Also bei ukhaigs 1.4er Logan kann man noch ganz bequem die Kerzen wechseln.
@ukhaig
Das Wechseln der Zündkerzen beim 1.4er ist kein Hexenwerk und wenn Du handwerklich auch nur etwas begabt bist, dann geht das auch absolut leicht und flott!
Hier gibt's ein Video, wie die Kerzen an den K-Motoren (Dein 1.4er ist ein K7J710) gewechselt werden:
YouTube VideoIch empfehle Dir aber, nicht wie im Video gleich alle Zündkerzenstecker abzuziehen und dann die Kerzen raus zu schrauben. Die Gefahr dass Du dann beim Aufstecken der Stecker auf die neuen Kerzen die Kabel verwechselst ist dann höher. Also zuerst
einen Stecker abziehen, die anderen noch auf den alten Kerzen lassen. Dann, wenn möglich, mit einem Kompressor den Zündkerzenschacht ausblasen und
dann erst die alte Kerze rausschrauben und die neue Kerze einschrauben. Dann wieder den Stecker auf die Kerze stecken und mit der nächsten Kerze weitermachen. Zur Montage der neuen Kerzen brauchst Du eine Zündkerzennuss 16mm, eine Ratsche (Knarre) und Verlängerung, wie auch im Video zu sehen. Die neuen Kerzen schraubst Du erst einmal ohne Ratsche ein und dann auch fest. Danach kannst Du die Kerzen entweder per Drehmomentschlüssel oder mit der Ratsche anziehen. Das Drehmoment liegt so bei etwa 23-25 Nm. Wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast, dann schraub sie einfach handfest ein und
dann drehe mit der Ratsche
bei neuen Kerzen noch 1/4-Drehung weiter (90°). So steht's auch auf den Packungen von NGK. Bei gebrauchten Kerzen dürfen es keine 90° mehr sein, sondern nur noch etwa 15°, also einen Ticken. Aber das hast Du sicher im Gefühl!
Ich empfehle Dir noch zur Montage
"Steckerfett". Dieses Spezialfett verhindert, dass die Stecker an den Kerzen festbacken. So lässt sich alles wieder leichter demontieren.
Das ist aber kein Muss! Wenn Du sowas verwenden solltest, dann wird nur ganz wenig davon mit dem Finger
in die Gummiöffnung des Steckers gestrichen und dort verteilt. Was auch nicht schadet ist, dass Du ein wenig Kontaktspray (WD40 geht auch)
in den Zündkerzenstecker sprühst. Manche machen auch noch einen Hauch Kupfer-/Keramikpaste auf das Gewinde der neuen Kerzen. Laut den Kerzenherstellern darf man das nicht (ich mache es schon, aber eben auf mein eigenes Risiko).
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir folgende Zündkerzen empfehlen (ich habe ja selber einen 1.4er, wenn auch die Limousine). Mit einem Klick auf die jeweilige Kerze gelangst Du zur Seite des Herstellers:
1.
NGK BKR6E (gibt's auch als Satz zu vier Stück, die heißen dann V-Line 28)
2.
Champion OE026/T10 Diese Kerze ist baugleich mit den von Renault werksseitig verbauten Eyquem-Kerzen!
3.
Denso K20PR-U Leider gibt es hier keinen Direktlink zur Kerze, sondern nur zum eCat. Du müsstest hier selber die Daten Deines Fahrzeuges eingeben.
Nun zu Kerzen, über die ich keine Erfahrung im Einsatz im Dacia habe:
4.
Bosch FR7LDC+ es gibt hier im Forum schon einige die die verbaut hatten und da kamen auch keine Klagen
5.
Beru Ultra Z15
Generell noch eine Anmerkung. Auch wenn es verschiedenen Ausführungen gibt, sowohl welche mit zwei Masseelektroden, als auch mit "nur" einer. Das hat auf den Motorlauf keine Auswirkungen! Und "spezielle Hyper, Super-Duper Titan-Iridium-Platin-Kerzen brauchst Du nicht! Es reichen vollkommen die Standardkerzen.
Ach ja und generell suche ich immer direkt auf den Seiten der Hersteller, so dass man immer die vom jeweiligen Hersteller für den Motor empfohlene Zündkerze findet (gilt auch für anderes Zubehör).