Von Audi A6 2013, Mercedes E 2018, zu BMW 5 2020 zu Cupra Leon 2023 zum BIGSTER.
Ich wollte und mochte keinen Dacia.
JEDOCH, nach dem Fahrzeuge mit 6Zyl und jenseits der 300ps Marke leider hier und da Fehler hatten, wo man dann irgendwann mal keine Lust mehr hatte die Premiummarken zu Premiumpreise reparieren zu lassen.
Als der Cupra dann endlich verkauft war begann die Suche.
Wieder viel Geld für vermeintlich viel Auto??, funktionierte ja in den letzten Jahren nie so recht.
In meiner Nähe am Arbeitsweg komm ich bei einem kleinen Dacia Hàndler vorbei.
Da stand er, der Bigster.
In der Firma ins Netz geschaut, mhm mhm aha.
Probefahrt vereinbart.
Er sagte mit sofort zu, lediglich das es den 4x4 Extreme als Benziner nicht mit Automatik gibt und daher leider kein Abstandtempomat erhältlich ist störte mich.
Ok dachte ich mir, schauen wir weiter.
Am Rande ich bin Österreicher also die Preise sind hier erheblich höher.
Hab dann ca 14 Tage gesucht und verglichen, letztendlich bin ich nochmals zum Daciahändler und hab unterschrieben.
Der Tempomat, ja vor und nachteile. Ich schere gerne aus auf der Bahn und da ist das mit den AT teils nervig da er vorher bremst.
Somit konnte ich mich damit abfinden.
Automatik bleibt, ja wäre noch immer meine erste Wahl. ABER da die Frau einen Vitara fährt auch Handgeschaltet und ich seit April nun auch mit dem Fahrzeug fahre hab ich mich auch an das gewöhnt.
Was bleibt also.
Bigster in Ö um 34k bestellt, hoffe kommt bald.
MMn sehr viel Auto für „wenig Geld“ im vergleich zur Konkurrenz.
Lautsprecher muss ich nochmals 500-600 rechnen aber sonst einsteigen abfahrt.
Er ist innen ruhig, hat genug platz (ich fahre MTb und habe immer den halben Kofferraum für den Hundekäfig reserviert.
Verbrauch passt.
Verarbeitung ist günstig, jedoch keinenfalls billig.
Optisch einfach ein Meilenstein auch im Markenvergleich, ich mag das kantige eben.