Warum Dacia kaufen, wenn auch Kia günstig?

Guten Abend zusammen

Beim Kia bekommt man aber nur 7 Jahre Garantie wenn man Liste bezahlt wenn man handelt bekommt man nur die vorgeschriebenen 2 Jahre .:):)

Viele Grüsse
Thommy

Hab ich ganzbam Anfang schon mal geschrieben, alles nur mogelpackungen. Bei kia z.b. Auf 150tkm begrentzt. Für vielfahrer ist dann auch nach ein paar Jahren ende mit der Garantie.
 
OK, ich raff mich auf und sach auch mal was..

ich bin eigentlich vw fahrer immer gewesen.

habe meiner frau einen kia picanto gekauft aufgrund des preises und der garantie. die ist immer 7jahre und ich habe ordentlich gehandelt. schlimmer als aufm türkischen basar hehe.

mein fazit heute. nie wieder kia. kulanz und garantie werden geblockt so gut es geht. diverse händler haben kia als vertretung wieder raus geschmissen weil gute kunden verprellt wurden aufgrund des rotzfrechen handelns von kia. preisverlust, selbst beim günstigen picanto ist extrem hoch.

zu dem zeitpunkt habe ich gerade noch einen polo 6n gefahren. egal ob alt aber ich kenne den wagen in und auswenig und hatte schon 7 stück. auch bora und golf iv und passat 3bg und seats und fiat usw.

ich konnte meinen polo dann für gutes geld in gute hände geben und habe dann beim sandero stepway 2 zu geschlagen den ein vergleichbaren polo 6r kostet 10t euro mehr.

ich mache also kia nicht schlecht weil ich dacia fahre sondern weil ich es erlebt habe und mein schrauber bei einer vertretung arbeitet die kia hatte und dadurch auch noch andere autohäuser kennt und alles mögliche erfährt. man tauscht sich ja aus..
 
Hi, danke für die zahlreichen Antworten, hab den Betreff genau so gewählt weil ich jene, die sich dann für einen Dacia entschieden haben nach ihren Beweggründen fragen wollte. Die Probleme mit der Garantieabwicklung bei Kia sind mir bekannt.

Was haltet ihr vom neuen Hyundai i20?
 
Was haltet ihr vom neuen Hyundai i20?

Du kannst mit dem Rumänen, samt Renault Technik gar nichts falsch machen.

Das hier ist ein Dacia Forum und 99% hegen Sympathie für ihr Fahrzeug.

Ich kann im Opel Forum fragen, was die von Ford halten, aber welchen Sinn macht das?

Nimm die Datsche. ;)
 
Also wenn schon Hyundai , dann ab i30 aufwärts ! Den Kleinkram darunter , das kann Matchbox besser ...
 
Hab ich ganzbam Anfang schon mal geschrieben, alles nur mogelpackungen. Bei kia z.b. Auf 150tkm begrentzt. Für vielfahrer ist dann auch nach ein paar Jahren ende mit der Garantie.

Vielfahrer fahren die Kilometer meist beruflich. Deren Fahrzeug ist meist zeitgleich Büro und Arbeitsplatz und in solchen Fällen sind Audi, Mercedes oder BMW gefragt, mit Sicherheit keine Dacias oder Kias!

Ich würde die Marke nehmen, wo die bessere Werkstatt dahinter steckt.
Letztendlich nützt dir kein AH, das Garantieleistungen abwiegelt, gleich, welche Marke es ist.
Ich bin von Dacia bzw. Renault überzeugt, weil ich eine topp Werkstatt im Rücken habe, nicht, weil Dacia DIE tolle Marke wäre!
Hätte man mir meine Rostschäden oder den Kühler nicht auf Garantie erledigt, käme mir kein Dacia mehr ins Haus, er ist preiswert. Das sind aber andere, wenn man den Rabatt dort wieder erhält, auch. Aufgrund mangelnder Kundenfreundlichkeit der örtlichen Händler kommt mir z.B. nie mehr wieder ein VAG-Fahrzeug in die Garage oder ein Opel. Man ist dort nur Kunde, so lange man bezahlt, auch Positionen wie Lackfehler, die ohne Diskussion Garantiefälle sind und von anderen Vertragshändlern auch als solche erledigt werden, aber das wohl ein regionales Händlerthema.
Es kommt also immer auf die Gesamtsituation vor Ort an.

Von der Marke ist heutzutage kein Fahrzeug innerhalb der gleichen Fahrzeugklasse deutlich schlechter oder besser, wenn man es pflegt und den Service einhält. Macken haben sie alle und bezahlen muß man sie beim Kauf auch alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, für mich war auch nur der Basis Sandero interesant.
Denn der ist echt günstig.
Wenn man alle zusätzlichen Pakete und Extras haben will, gibt es sicher auch andere Autos für das Geld.
Wirklich Billig ist er nur in der Basisversion.
Und da kommt dann auch kein Kia mit.
Und wenn ich für 500,- mehr einen Golf in der Basisversion bekommen hätte, hätte ich den genommen.
Für mich hat ein Auto keinerlei emotionalen Wert, ich suche das, was ich mir Leisten kann, ohne Schulden zu machen.
Und schon das sehen ja die Meisten anders.
Immerhin sind über 80% der Autos nicht bar bezahlt.
 
Hi, danke für die zahlreichen Antworten, hab den Betreff genau so gewählt weil ich jene, die sich dann für einen Dacia entschieden haben nach ihren Beweggründen fragen wollte. Die Probleme mit der Garantieabwicklung bei Kia sind mir bekannt.

Was haltet ihr vom neuen Hyundai i20?

Die Frage war schon berechtigt.

Meiner Ansicht nach funktioniert die Dacia - Masche so:

Es gibt eine recht aggressive Werbung mit den supergünstigen Preisen, günstigster SUV, Deutschlands günstigster Van usw...

@Vauzwo
habs erst gelesen nachdem ich meinen Beitrag gelesen habe, genau so ist es.

Wer irgendeinen Firlefanz braucht wie "stepway" weil der "offroadiger" ausschaugt, der kann genau so gut zur Konkurrenz gehen, da spart er bei Dacia nicht wirklich viel...

Das sind eigentlich Kampfpreise, Dacia kann damit eigentlich nicht wirklich etwas verdienen. Also werden diese Modelle meiner Ansicht nach zum Teil absichtlich unattraktiv gemacht, z.B. keine Kopfstützen hinten, keine Lautsprecher usw...

Um Gewinne zu mache muss Dacia dann möglichst viele Autos verkaufen der höheren Austattung, und die Preise sind dann nicht mehr so günstig, da bekommt man dann bei der Konkurrenz gleichwertiges:

Ein gut ausgestatteter Dokker und ein gut ausgestatter Renault Kangoo mit Preisnachlass, da ist dann eigentlich kein Unterschied mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ganzbam Anfang schon mal geschrieben, alles nur mogelpackungen. Bei kia z.b. Auf 150tkm begrentzt. Für vielfahrer ist dann auch nach ein paar Jahren ende mit der Garantie.

Ist bei Renault / Dacia nicht anders -> Sogar mit "nur" 100 000km....

Vielfahrer fahren die Kilometer meist beruflich. Deren Fahrzeug ist meist zeitgleich Büro und Arbeitsplatz und in solchen Fällen sind Audi, Mercedes oder BMW gefragt, mit Sicherheit keine Dacias oder Kias!

Nicht ganz :D Ich fahre (Pendler) allein 44 000km im Jahr nur um zur Arbeit zu kommen -> + 10 000 bis 15 000 Fürs Nebengewerbe.

Bei ca 55 000km im Jahre stellt sich bei mir nur die Frage wie viel Geld ich in 5 Jahren Jahren für ein KFZ ausgebe (Nach 5 Jahren hab ich die 250-300tkm zusammen). Leasing ist bei der Laufleistung Quasi unbezahlbar -> Finanzierung für ein 50 000€ KFZ sicher machbar ...aber wozu ? Ich hab ja nicht nur die "Finanzierungsrate" sondern auch die gut 300€ für Sprit im Monat + Instandhaltung (= 2-3 Inspektionen / Jahr).

Da stell ich mir sicher keinen Audi / BMW & Co vors Haus. Klar... als Firmenwagen welcher durch den AG finanziert wird = sicher .... Privat ... sicher nicht :)

Um Gewinne zu mache muss Dacia dann möglichst viele Autos verkaufen der höheren Austattung, und die Preise sind dann nicht mehr so günstig, da bekommt man dann bei der Konkurrenz gleichwertiges:

Ein gut ausgestatteter Dokker und ein gut ausgestatter Renault Kangoo mit Preisnachlass, da ist dann eigentlich kein Unterschied mehr.

14 500€ (Dokker) zu 19 200€ beim Kangoo dCi 90 (OVP Website) .... bin gepannt welche Händler 5 000€ runtergeht ....
(und ja, bitte die "Famileienversion" mit Ausstattung (Klaima / Navi) berücksichtigen.... den nackten Kangoo (Kastenwagen) ohne alles gibt es bereits für 13 500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gut ausgestatteter Dokker und ein gut ausgestatter Renault Kangoo mit Preisnachlass, da ist dann eigentlich kein Unterschied mehr.

Doch - beim Laderaum. Und zwar nicht zu knapp!!

Teuer ist Dacia vor allem bei den Dieseln. Der neue SCe100 (mit LPG oder ohne) ist ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das prüft in der VW-Organisation der Aussendienst des zuständigens Vertriebszentrums, das ist schon seit mindestens 25 Jahren so! Die Autohäuser dokumentieren dies durch Foto und wenn darüber keine Entscheidung getroffen werden kann, schaut sich das der Mitarbeiter bei einem Vor-Ort-Termin an. Genau darum gebe ich immer wieder den Tipp sich bei Garantieschäden an den Garantiegeber zu wenden und das ist eben nicht das Autohaus, sondern der Hersteller bzw. dessen Vertriebszentren in Deutschland als Ansprechpartner.

Da lach ich mich aber jetzt gewaltig tot! Wie theoretisch ist das denn?

Mein jüngster Sohn hatte vor Jahren einen 2 Jahre alten Seat Exeo, Durchrostung der Motorhaube von Innen nach aussen. Wurde abgewiegelt. Erst über den RA wurde eine neue Haube spendiert.
Dto. ein Bekannter, der für 69.000 € einen Audi Avant kaufte.
Permanente Elektronikschäden, die Batterie mindestens 1x im Jahr kaputt. Das Autohaus empfahl, einiges an teuer bezahlter Zusatzausstattung stillzulegen, die Batterie würde das wohl nicht verkraften. Nach der 3. Batterie bat man den Kunden, bitte nicht mehr im Autohaus zu erscheinen!
Die Batterien musste er übrigens immer mit ein paar wenige Prozente Abschlag bezahlen, er bekam sie nie auf Garantie.Zusätzlich wurde das Fahrzeug auf Kulanz teillackiert, weil es bis auf die Fensterunterkante rostete.
Diesen Antrag stellte dann aber auch ein anderer Händler, nicht der ortsansäßige!

Weiter: Nach dem Exeo wurde es ein Jahreswagen von Opel: Insignia Diesel Biturbo. An der Oberkante der Schürze gab es einen Lackriss im Klarlack. Der Händler sagte bei Vorstellung: Da kann man nichts machen!
Erst in der Kreisstadt bemühte sich der Opel-Händler sofort um einen Garantieantrag, das Teil wurde bestens in Ordnung gebracht!

Ich denke, Theorie und Praxis sind ja wirklich etwas unterschiedliich, könnte das sein?? Du bringst hier immer so schön alle Paragraphen, aber komm mal selbst in die Situationen und du wirst ein lebensnaher PRAKTIKER! ;)
Vom EU-Recht her dürften wir auch Griechenland nicht durchfinanzieren ... nur mal nachgedacht, wie weit Recht und Wirklichkeit auseinaderklaffen!
 
Erfahrungsaustausch über Foren

OK, ich raff mich auf und sach auch mal was..
...
ich mache also kia nicht schlecht weil ich dacia fahre sondern weil ich es erlebt habe und mein schrauber bei einer vertretung arbeitet die kia hatte und dadurch auch noch andere autohäuser kennt und alles mögliche erfährt. man tauscht sich ja aus..

Das ist das Gute an so einem Forum, die ganze bunte Werbung nutzt nichts wenn die Beiträge und Erfahrungen der Nutzer eine andere Sprache sprechen.
Mundpropaganda ist heute viel zu ungenau, langsam usw. Durch solch ein Forum wird man wesentlich besser informiert. Und wenn dann noch fundierte Beiträge das alles untermauern...!

Danke deshalb auch mal an die Macher!:readit::wub::prost:

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.571
Mitglieder
75.735
Neuestes Mitglied
mikehue
Zurück