Jogger Hybrid, erster Eindruck -Probefahrt

Deine Geräuschmessung in Ehren, aber erstens handelt es sich um eine Messung mit einem nicht geeichten Gerät und zweitens fehlt das Frequenzspektrum. Dazu kommt, dass das Lärmempfinden von Mensch zu Mensch stark variiert. Ein kerniger Sportwagensound mit 100 dB ist für gewisse Leute Musik in den Ohren während die gleiche Person z.B. auf ein 100x schwächeres Turbopfeifen allergisch ist.

Daher soll man sich bezüglich Geräuschkulisse nicht auf die Aussagen anderer Leute oder reine dB-Messungen verlassen, sondern sich selbst bei einer Probefahrt davon überzeugen, ob man mit dem Sound klar kommt oder nicht.
Das der Hybrid recht laut ist, haben aber schon andere berichtet. Auch der Renault Arkana meines Sohnes ist lauter als mein Duster.
Es ging auch nicht darum, wie laut man das Auto empfindet, sondern wie laut es wirklich ist.

Und das hat Dilledopp mit seinen Messungen anschaulich dargelegt.
Danke dafür.
 
Für den Käufer/Besitzer ist nicht Lautstärke sondern seine persönliche Wahrnehmung und Empfindung wichtig. Egal ob Stadt, BAB, Überland oder in den Bergen liegt bezüglich Geräuschkulisse für mich der Jogger Hybrid auf Platz 1, mein Dokker knapp dahinter auf Platz 2 und weit abgeschlagen der Jogger TCe auf dem letzten Platz.
 
Für den Käufer/Besitzer ist nicht Lautstärke sondern seine persönliche Wahrnehmung und Empfindung wichtig. Egal ob Stadt, BAB, Überland oder in den Bergen liegt bezüglich Geräuschkulisse für mich der Jogger Hybrid auf Platz 1, mein Dokker knapp dahinter auf Platz 2 und weit abgeschlagen der Jogger TCe auf dem letzten Platz.
Was darf ich aus
liegt bezüglich Geräuschkulisse für mich der Jogger Hybrid auf Platz 1
herauslesen? Liegt er bezüglich Angenehmheit auf Platz 1, ist er der lauteste oder der leiseste?

Bei allen hier geäußerten Zweifeln an der Objektivität des persönlichen Eindrucks und an der Brauchbarkeit von Messergebnissen: Ich traue allen Beteiligten zu, auf ihre Weise zwei Lautstärken unterscheiden zu können und danke für die Mühe und Information.
 
@dokkeri, da ich "weit abgeschlagen" als "sehr negativ" deute heißt es für mich, dass der TCe110 der Lauteste sein müsste. Für mich eher unwahrscheinlich, da mein TCe100 um einiges leiser ist als der TCe90, den ich im MCV2 vorher 87000 km belauschen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf ich aus

herauslesen? Liegt er bezüglich Angenehmheit auf Platz 1, ist er der lauteste oder der leiseste?

Bei allen hier geäußerten Zweifeln an der Objektivität des persönlichen Eindrucks und an der Brauchbarkeit von Messergebnissen: Ich traue allen Beteiligten zu, auf ihre Weise zwei Lautstärken unterscheiden zu können und danke für die Mühe und Information.
Ja Platz 1 ist für mich in diesem Ranking der Angenehmste.
 
@dokkeri, da ich "weit abgeschlagen" als "sehr negativ" deute heißt es für mich, dass der TCe110 der Lauteste sein müsste. Für mich eher unwahrscheinlich, da mein TCe100 um einiges leiser ist als der TCe90, den ich im MCV2 vorher 87000 km belauschen konnte.
Hmmm... vielleicht nicht unbedingt. Ich habe seit einigen Tagen einen TCE110 als Leihjogger und für mich läuft der Motor lauter/rauer als mein TCE100.
 
Na dann mal meine erste Erfahrung. Seit gestern ist der kometengraue Hybrid unser Eigentum. Da wir mit zwei Autos zum AH fahren mussten und meine großen Jungs nochs´etwas sehen wollten, ist meine Frau allein gefahren und das mit dem Jogger :) Sie war begeistert und das obwohl sie vorher noch nie Automatik oder Hybrid gefahren ist. Ich bin heute eine kleine Runde gefahren, leise aus der Einfahrt raus und dann beim Gas geben jault dann der Benzinmotor hoch. Ja man hört ihn und man kann auch mit weniger Gas ruhiger fahren. Aber trotzdem würde ich ihn nicht als laut bezeichnen. Klar subjektiv, aber kein Vergleich zu meinen 2L Dokker. Der riesige Kofferraum wird mir fehlen. Aber ein tolles Auto. Ich bereue den Kauf nicht.
 
Ich denke, dass die hier anwesende Hybrid-Gemeinde, ich schließe mich da ein, schon ganz gespannt ist über Deine weiteren Erfahrungen. :yes:

Bitte weiter berichten!
Mach ich und nun sollte ich mich dann umbennen :) Jetzt darf man Dokker jemand anderes mit seine Ladefähigkeiten beeindrucken. Mal schauen wie schnell er weg ist.
 
Jetzt darf man Dokker jemand anderes mit seine Ladefähigkeiten beeindrucken. Mal schauen wie schnell er weg ist.
Je nach Format des Ladegutes ist der Jogger sogar besser als der Dokker. Der Laderaum des Dokkers ist zwar höher, aber beim Jogger ist er länger.
 
Hi,

ich hab die letzten 300 km den Hybrid im Eco-Modus ausprobiert.

Ich denke den lasse ich drin. Das Auto wirkt durchaus nochmal entspannter und ruhiger im Motor-Betrieb.

Meine Frau meint in B würde er im Eco-Modus stärker bremsen, wäre mir noch nicht aufgefallen.

Aber ansonsten sehr angenehm laufruhig die meiste Zeit.

Habe mal auf er Bundesstraße ein Auto überholt welches mit 90 fuhr.
Kurz Eco raus, Kick down. Die Beschleunigung brach 2* kurz ab, dennoch insgesamt ordentlich durchgezogen.

Meine Frau: "das Auto kann überholen?"

Zur Zeit ist mein Verbrauch bei 5,1 l.

Insgesamt echt spannend, dass bei Autobahn der Verbrauch höher zu sein scheint als bei Landstraße und Stadtverkehr.

Echt schönes Fahrgefühl.
 
Ich denke der Antrieb spielt in der Stadt seine Stärken aus, da die Batterie mehr geladen wird und selbst auf der Landstraße wirkt das besser. Auf der Autobahn fährt man ja meist konstante Geschwindigkeiten über eine lange Strecke.
Zumindest ist es bei einem ähnlichen Antrieb eines Subaru Foresters von meinem Nachbarn so.
 
Im Eco-Modus wird die Verbrenner-Automatik schaltträger, d.h. der Motor ist weniger nervös
und dadurch weniger brummig.

Je schneller auf der Autobahn, desto weniger schaltet sich der e-Motor zu.
Benzinverbrauch ~ 9 Liter bei 130km/h (Screenschots aus einem Fremdvideo).
Ich kam bei 120/125 auf 8,1 Liter.

Die Nutzung des Fzgs (mehr Autobahn oder mehr Stadt) wird Kaufentscheidend sein,
Hybrid oder doch nicht - wobei die Getriebeart auf der Autobahn fast egal ist.

Der Ø liegt bei 8,9 L (obere Anzeige).
Screenshot vom Video.jpg

etwas später angestiegen auf 9,1
screenshot  - 2.jpg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.614
Beiträge
1.030.939
Mitglieder
71.570
Neuestes Mitglied
jardel
Zurück