Stepway II zieht nach rechts beim beschleunigen

also mein wagen wurde auch neu vermessen und sowohl sommer wie auch winterräder drauf gemacht. mein lenkrad muss ich mit krampf festhalten wenn ich stark aus dem stand beschleunige.

der rennt jeder spurrille hinterher die er finden kann. ich bekomme des öfteren echt angst und frag mich wo der hin will.

naja. morgen erstmal inne werke meine lüfterdüse tauschen lassen und die sollen ihn mal hoch nehmen. hab gesehen das beim inneren antriebswellengelenk runterherum sowohl am gelenk als auch im motorraum alles voller fett ist.

hamse wohl beim doppelten getriebeausbau was vermurkst<_<
 
also mein wagen wurde auch neu vermessen und sowohl sommer wie auch winterräder drauf gemacht. mein lenkrad muss ich mit krampf festhalten wenn ich stark aus dem stand beschleunige.



der rennt jeder spurrille hinterher die er finden kann. ich bekomme des öfteren echt angst und frag mich wo der hin will.



naja. morgen erstmal inne werke meine lüfterdüse tauschen lassen und die sollen ihn mal hoch nehmen. hab gesehen das beim inneren antriebswellengelenk runterherum sowohl am gelenk als auch im motorraum alles voller fett ist.



hamse wohl beim doppelten getriebeausbau was vermurkst<_<


Solange du wenigstens das Lenkrad festhalten kannst geht's ja . Meiner ist immer nach rechts gefahren obwohl das Lenkrad grad blieb .
 
ja ne. das lenkrad rennt hin wo der wagen hin will.

wäre es anders hätte ich den wagen beim händler abgestellt und ne welle geschoben. das ist dann ja lebensgefährlich.
 
und wieder...

hallo zusammen,
mal wieder neues vom *auto mit rechtsdrall*
nachdem ja vor wochen die reifen vorne gewechselt wurden R nach L
war der rechtsdrall kaum noch vorhanden. jetzt fängt er wieder an, nur beim beschleunigen.
zügiges anfahren an der ampel lässt im 1. und 2 gang den wagen ziemlich wild nach rechts ziehen.
heute 3.8.2015 hab ich den wagen vermessen lassen.

fazit: alles normal, überprüfung von lagern und aufhängungen ergab
auch kein resultat. die grosse ratlosigkeit geht um
eine möglichkeit wäre die *gummiblöcke* der motoraufhängung. ob die zu weich sind - klar ein wenig spiel muss sein ... aber nicht soviel.

mal sehen ob dieser wagen ein *montagsauto* mit unerklärbaren phänomenen ist.
 
mir scheint das ist wohl ein allgemeines problem mit der zu weichen motorlagerung. duster und co haben das auch
 
Bei meinem Stepy nicht

mir scheint das ist wohl ein allgemeines problem mit der zu weichen motorlagerung. duster und co haben das auch

Die beschriebenen Probleme beim Anfahren habe ich bis jetzt nicht feststellen können.
Selbst wenn ich ordentlich beschleunige fährt der Stepy stur geradeaus.
 
Also meiner fährt immer noch gerade aus beim beschleunigen .
Der allgemeine geradeauslauf ist aber eher nur zufriedenstellend .
Der gesamte lenkaperat ist wohl eine Schwachstelle bei den steppis .
Es gibt auch noch ein paar andere Sachen die an den Model verbessert werden müssten.
Gaspedal/gasannahme .
Klimaanlage
Türgriffe .
 
YES :) Und da würden wir nur Normales verlangen.
 
bin noch keinen sandero stepway gefahren, aber beim lodgy bin ich mit allem sehr zufrieden.
 
Hab mal gehört, der Lodgy ist der modernste und am weitesten entwickelte in der Dacia -Reihe
 
Die Lenkung beim Steppy ist etwas indirekter, liegt denke ich mit an der 4cm Höherlegung des Fahrwerks. Das weiß´ man aber vorher, wenn man das Auto Probe fährt oder sich im Netzt über das Auto etwas schlau macht. Ist ja auch fast ein kleiner SUV und keine Racingsemmel.

Mit meinen etwas breiteren 225/45/16 und 2,5 bar im Reifen bin ich aber durchaus zufrieden mit der Agilität beim Lenken. Wer den niedrigeren Seriendruck fährt bekommt´s natürlich auch noch zusätzlich indirekter durch den mehr walkenden Reifen. Es gibt aber durchaus Fzge. mit besserem Geradeauslauf als den Steppy, das ist unumstritten.
 
hallo zusammen,
mittlerweile ist die ganze sache zum rechtsfall geworden. mal sehen wie es ausgeht. der mangel ist immernoch vorhanden.
beim beschleunigen, nach rechts ziehen ( im 1. sowie anfangs auch im 2.gang)
danach läuft der wagen ruhig. reifendruck stimmt, vermessung ohne beanstandung + 2 x nachbesserungsversuch beim händler.

mittlerweile häufen sich die erklärungsversuche über die 77kw - wo sollen die denn hin ? lange + kurze antriebswelle.

hat hier jemand auch ein dacia sandero stepway bj.2012 mit 77 kw ?
welche erfahrungen sind vorhanden mit dem fahrverhalten beim beschleunigen?
kann es sich hierbei wirklich um ein bauart bedingten herstellerfehler handeln?

es geht hierbei nicht um rennen fahren oder gar beschleunigungsrekorde brechen, zügiges anfahren ( z.b. auf hauptstrassen oder an ampeln)

danke für eure antwort
gruss
dirk
 
So Thread gelesen! :)

Nach Rechts beim Beschleunigen und nach links beim Bremsen/Gaswegnehmen? Das sind mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit die Querlenker. Oder die Karre ist gänzlich verzogen ;)
 
danke für eure bisherigen antworten.
beim bremsen bleibt der wagen in der spur, keine probleme.
eine rückabwicklung wird anwaltlich sicherlich zu berücksichtigen sein.

mir geht es jetzt hauptsächlich um erfahrungen anderer dacianer
in der 105 ps klasse.
interessant wäre zu wissen ob dies problem auch andere betrifft
und inwiefern eine lösung gefunden wurde.
danke
mfg
dirk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.137
Beiträge
1.090.427
Mitglieder
75.724
Neuestes Mitglied
BigerBig
Zurück