,

Hallo ihr Lieben,

ich trage mich mit dem Gedanken meinen dacia auf lpg umrüsten zu lassen.

Jetzt möchte ich mal wissen, wenn der Wagen warm ist, und ich starte in neu, läuft er dann direkt im Gasbetrieb, oder zuerst auch auf Benzin?

z.B.
ich gehe einkaufen, gehe in den Laden und komm nach 30min wieder raus, um heimzufahren.

MfG
Klementinchen

meiner startet bei warmem Motor direkt mit LPG
 
meiner schaltet beim ersten Gasgeben um wenn die notwendige Temperatur vorhanden ist
 
Hängt wohl davon ab wie warm dein Kühlwasser noch ist. Bei mir springt der Wagen zwar generell mit Benzin an. Aber wenn ich vorher schon gefahren bin springt er innerhalb weniger Sekunden auf Gasbetrieb.
 
Moin,



meiner startet bei warmem Motor direkt mit LPG

nein das ist nicht richtig

er startet auf benzin und wenn die parameter fuer den gasbetrieb gegeben sind (kuehlwassertemperatur etc.) dann wird auf lpg umgeschaltet.

bei warmen motor geht das in der regel sehr schnell und dauert nur wenige sekunden

wolf
 
Bei meinem alten Auto mit Prins Anlage hat das nicht mal eine Sekunde gedauert im Warmen Zustand bis er umsprang.
 
Bei meinem alten Auto mit Prins Anlage hat das nicht mal eine Sekunde gedauert im Warmen Zustand bis er umsprang.

Kann ich bestätigen!
Gestartet und das Ventil hat klick gemacht!
Beim "warmen" MCV starte ich und nach 5-20 sekunden springt er um!
 
wie mehrfach beschrieben
das auto startet im benzin-betrieb und schaltet dann je nach betriebswärme um

wenn man gerade beim bäcker war und der motor ist schon warmgefahren, dann wirklich nur sekunden dauert:)

ansonsten schaltest er bei uns. nach der nachtruhe im freien, bei derzeitig normalen temperaturen etwa nach 200 bis 500m anfahrstrecke um :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
ja,

das hört sich gut an.

da werd ich wohl diese Gasgeschichte mal in Angriff nehmen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Hallo nochmal,

meine neue Frage,

wer hat einen 1.6 16V Motor mit nachgerüstetem LPG.

Habt ihr Fläsch lub, oder nicht?

Mein ins Auge gefasster Umrüster hat mir das angeboten, aber bei diesem Motor braucht man das doch glaub ich nicht.

MfG
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin, habe den 2009 phase 2 mcv 1,6 16v und habe mir vor nen monat nee brc anlage nachrüsten lassen. Habe kein flashlube einbauen lassen da dieser motor gasfest sein soll
 
Hallo,

ich habe auch den 1.6 16V und bei mir wurde das FlashLube mit eingebaut.

Ob es unbedingt nötig ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es nicht schädlich und die paar Euro für das Mittel ist es mir wert.

Ich hab mir einen 5-Literkanister gekauft und mußte den Vorratsbehälter bei 42000 km jetzt das 3. Mal auffüllen.
 
Hab einen 1,6 16V mit Prins VSI nachgerüstet, mittlerweile fast 100 TKM auf Gas ohne Flashlube gefahren. Keinerlei Probleme.

Zu mir hieß es damals auch, der 16V sei gasfest. Hängt aber sicher auch von der Fahrweise ab. Ich bin eher der schonende Fahrer.

Mein ernsthaftes Ziel lautet übrigens 300 TKM ohne Motorschaden. Ich werde berichten.

Gruss
MM
 
Mein Dacia-RenaultHändler hat mir eine Vialle LPI Anlage eingebaut und sagte mir, der Motor braucht kein Flashlube er ist gasfest.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.604
Beiträge
1.030.685
Mitglieder
71.559
Neuestes Mitglied
Kili
Zurück