Warum Dacia kaufen, wenn auch Kia günstig?

Ganz nüchtern betrachtet:

Ob Dacia, Kia, Lada, Fiat ... es sind alles Billigautos. Das merkt und sieht man bei genauem hingucken. Macken und Schwächen hat jedes Auto. Bei dem heutigen Einheitsbrei hebt sich gerade im Low-Budged-Segment niemand großartig ab. Sie bringen dich alle zuverlässig von A nach B.

Ich würde einfach das billigste Angebot basierend auf deinen Anforderungen nehmen. Denn du wirst Dinge finden, die dich stören, egal bei welcher Marke - und wahnsinnig "tolle oder schöne" Autos sind es eh nicht...
 
Na ja, für mich war auch nur der Basis Sandero interesant.
Denn der ist echt günstig.
Wenn man alle zusätzlichen Pakete und Extras haben will, gibt es sicher auch andere Autos für das Geld.
Wirklich Billig ist er nur in der Basisversion.
Und da kommt dann auch kein Kia mit.
Und wenn ich für 500,- mehr einen Golf in der Basisversion bekommen hätte, hätte ich den genommen.
Für mich hat ein Auto keinerlei emotionalen Wert, ich suche das, was ich mir Leisten kann, ohne Schulden zu machen.
Und schon das sehen ja die Meisten anders.
Immerhin sind über 80% der Autos nicht bar bezahlt.

Genauso sehe ich das auch, mittlerweile ist nur noch die Basisversion ein "Schnäppchen". Bei besserer Austattung gibt es Alternativen.
 
Ich würde die Marke nehmen, wo die bessere Werkstatt dahinter steckt.
Letztendlich nützt dir kein AH, das Garantieleistungen abwiegelt, gleich, welche Marke es ist.

Oooooohhh-ja , das ist natürlich auch ein ganz wichtiger Aspekt!

Ich hatte leider keine zufriedenstellende Werkstatt und muss erst mal sehen, was die neue bei der nächsten Inspektion kann.



Von der Marke ist heutzutage kein Fahrzeug innerhalb der gleichen Fahrzeugklasse deutlich schlechter oder besser, wenn man es pflegt und den Service einhält. Macken haben sie alle und bezahlen muß man sie beim Kauf auch alle.

Stimmt, die Autos heutzutage sind sehr funktionstüchtig. Die Technik im Dacia, rund um den Antrieb ist modern und zuverlässig. Die Karosse und die Innenverkleidung sind zweckmäßig, mit wenig bzw. ohne großartigen Luxus und das schlägt sich im Preis nieder. Das Design ist wenig aufwendig, aber Dacias sind trotzdem markant und haben ein Gesicht, zwischen den ganzen Blechhaufen.

Ich werde aber keine Kaufempfehlung abgeben, auch nicht im privaten Bereich. Die Funktionalität und die Zufriedenheit, bleiben mein kleines Geheimnis. Sollen andere mit ihren Vorurteilen ringen und ihre schwer bezahlten Marken hochhalten und auf teure Reparaturen abdrücken.

Wer sich allerdings die Mühe macht, sich hier im Forum zu informieren, dem rate ich zum Kauf! ;)

----------

Genauso sehe ich das auch, mittlerweile ist nur noch die Basisversion ein "Schnäppchen". Bei besserer Austattung gibt es Alternativen.

Stehen sich aber vergleichbare Fahrzeuge von Renault und Dacia gegenüber, hat man immer noch eine Menge Ersparnis.

Zu meinen Logan Prestige, gab es den Hyundai i30, mit ähnlicher Ausstattung, im Angebot.

Allerdings hat mich der dCi überzeugt. :D
 
Hi, danke für die zahlreichen Antworten, hab den Betreff genau so gewählt weil ich jene, die sich dann für einen Dacia entschieden haben nach ihren Beweggründen fragen wollte. Die Probleme mit der Garantieabwicklung bei Kia sind mir bekannt.

Was haltet ihr vom neuen Hyundai i20?

Was möchtest Du eigentlich? Dir gefällt der Dacia und dann nimm ihn auch. Der hat zwar keine Klimaautomatik aber auch so ist die Klimaanlage gut. Sicher ist der Kia auch schön oder der Hyundai I30 aber will man hier nur ein wenig mehr extra, geht es ins Geld. Ich habe es gerade mit dem Konfigurator von Hyundai probiert. Unser Dacia Logan MCV II hat mir allem Zip und Zap 13.800 € gekostet. Der hat Platz und Komfort, soviel wie ich brauche und Mängel haben andere Modelle auch. Heutzutage ist das normal.
 
Und Nein, ich habe dies nicht nur theoretisch drauf, sondern viele Jahre gehörte die Garantie- und Kulanzabwicklung zu meinem Arbeitsgebiet! Also die Abwicklung mit dem VZ, incl. dem Zurücksenden des (die letzten Jahre sofern von VW abgefordert) Schadenverursachendem Bauteils und der Aufbewahrung im Falle der Nichtabforderung, sowie der Vernichtung der Altteile nach Rechnungsausgleich!

Dann ist dir "Frontarbeit", die Praxis im Autohaus, aber völlig verborgen geblieben!
Ein Kunde, der nicht auf sein AH vertrauen darf, dem er Geld hinterhergetragen hat, von dem sollte man nicht verlangen, dass er sich selbst, um seine Ansprüche durchsetzen zu können, an den Hersteller wendet.
Und wenn ein AH meint, sie bräuchten das nicht, haben sie den falschen Job.
Dann kann man gleich im Internet ordern und genau dagegen sind die Autohäuser aber. Geld einstecken und bei Suche nach Hilfe den Finger nicht krumm machen, das geht halt doch nicht, zumindest nicht lange!

Aus diesem Grunde war unser Landkreis Jahrzehnte "durchgeopelt", weil die Hochnäsigkeit der "deutschen Volks-Marke", die auch alles im Ausland zusammenschustern lässt, grenzenlos war. Zwischenzeitlich hat aus den gleichen Gründen Opel ziemlich nachgelassen und es werden viele Dacias und Renaults verkauft, weil der Händler stimmt!

Mir wäre neben dem Preis-Leistungsverhältnis der Händler mit die wichtigste Größe beim Autokauf.
 
stimmt, bei anderen herstellern gibt es den diesel immer zum gleichen preis wie den benziner:D

Offtopic on
bei welchen? Ich bin grade auf der suche nach einem neuen Zweitwagen für meine Frau. Diesel ohne Aufpreis habe ich noch nicht gesehen, das wär schon schön.
Offtopic off
 
Offtopic on
bei welchen? Ich bin grade auf der suche nach einem neuen Zweitwagen für meine Frau. Diesel ohne Aufpreis habe ich noch nicht gesehen, das wär schon schön.
Offtopic off

hast du dem smiley übersehen?

als zweitwagen dürfte wohl der sandero in frage kommen, oder?
 
hast du dem smiley übersehen?

als zweitwagen dürfte wohl der sandero in frage kommen, oder?

der Smiley war zweideutig <_<
(als Zweitwagen ist der Sandero Stepway oder der neue Logan MCV in näherer Betrachtung was die Dacias angeht)

zum eigentlichen Thema: warum ein dacia, wenn Kia auch günstig ist

ein Auto kauft man auch, aber nicht nur wegen des Preises, ich selbst bin nicht wirklich Markentreu, jeder Kauf erfordert wieder eine neue Betrachtung was es gerade gibt und ob es zu mir, meinen Bedürfnissen (auch den emotionalen) und tatsächlichen Anforderungen in der gegenwärtigen Lebenssituation passt (Verwendungszweck, Bequemlichkeit, was Ausstattung angeht, ausser dem Preis auch die Folgekosten, wieviel muss ich pro Jahr fahren usw.).
Da blickt man natürlich überall hin und ein Preisunterschied von sagen wir 10 bis 20 Prozent ist oft nicht so relevant, wenn dann das Geld auf andere Weise wieder zurückfliesst, also z. B. das teurere Fahrzeug im Unterhalt preiswerter ist oder Ähnliches oder aber ich bekomme für mehr Geld Dinge, die es nur beim teuereren Fahrzeug gibt und auf die ich keinesfalls verzichten möchte.

Was mich am Titel des Threads ein wenig stört ist, dass es danach klingt als ob man einen Dacia überhaupt nur wegen des Preises kauft.
Das gilt für mich zumindest nicht wirklich. Ich habe meinen gekauft weil er für mich passt und andere Fahrzeuge mit ähnlichem Profil und ansatzweise ähnlichem Budget (alles bis ca. 25000 für diesen speziellen Fahrzeugkauf) mir eben nicht gepasst haben.

Das persönliche "Lastenheft" und was ich finanziell stemmen kann ohne Wasser und Brot zu essen ist das meines Erachtens entscheidende und da kann dann ein Fahrzeug herauskommen, welches z. B. scheinbar weniger Ausstattung bietet für das gleiche Geld aber in anderen Aspekten die nase vorne hat.
 
Dacia / Hyundai

Mir hat der Dacia Sandero mit seinem Minimal-Konzept und -Image sehr gefallen. Inzwischen habe ich mich aber für den Hyundai i20 entschieden.

Pflicht war bei mir zunächst nur Klimaanlage.
Nach einer Probefahrt mit dem Sandero 1.2 fand ich den Motor aber - obwohl ich kein Schnellfahrer bin - doch etwas schwachbrüstig. Das Problem: Für den TCe 90 kommen schon 10.600 Euro Listenpreis zusammen, Nachlässe gab es nirgends (ausser für EU-Fahrzeuge, die ich mir dann aber doch nicht antun wollte) plus teilweise über 750 Euro Überführungskosten. Garantieverlängerung ggf. extra.

Nun habe ich den i20 Classic bestellt. Den gab´s in einer Einführungsaktion bis Ende Juni für 11.500 als Tageszulassung, also noch ne Idee günstiger.
Der Motor liegt vom Drehmoment (122 Nm) ungefähr zwischen dem Dacia Basis- und Turbomotor. Bei der Probefahrt fand ich ihn ausreichend.
Entscheidend war dann aber v.a. das Fahrgefühl: Lenkrad und Schalter liegen prima zur Hand; beim Sandero fand ich´s nicht ideal (wenngleich ich auch hätte damit leben können), sehr angenehme Sitze und eine sehr gute Geräuschdämmung; man kann sich bei Autobahntempo noch völlig unangestrengt unterhalten.
Und nicht zuletzt das Autohaus, welches für Hyundai bei mir im Ort ist mit kleinstadttypisch freundlich-verbindlichen Leuten, während ich im Dacia-/Renault-Autohaus in der Großstadt kaum mal einen Ansprechpartner fand. Kunde war ich zwar bisher noch bei keinem von beiden, aber das Vertrauen war ungleich verteilt.

Mit einem Sandero 1.2 Ambiance plus Klang/Klima plus Garantieverlängerung wäre ich zwar ca. 1.500 Euro günstiger gekommen, aber die Unterschiede waren´s mir dann doch wert... nicht böse sein, bitte -_-
 
Wieso denn das?
Ein in Deutschland gekaufter Dacia ist doch letztendlich auch ein EU-Import.
Aber mit Unterschieden - und die muss man erst mal kennen. Hatte z.B. einen Sandero aus Polen gesehen, der hatte keine Gurte auf den Rücksitzen...
Und wenn man dann doch mal auf den Händler angewiesen ist wg. Garantiefall etc. wäre der ohnehin schon relativ unfreundliche in der Großstadt bei einem Wagen, der nicht bei ihm gekauft wurde, sicher noch zugeknöpfter gewesen.
 
Habe das mitte der 90er mit einem reimportierten Fiat genauso erleben dürfen. Beim ersten Werstattbesuch sagte man mir schon das ich mit Kulanz nicht rechnen bräuchte. Fiat halt. Habe dann aber Glück mit dem Auto gehabt. Einmal einen Wackelkontakt und dann 6 Jahre problemlos gefahren.
 
stimmt, bei anderen herstellern gibt es den diesel immer zum gleichen preis wie den benziner:D

Das hätt ich auch gern. :D

Aber im Ernst, ein Sandero für 16.000 ist schon heftig - ein großer Dokker Celebration mit zusätzlichen Extras liegt unter 13.000 - eben mit dem neuen SCe100. Die Dieselaufpreise sind halt schon signifikant.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.610
Beiträge
1.030.801
Mitglieder
71.564
Neuestes Mitglied
NINIO
Zurück