wir wollen auch einen Logan mit LPG aber auch mit AHK [dCi gekauft]

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
was muss ich bei EG Fahrzeugen beachten?
Wir können doch für Garantie und Wartung überall auch zum Händler um die Ecke!.. oder??
 
Du kannst mit jedem Importfahrzeug zum Vertragshändler in deiner Nähe.
Und umgekehrt auch mit deinem deutschen Dacia zum Freundlichen in Spanien gehen.

Schau mal etwas durchs Forum odr nutz die Suche. Hier gibt es endlos viele Threads im Bezug auf Importe.
 
Als MCV mit OEM-Gasanlage (bei Dacia verbaut, ohne Garantieausschluss) gibt es nur den 1.6 MPI 8V.
Dabei ist der erhöhte Wartungsaufwand mit Regel mäßiger Ventilspielkontrolle zu beachten.
Die Wartungsintervalle der direkt importierten Fahrzeuge unterscheiden sich von den deutschen Modellen .Nicht jede Werkstatt besitzt die Lizenz für die Gaswartung.

Den 1.6 16V mit Hydrostößel gibt es in den Niederlanden auch als Nachrüstung mit voller Werksgarantie. Vielleicht ist das auch in Deutschland möglich ?
 
Ehrlich gesagt überleg ich gerade, ob der Diesel nicht sowieso der bessere für dich wäre.

Bei deiner Jahresleistung rechnet sich der Diesel eh schon und gerade, wenn ihr einmal im Jahr mit nem Wohnwagen an die Ostsee fahrt, würde ich meinen, dass der Diesel mit seinem Drehmoment da viel streßfreier und angenehmer zu fahren wär.
Zum 16V LPG hab ich gelesen, dass man den wohl sehr hoch ziehen müsse für Leistung. Und das mit nem Wohnwagen?

Ich mein, ist deine Entscheidung aber vielleicht als gutgemeinter Denkanstoß.
 
Ehrlich gesagt überleg ich gerade, ob der Diesel nicht sowieso der bessere für dich wäre.

Bei deiner Jahresleistung rechnet sich der Diesel eh schon und gerade, wenn ihr einmal im Jahr mit nem Wohnwagen an die Ostsee fahrt, würde ich meinen, dass der Diesel mit seinem Drehmoment da viel streßfreier und angenehmer zu fahren wär.
Zum 16V LPG hab ich gelesen, dass man den wohl sehr hoch ziehen müsse für Leistung. Und das mit nem Wohnwagen?

Ich mein, ist deine Entscheidung aber vielleicht als gutgemeinter Denkanstoß.

dieselwartung ist aber auch nicht billig.
da es ein comon rail ist ist er auch nicht mehr so haltbar wie die guten alten sauger.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #21
Ich überlege auch die ganze zeit.........
Meine Frau und ich haben nach dem unser Laguna nach 200000 mit Motorschaden ausgefallen ist (Austauchmotor sollte 7500euro kosten) kein vertrauen in die wahnsinnig hochgezüchtete Diesel –Technologie!
Aber der 1,5liter Logan Diesel fährt bestimmt schön!
 
Also wäre der Preisunterschied nicht so groß gewesen, hätte ich mich auf jeden Fall für den Diesel entschieden.
Der 1.5dCi schneidet beim Auto-Bild 100.000km Dauertest eigentlich recht gut ab. Vielleicht hilft dir das hier ein bisschen bei der Kaufentscheidung bzw. deine Bedenken zum Diesel zu klären:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #23
Danke!!
Ich will aber selbst Minimum. den 300000km Test :) machen

Wir dachen daher ja an simple Motortechnik bei der wenn sie dann wirklich mal kaputt ist eine Rep. dann auch noch lohnt!
 
Ich würde den 16V nehmen und ihn dann nachträglich mit AHK und Vialle LPG nachrüsten, dann hast du das Optimum an Leistung.
 
Danke!!
Ich will aber selbst Minimum. den 300000km Test :) machen

Wir dachen daher ja an simple Motortechnik bei der wenn sie dann wirklich mal kaputt ist eine Rep. dann auch noch lohnt!

da bist du bei dacia richtig.
mach nur mal die motorhaube auf und du siehst platz ohne ende.
einfache technik die auch ein normaler mechaniker noch kapiert ohne gleich elektronik studiert zu haben.
alles schön übersichtlich und einfach gehalten.
und die ersatzteilpreise sind günstig weil die motoren aus dem renaultregal sind und schon in vielen renaults verbaut sind.
MfG
Jürgen:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #28
hallo,

wir sind ja nicht BERATUNGSIMMUN :D
Wir haben den Diesel bestellt >> wird wohl am Freitag angemeldet:rolleyes::rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
Hallo Forum,

wir sind nicht so die großen Forumschreiber aber da Ihr uns sehr gut beraten habt hier ein Zwischenbericht unseres Langzeittests:
Km Stand: 115000
Probleme / Ausfälle: keine!
Garantieleistungen: Die Lenkung wurde ausgetauscht (keine Auffälligkeit an der Lenkung sie wurde im Rahmen der Wartung getauscht)
Verschleißteile: Vorderbremsen ( Beläge + Scheiben) nach 60000km getauscht.

Sonst ist nur zusagen: Er läuft und läuft und läuft……… (wenn er 300000km hält bin ich zufrieden)
:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #30
Hallo Forum,

auch wenn ich mehr fahre als im Forum zu schreiben, hier der neuste Stand:
155000km

Das erste mal Probleme:
Nach dem Start (nicht beim Start) >>z.B. Wagen morgens gestartet, nach ca .400m an roter Ampel im Standgas: Motor will absterben fängt sich aber wieder.
Dacia Werkstatt sucht vergebens (Keine Fehlermeldung gespeichert) verkauft uns aber neue Glühkerzen…….
Boschdienst sucht und findet Fehler: Luft in den Dieselleitungen >> Dichtungen getauscht

Gruß aus der wilden Eifel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.943
Mitglieder
71.363
Neuestes Mitglied
oujio3
Zurück