Muss ich ein Neufahrzeug mit Mängeln abnehmen?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
Den hät ich glatt gefragt in welchem Preisausschreiben der seine Ausbildung gewonnen hat!?! :o
Kann ja wohl nicht sein sowas. Dann müsste man ja auch nen Renault mirFehlern akzeptieren. Schliesslich ist das ja auch kein BMW oder Mercedes... Nenene, Leute gibbet!:rolleyes:
 
Zum Thema Allgemein, zuerst einmal nur freuen und nix negatives denken, denn wenn man nicht "NUR" nach Fehlern sucht, wird es schon werden. Und wo Menschen sind da auch Fehler und Mängel, ist doch klar, und die lassen sich auf normaler Basis zuerst einmal regeln. Hie und da gibt es natürlich auch Geschäftspartner, die nicht nach dieser Devise verfahren, aber dafür gibt es andere Möglichkeiten als die folgende:

Auch immer gut: Wenn andere (potentielle) Käufer da sind einfach laut genug werden, damit die das Gespräch mitbekommen... Sollte dem Verkäufer peinlich genug sein um das umgehend zu regeln.

Denn wer im "Verkaufs" und "Dienstleistungsgewerbe" tätig ist, der weiß daß diese Aussage nicht stimmt. Im Gegenteil, die eventuell anwesenden anderen Kunden sehen in dem --laut werdenden-- einen Störenfried und Nörgler :veryangry: denn sie sind ja zufrieden bis dato. Und alles was ihre Zufriedenheit trübt, ist störend, also DU.

Durch Dein laut werden wirst Du keinen potentiellen Kunden abhalten, dazu fehlen die Ursächlichen Zusammenhänge und nachverfolgbaren Argumente.

Wenn es also absolut nicht zu regeln ist/wäre, dann bitte auf dem Wege des "normalen" Umgangs untereinander. Dann also muss die Rechtschutzversicherung her.

Aber zuerst einmal, viel Spaß und wird schon :prost:

Bernd_der_Kölner mit Sonntäglichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte auch nicht, dass man sofort laut werden sollte. Aber wenn mir Bemerkungen wie die oben zu lesende ("Ist halt n Billigauto, da müssen sie mit Mängeln leben") entgegengebracht würde, dann würde ich schon mal laut (nicht brüllend) fragen, ab welchem reis man bei einem Auto denn 100%ige Verarbeitung erwarten dürfte.
Da ich allerdings davon ausgehe, dass derartige Dinge (Auto&Verkäufer Schrott) eher selten sind, denke ich wird eine solche "Maßnahme" auch nicht nötig sein.
Was darüber hinaus natürlich wichtig ist, ist sachlich zu bleiben. Bloßes Rumpöbeln bring natürlich auch nicht weiter das ist klar!
 
sehr hilfreich ist es, den verkäufer zu bitten .......

" würden sie mir das auch schriftlich geben ???"

" können wir das so auf der rechnung vermerken ?? "


dabei ein leichtes lächeln............


gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.637
Beiträge
1.102.426
Mitglieder
76.456
Neuestes Mitglied
jrings
Zurück