Stärkere Batterie einbauen, geht das?

@sandero3

Die Anschlüsse hat eigentlich jede Batterie,auf beiden Seiten da die Einbaulage in den Fahrzeugen variieren kann.

Eine Seite wird mit einem Stopfen verschlossen und an die andere kommt der Schlauch,wenn vorhanden,hängt vom Fahrzeugtyp ab.
 
@logi


Daher ist es für die Lebensdauer der Batterie auch eher schlecht das Batterie Management zu umgehen und ständig 100% Füllstand zu erzwingen,damit kocht man die Batterie eher tot.:mellow:

Naja, solang mit dem Dacia nicht Dauerlangstrecke fährst muss die erstmal so voll werden. Ob das jetzt schneller als die Sulfatierung durch das BMS ist.

Aber die EFB wird in beiden Fällen schneller platt sein.
 
Daher ist es für die Lebensdauer der Batterie auch eher schlecht das Batterie Management zu umgehen und ständig 100% Füllstand zu erzwingen,damit kocht man die Batterie eher tot.:mellow:
Ähm , ich gehöre nicht zu der Fraktion, die das tut oder befürwortet.;)
 
Lediglich sog. "Gelbatterien" sind immer gasdicht. AGM gibt es je nach Bauweise sowohl gasdichte als auch solche, welche eine Öffnung/Schlauch zur Ableitung haben. Auch wenn das hoffentlich jedem "klar" ist: Keinesfalls versuchen, alle Öffnung(en) mit Stopfen zu verschliessen oder die ggf. vorhandene Transportsicherung (Stopfen) drinzulassen - im Extremfall kann die Batterie platzen!
 
Lediglich sog. "Gelbatterien" sind immer gasdicht. AGM gibt es je nach Bauweise sowohl gasdichte als auch solche, welche eine Öffnung/Schlauch zur Ableitung haben. Auch wenn das hoffentlich jedem "klar" ist: Keinesfalls versuchen, alle Öffnung(en) mit Stopfen zu verschliessen oder die ggf. vorhandene Transportsicherung (Stopfen) drinzulassen - im Extremfall kann die Batterie platzen!
.... sofern es eine mit "Schlauch" ist. Der müsste dann einer neuen Batterie beigelegen haben.
 
Darauf würde ich mich nicht verlassen: Bei meiner letzten Varta war kein Schlauch beigelegt. Vielleicht ging dieser beim Verpacken verloren? Wer weiss....
 
Meine nicht, oder ich bin blind.

Auch wenn sie "dicht sind" dürften die Meisten trotzdem irgendwo ein verschlossene Notfalllöffnung mit Sollbruch haben, deren Verschluß bei einem bestimmten Druck aufplatzt.

Das moderne EMS / BMS schont aber moderne Batterien. Dazu muss natürlich auch die Messelektronik funzen. Die Dacia Schwachstelle soll wohl der Meßfühler am Minuspol sein. Da gab's mal eine Tauschaktion.
 
@ sandero3

Dann vielleicht nicht bei Dacia, aber andere Hersteller wie Mercedes schon. Dort habe ich genug umgebaut...
 
@Schrauber74
Kann bei AGM aber nicht sein.

Ebenso ist die Batterie natürlich absolut wartungsfrei, auslaufsicher, gasdicht, besitzt eine sehr geringe Selbstentladung und kann auch in Seitenlagen eingebaut werden.

Quelle:
VARTA Professional AGM LA95 Batterie 12V 95Ah

Es gibt ein Überdruckventil
VRLA-Akkumulator – Wikipedia

Das sollte aber eigentlich im Batterieleben eigentlich nie auslösen. - Der Schlauch ist also nur für, "im Falle des Falles".
 
Zumindest muss der Schlauch angeschlossen werden wenn sich die Batterie im Innenraum, z.B. Kofferraum befindet.
Der Schlauch endet dann irgendwo unter dem Fahrzeug.

Eventuell entstehende brennbare Gase die sich im Innenraum anreichern können sind unzulässig.

Auch im Motorraum leitet man die heute per Schlauch alles gab aber in der Vergangenheit auch Fahrzeuge wie sie einfach aus der Entgasungsöffnung entwichen,macht man heute nicht mehr weil es leicht zu Korrosion führt.
 
Es gibt ein Überdruckventil
VRLA-Akkumulator – Wikipedia

Das sollte aber eigentlich im Batterieleben eigentlich nie auslösen. - Der Schlauch ist also nur für, "im Falle des Falles".
Und warum müssen die Löcher für den Transport (bei "meiner Batterie) verschlossen sein? Und warum dürfen diese Batterien ausschliesslich "stehend" gelagert (und betrieben) werden? Was zutrifft: Alle gasdichten Akkus haben eine Sollbruchstelle damit sie eben bei Überladung nicht explodieren. Manche davon verfügen über einen Gasschlauch. Das heisst aber nicht, dass eine AGM "gasdicht" sein muss.

Edith sagt: Ich kann auch mal.Unrecht haben: Gemäss Varta sind ihre "AGM" immer auch "VRLA" ergo Gelbatterien. Die Auslaufsicherheit wird aber nur bei den "Professional" explizit erwähnt - bei der AGM-Silverline fehlt dieser Punkt. Marketingeschwurbel halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück