Logan MCV oder Duster (bin ratlos)

Kurz erwähnt...
In CH kriegste im Moment immer noch 4 Winterräder geschenkt dazu. Viel mehr lässt sich bei der Bestellung nicht rausholen. Wie das in DE (oder woher auch immer Reimport)ist kann ich nicht sagen.

lg :)
 
Hallo !

insbesondere wegen der besseren Ausstattung.

Der angebotene Duster wär mir auch zu Mager ausgestattet. Beheizbare Außenspiegel finde ich z.B. Unverzichtbar. Es gibt nix schlimmeres wie während der Fahrt angelaufene Spiegel.

Wir Reisen auch zu zweit mit kleinem Hund. Der Hund sitzt in der angeschnallten Box auf dem Rücksitz. Selbst im Winterurlaub hatte ich noch nie Platzprobleme im Duster - Die weit ausstehenden hinteren Radhäuser des Duster ergeben eine gern unterschätzte Breite des Kofferraumes.

Wenn du viel Reisen möchtest, fahre den Duster unbedingt mal auf der Autobahn. Auf Landstraße, Schlechtwegen etc braucht er nix zu beweisen, das kann er.
Dafür möchte ich dir übrigens einen Tempomat ans Herz legen. Es gibt Situationen, wie z.B. auf der Autoroute du Soleil da wär ich (mittlerweile ) froh, wenn ich nach ein paar Stunden monotoner Haltung, die restlichen Tageskilometer im Blick haltend hier und da mal das Knöpfchen drücken könnte um das Bein mal anders "halten" zu können. Früher hielt ich das für "Spielerei", heute seh ich das anders.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl. Ich überlege übrigens mittlerweile auch meinen zweiten Dacia anzuschaffen. Mein jetziger und erster war übrigens das zuverlässigste Auto was ich jemals hatte. Bis jetzt *** klopf auf Holz *** hab ich bis auf die Inspektionen nur hier und da mal außer der Reihe in eine neue Glühlampe investiert.
 
..."Geiz ist geil, aber nicht bei Autos"...
ich denke, gerade in diesem forum (und unter dacia-eignern allgemein) würde der spruch eher lauten "Geiz ist nicht geil, aber bei autos schon", eben weil die mehrpreise insbesondere der "premium"marken in keinem verhältnis zu einer eventuellen oder auch nur der angeblichen mehr-qualität stehen. I.a.W.: das preis-leistungs-verhältnis der meisten dacia-modelle und -ausstattungslinien ist unschlagbar.

Beispiel: ein mit 'nem mcv vergleichbarer golf variant kostet ca. das doppelte, wird aber niemals doppelt so gut sein, schon gar nicht in TCO gerechnet.
 
Im Prinzip bräuchte man nur einen höhergelegten Allrad-Lodgy mit 150 PS Dieselmotor und Automatikgetriebe ... ;)

----------

und hier der Grund dafür, dass ganz junge Dacias nicht günstig sind: die Nachfrage übersteigt das Angebot !!!

Dacia Gebrauchtwagen: Von wegen Schnäppchen - Auto Motor und Sport

Lest euch doch mal das Beispiel durch ! Rd. 2000,- € billiger nach zwei Jahren - da kann ich gleich neu kaufen . Da ist der Gebrauchte einfach noch zu teuer !
Und wir kennen auch die Diskusion der Preisvergleiche deutsches Modell gegen EU- Modell ( und die wenigsten deklarieren ihren Gebrauchtwagen beim Verkauf als EU - Wagen , da zählen dann auf einmal deutsche Gebrauchtwagen-Vergleichspreise )

Was nicht verraten wird , für wieviel er ihn denn eingekauft hat vom Erstzbesitzer und er am Gebrauchtwagenverkauf mehr verdient als am Neuwagenverkauf ?!
 
Hallo Uwe
Aus Deiner Beschreibung ersehe ich für den Duster den Vorteil, höhere Sitzposition. Der MCV dürfte weniger verbrauchen und z.B. günstigere Unterhaltskosten z.B. Reiffen, mit sich bringen. Ohne zwingenden Bedarf für hohe Sitzposition und 4x4 würde ich den MCV nehmen. Ein Thema könnte noch das Ein-Aussteigen sein. Manchmal geht das im Alter besser wenn etwas weiter oben hinzusitzen ist..? Dann hatte ich schon Dusterfahrer über die schlechte Rundumsicht klagen hören. Vor allem beim Einparken. Das würde ich genau testen, ansehen.

Lass uns wissen was es geworden ist.

lg :)

Hallo Uwe,

da ich beide Autos schon habe/hatte, kann ich dir sagen, dass (alles subjektiv!) die Rundumsicht beim Logan MCV etwas besser ist als beim Duster. Speziell beim Rückwärtseinparken muss man sich an den Duster erstmal gewöhnen. Die höhere Sitzposition beim Duster ist aber ansonsten wirklich angenehmer als der Sitz im Logan. Der verbraucht tendentiell sicher weniger Sprit. Da ich beim Logan den Turbobenziner und jetzt beim Duster den dCi habe, kann ich dir aber keine konkreten Unterschiede nennen.

Vom Platz im Kofferraum her gewinnt klar der Logan, aber für deine Bedürfnisse, so wie du es bis jetzt geschildert hast, ist der Duster ebenfalls vollkommen ausreichend. Wir haben drei (kleinere) Hunde und sind fast immer zu dritt unterwegs: keinerlei Platzprobleme, auch nicht im Duster. Wenn du oft im Baumarkt lange Leitern, Vierkanthölzer, Dachlatten... kaufst und transportieren willst, ist der Logan wegen der längeren Ladefläche bei umgeklapptem Rücksitz besser als der Duster. Was die Ladekantenhöhe bei beiden betrifft, merke ich keinen wirklich großen Unterschied im Alltag, auch wenn der Duster höher ist.

Falls du eine ältere Garage hast, vielleicht sogar noch eine mit Rolltor, das sich geöffnet unter die Garagendecke schiebt, schau dir auch die Kantenhöhe der beiden geöffneten Heckklappen an. In meiner Garage hatte ich mit dem MCV überhaupt kein Problem beim Öffnen und musste nicht achtgeben - beim Duster muss ich genau schauen, dass ich genügend weit nach vorne fahre, weil ich sonst bei der höher aufragenden geöffneten Heckklappe Probleme mit dem darüberliegenden Garagentor bekommen könnte, wenn ich nicht aufpasse.

Beim Duster wirst du bei vergleichbarer Ausstattung etwas mehr hinlegen müssen als beim Logan. Mach eine Probefahrt und Probesitzen und schau dir beide genau an.
 
Warum klebst Du auf das entsprechende Stück vom Garagentor von Innen nicht einfach etwas Filz auf?

Danke für den Tipp, aber ich stoße nicht an, wenn ich genügend weit vorfahre, und das ist mit einem Spiegel mit 45° Neigung an der vorderen Wand aufgehängt überhaupt kein Problem.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es bei der höheren Aufragung der Heckklappe vielleicht (gerade bei älteren Garagen) zu Problemen kommen könnte.
 
@kumuwe

Ich würde, wenn ich Dich wäre den Dacia Logan MCV II nehmen.

Meine Freundin und ich haben je einen und sind sehr, sehr zufrieden.

Gruss aus der Schweiz


Habe jetzt einige Stunden recherchiert. Lodgy ist zu groß für uns, Sandero zu klein. Den Dokker mag ich nicht, erinnert mich an meinen ungeliebten Kangoo...
Werde mit Logan und Duster jeweils eine Probefahrt machen. Weiteres Problem ist aber: ich muss meinen Twingo noch loswerden. Bei EU-Reimport entfällt eine Inzahlunggabe, wegen der offenbar extrem niedrigen Gewinnspanne wird vermutlich auch mein Renault-Händler kein großes Interesse an einem 6 Jahre alten Twingo haben...Bleibt also nur der Privatverkauf. Der muss aber getimt werden mit dem -unsicheren- Liefertermin eines neuen Dacia. Habe bei diversen Renaulthändlern auch mal nach Tageszulassungen und Vorführwagen (Logan und Duster) geschaut. Die sind in der Regel teurer als neue EU-Reimporte !!!
 
Wie hätte wohl die Wahl vor paar jahren ausgesehen , wenn es neben dem MCV 1 den Sandreo Kombi gegeben hätte ?

Wenn ich heute einen Sandero orden müßte , dann nur den Kombi ( aber eben nicht als Funktions- Kombi sondern als Mindestnormgröße ) Kleiner geht gar nicht ! Müßte ich eine `Hilfslaster kaufen , dann nur den Lodgy.

Und egal für welches Model , immer die jeweils größte ( selbst die sind zu klein ) Motorisierung .

Schön wäre wohl noch ein Pickup auf Lodgy Basis mit wahlweise Einfach oder Doppelkabine .
 
@Smiley

und in der Schweiz wurden die Preise per 1.11.2015 noch weiter gesenkt.

Kurz erwähnt...
In CH kriegste im Moment immer noch 4 Winterräder geschenkt dazu. Viel mehr lässt sich bei der Bestellung nicht rausholen. Wie das in DE (oder woher auch immer Reimport)ist kann ich nicht sagen.

lg :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.643
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück