Wie lang ist der Gaspreis steuerbegünstigt? 2018 oder bis 2025

Seit wann geht es dabei um Klimaziele oder Umweltschutz - hier geht es ausschließlich um Lobbyarbeit und 'Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing'
Ich habe genau wegen dieser Thematik mal die Abgeordneten meines Landkreises angeschrieben, von 5 hat nur eine geantwortet und das war so ein Stuss das mir heute noch die Galle hochkommt.
Selbst bei den Grünen steht der Umweltschutz nur noch auf dem Papier.
 
Um das ganze einmal zu verdeutlichen.
Der Bund hat die alleinige Gesetzgebung in der Außen- und der Verteidigungspolitik. Er bestimmt Zeit, Maße und Gewichte.
Die Länder sind zuständig für die Kultur und Bildung.

Bund und Länder unterliegen der konkurierenden Gesetzgebung. D.h. Der Bund darf nur Gesetze über die Angelegenheiten machen, die die Länder nicht in eigener Verantwortung lösen können und alle Länder betreffen. Rahmengesetzgebung.

Der Bundestag ist die oberste gesetzgeberische Gewalt.

Der Bundesrat ist die Vertretung der Länder beim Bund. (Die Länder bilden den Bund)
Die einzelnen Länder entsenden ihre Mitglieder nach Größe ihrer Einwohnerzahl. So haben die drei großen, Baiern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen je 7 Stimmen. Die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen sowie das Saarland und Mecklenburg-Vorpommern je 3 Stimmen. Die übrigen je 5 Stimmen. Die Länder geben ihre Stimmen im Block ab.

Der Bundestag beschließt die Gesetze in drei Lesungen. Vorschlagsberechtigt sind der Bundestag selbst, die Bundesregierung oder der Bundesrat. Bei jeder Lesung muss die Mehrheit zustimmen. Danach werden die Gesetze dem Bundesrat zugeleitet mit der Bitte um Zustimmung bei allen Gesetzen die die Interessen der Länder betreffen, oder um Beratung bei den übrigen Gesetzen. Die ersteren sind die zustimmungspflichtigen Gesetze und das heißt sie können nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Bundesrates in Kraft treten. Die anderen sind Zustimmungsbedürftig. Hier kann der Bundestag nach nochmaliger Beratung den Einspruch des Bundesrates mit Mehrheit zurückweisen. Die Länder können das Gesetz jedoch zur Beratung in den Vermittlungsausschuss überweisen.

Danach werden die Gesetze dem Bundespräsidenten zu geleitet, der sie auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüfen und unterschreiben muss. Jetzt werden sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und sind gültig. Unterschreibt er nicht, kann der Bundestag das Bundesverfassungsgericht anrufen. Sogenannter Organstreit.

Ich hoffe das das hier keinem überfordert.
 
Hallo,

ich habe heute den Newsletter vom DVFG bekommen.

ZITATE (zusammengefaßt):

"die Flüssiggas-Branche startete mit zwei positiven Nachrichten in den April: Zum einen sprach sich der Bundesrat in seiner Sitzung vom 31. März dafür aus, den Steuervorteil für Autogas bis Ende 2023 zu verlängern – eine Entscheidung, die für die Beratungen im Deutschen Bundestag Rückenwind verleiht. Und zum anderen verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt beim monatlichen Neuzulassungsbarometer für März 2017 wieder ein deutliches Plus bei den Autogas-Fahrzeugen.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 31. März 2017 empfohlen, den Steuervorteil für alle Gaskraftstoffe einschließlich Autogas bis Ende 2023 fortzuführen. Damit schloss sich das Plenum einer vorherigen Empfehlung des Umweltausschusses an. Dieser hatte explizit den "signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Luftschadstoffemissionen" aller Gaskraftstoffe hervorgehoben.
Der DVFG begrüßte die Entscheidung des Bundesrates und betrachtet sie als wichtiges Signal für die anstehenden Ausschussberatungen im Deutschen Bundestag. Dort hatte sich bei der ersten Lesung des Entwurfes im März bereits Widerstand gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung angekündigt, der die Streichung der steuerlichen Förderung für Autogas ab 2019 vorsieht.
Die Änderungen am Energiesteuergesetz sollen noch vor der Sommerpause beschlossen werden. Der federführende Finanzausschuss des Deutschen Bundestages plant für Mitte Mai eine Anhörung zum Gesetzentwurf. Mit der Verabschiedung durch das Plenum wird für den 2. Juni gerechnet.
Die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für März 2017 haben gezeigt, dass das Interesse der Verbraucher an Autogas-Fahrzeugen ungebrochen ist. Wie bereits in den Vormonaten sendete Autogas als einziger Gasantrieb ein kräftiges Lebenszeichen: Laut KBA verzeichneten Autogas-Fahrzeuge im März 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 33,1 Prozent."



Ich bin jetzt erst einmal optimistisch, nachdem ich den Steuervorteil eigentlich schon abgeschrieben hatte.

^_^
 
Aber wie kann die Regierung Antworten, wenn die Abstimmung noch nicht gelaufen ist? Da waren ja einige in deren Reihen die Pro Autogas sind.
 
Aber wie kann die Regierung Antworten, wenn die Abstimmung noch nicht gelaufen ist? Da waren ja einige in deren Reihen die Pro Autogas sind.
Der Bundesrat hat gesagt:
Hey Regierung, bevor du über dieses Gesetz im Bundestag abstimmen lässt, ändere doch bitte die Passage mit dem Autogas.

Darauf hat die Regierung geantwortet:
Nöö, dafür haben wir kein Geld.

Entschieden ist noch nichts. Aber die beiden Institutionen "Regierung" und "Bundesrat" haben ihre Meinung gesagt.
Mal schauen wie es weiter geht.

.
 
Im Nachbarfaden wird über Diesel diskutiert.
Dabei gab es einen Link auf diesen Beitrag:

Union und SPD setzen auf die staatliche Förderung alternativer Antriebsformen. "Ich hoffe, dass wir in der Koalition die Verlängerung der Steuerbegünstigung für Erdgas und Autogas in dieser Legislaturperiode noch hinbekommen und künftig auch Wasserstoff mit einbeziehen", sagte SPD-Verkehrspolitiker Andreas Rimkus.

Quelle: Grüne wollen Dieselsteuer erhöhen

Und ich dachte Union und SPD stellen die aktuelle Regierung,
die die Förderung abschaffen will. :bang:

.
 
Im Bundestag tut sich etwas:

Die geplante Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes ist am Montag, 15. Mai 2017, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses. Die Sitzung unter Vorsitz von Ingrid Arndt-Brauer (SPD) beginnt um 12 Uhr im Sitzungssaal E 400 des Paul-Löbe-Hauses in Berlin und dauert zwei Stunden.
.
.
.
Änderungsantrag der Linken

Die Fraktion Die Linke hat im Finanzausschuss einen Änderungsantrag eingebracht, der ebenfalls von den geladenen Sachverständigen begutachtet werden soll. Sie tritt dafür ein, die steuerliche Begünstigung von Autogas (Liquefied Petroleum Gas, LPG), die Ende 2017 ausläuft, befristet zu verlängern, um den finanziellen Anreiz für die Anschaffung von Fahrzeugen, die mit Flüssiggas betrieben werden, oder die Umrüstung konventioneller Verbrennungsmotoren auf Flüssiggas zu erhalten.

Zudem sei eine abrupte Beendigung der Steuerbegünstigung für Autogas ab 2019 für die Verbraucher untragbar, da dies einen sprunghaften Anstieg der Preise für Autogas mit entsprechender Verunsicherung für Halter von Flüssiggasfahrzeugen zur Folge hätte. (hle/vom/05.05.2017)

Quelle: Anhörung zur Energiesteuerermäßigung von Erdgas

- - -

Nachtrag 12:10 Uhr

Hier ist der vollständige Änderungsantrag als PDF:
Änderungsantrag der Abgeordneten Herbert Behrens, Sabine Leidig und der Fraktion DIE LINKE

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Stellungnahme.
Diesmal vom "Mineralöl-Wirtschaftsverband":

Forderung: Gemeinsam mit der mittelständischen Mineralölwirtschaft und der Flüssiggasbranche sprechen wir uns für eine degressiv und befristet gestalte Verlängerung der steuerlichen Förderung von Flüssiggas über 2018 hinaus aus.
Eine solche Förderung sollte der Haltedauer der Kfz eben so Rechnung tragen wie der Abschreibungsdauer für die entsprechende Tankstelleninfrastruktur.


Quelle: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung
 
Hier kann man etwas über Politik lernen.
Ein Wirtschaftsverband macht gemeinsame Sache mit den Linken. :D

Forderung: Steuerbegünstigung von Autogas erhalten

Die Fraktion Die Linke forderte in einem Änderungsantrag, die Steuerbegünstigung von Autogas/Flüssiggas (LPG) zu erhalten. LPG könne einen Beitrag zur Verringerung von Luftschadstoffen vor allem im innerstädtischen Bereich leisten. Dieser Forderung schloss sich der Mineralölwirtschaftsverband in der Anhörung an: "Die kurzfristige Beendigung der steuerlichen Förderung für LPG läuft den gemeinsamen Bemühungen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern zuwider, die Treibhausgasemissionen im Verkehr zu senken." Auch Thomas Heinze von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes sagte, durch den Einsatz von Flüssiggas seien 15 bis 20% Kohlendioxid einsparbar. Es gebe keine Probleme mit Stickoxiden (NOX) bei der Verwendung von LPG. LPG sei ein umweltfreundlicher Kraftstoff. Andreas Stücke (Flüssiggas-Verband) erklärte, mit LPG werde ein Kraftstoff verteuert, der Probleme lösen könne.

Quelle: Finanzausschuss: Experten begrüßen Verlängerung der Steuerermäßigung für Erdgas
 
Also michael3,in der Politik läuft das in D ungefähr so:

:D:D:D
 

Anhänge

  • Kasper.jpg
    Kasper.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 21
  • Danke
Reaktionen: eik
Also ich hab den Steuervorteil für mich gedanklich schon mal abgeschrieben. Ich werde auch mit dem neuen Preis leben können/müssen. Wenn der Herrgott doch noch Hirn verteilen sollte,dann freue ich mich dann natürlich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.261
Beiträge
1.021.936
Mitglieder
70.955
Neuestes Mitglied
Frank243
Zurück