Stärkere Batterie einbauen, geht das?

Die Amperestunden sagen nichts darüber aus, wie "stark" die Batterie ist. Bei meiner originalen stehen 860A drauf, dass ist der Wert, den sie kurzzeitig beim starten liefern kann. Wichtig z.B. beim Diesel mit hoher Kompression, da wird mehr Dampf benötigt (kurzzeitig) und nicht zu vergessen, dass vorgeglüht wird. Ich sehe keinen großen Sinn darin, eine Starterbatterie mit höherer Kapazität, sprich Amperestunden einzubauen. Das sagt nämlich aus, wie lange man theoretisch z.B.80 Ampere entnehmen kann (80 Ah = 80 Ampere für eine Stunde). Zu beachten, eine Säurebatterie, dazu gehören auch AGM und Gel, sollten nicht weiter als 50% entladen werden, da sie sonst sulfatieren und dann zügig sterben.
 
Also ich wollte die Batterie upgraden da ich mehr Saft für mein Soundsystem haben wollte.
Auf meiner Batterie steht glaub 510A, die großen schaffen da schon 700-900A.
Da würde ich dann eher auf eine zusätzliche Batterie setzen die per DC-DC Charger geladen wird. Hab ich so ein meinem Camper für Kühlbox etc. Hab eine 100 Ah LiFePo4 Batterie. Vorteil, ganze Kapazität nutzbar ohne Sulfatierung oder Degradierung in irgendeiner Art.
 
Stimmt wohl, aber die endstufen ist vorne im Fußraum des beifahrers installiert.
Wollte jetzt nicht noch extra eine Batterie in kofferraum tun und Kabel bis dahin ziehen
 
Na das schreiben se doch ganz schlau auf ihrer Seite, Banner-AGM vertragen keine Hitze wenn man das so ließt, andere Hersteller empfehlen explizit ihre AGM für heiße Umgebungen/Länder, ja da baut man besser so eine in den Motorraum als eine "Banner".

Scheinen jetzt da nicht unbedingt die Nummer 1 zu sein, und immer wenn man irgendwo hört/ließt "meine - fast neue - AGM Batterie ist schon wieder, kaputt" - irgendwie scheint gefühlt in 9 von 10 Fällen ein roter Stier drauf... und die 10. ist dann mal ne Varta..
 
Na das schreiben se doch ganz schlau auf ihrer Seite, Banner-AGM vertragen keine Hitze wenn man das so ließt, andere Hersteller empfehlen explizit ihre AGM für heiße Umgebungen/Länder, ja da baut man besser so eine in den Motorraum als eine "Banner".
Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Hast du eine konkrete Quelle wo so eine Empfehlung zu finden ist?
 
Na das schreiben se doch ganz schlau auf ihrer Seite, Banner-AGM vertragen keine Hitze wenn man das so ließt, andere Hersteller empfehlen explizit ihre AGM für heiße Umgebungen/Länder, ja da baut man besser so eine in den Motorraum als eine "Banner".

Scheinen jetzt da nicht unbedingt die Nummer 1 zu sein, und immer wenn man irgendwo hört/ließt "meine - fast neue - AGM Batterie ist schon wieder, kaputt" - irgendwie scheint gefühlt in 9 von 10 Fällen ein roter Stier drauf... und die 10. ist dann mal ne Varta..
Ich hab seit vielen Jahren ne AGM Batterie von Banner im Traktor und sie funktioniert tadellos. Wenn der Traktor nicht gebraucht wird, wird sie zwischendurch geladen und somit gepflegt. Ist beim PKW nicht anderst wenn er wochenlang steht, dann sollte man sie auch mal laden. Egal welche Art von Bleibatterie, sie sulfatieren wenn sie zu tief entladen werden und gehen dann über den Jordan.
 
Jetzt hast du mich neugierig gemacht. Hast du eine konkrete Quelle wo so eine Empfehlung zu finden ist?
https://varta-partner-portal.com/batteryworld-professional/how-summer-heat-affects-battery

Bezieht sich auf eine vielzitierte Studie mit Taxis in Dubai. Die normalen Batterien waren wegen Flüssigkeitsverlust innerhalb von einem halben Jahr defekt, während die AGM das Jahr durchgehalten haben.

Delkor (gehört auch Varta irgendwie dazu) empfiehlt AGM für heißes Wetter in Australien.
AGM Battery Hot Climate Hero

@Kalimero
Du hast eine AGM Batterie im Traktor?
Die normalen Batterien von Banner sind unauffällig.
 
Da würde ich dann eher auf eine zusätzliche Batterie setzen die per DC-DC Charger geladen wird. Hab ich so ein meinem Camper für Kühlbox etc. Hab eine 100 Ah LiFePo4 Batterie. Vorteil, ganze Kapazität nutzbar ohne Sulfatierung oder Degradierung in irgendeiner Art.
Eins hast du vergessen zu erwähnen. Eine LiFePo sollte man nicht als Starterbatterie verwenden, sondern nur als Aufbaubatterie sonst sind grössere Probleme schon vorprogrammiert. Nicht das noch jemand auf diese Idee kommt.. Und dann du Schuld bist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.770
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück