Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, ob ich mir in meinem neuenSandero Stepway eine Standheizung einbauen lasse.
Bein durchlesen ist mir aufgefallen, dass viele das Prinzip der Standheizung (SH) verstanden haben und wie man ein Auto im Winter mit 20cm Schnee drauf und -10° am schnellsten frei bekommt.
Bei meinem alten Corolla Liftback 2001 1,6 Benziner habe ich das so gemacht:
- Fahrertüre frei machen damit beim aufmachen kein Schnee reinfällt.
- Heizung VOLL auf
- Motor an
UND, JA ICH WEISS, DAS IST NICHT ERLAUBT. ABER ALS DAS GESETZ RAUSKAM GAB'S NOCH KEINE KATS und es gab noch Bleibenzin
- Gebläse auf Stufe 3 (von 4) und auf Windschutzscheibe stellen
- Auf INNENUMLUFT schalten. So wird die schon leicht vorgewärmte Luft schneller aufgewärmt. (Lawineneffekt)
- Heckscheibenheizung an
- Zuerst Seitenscheiben frei machen. Die würden eh am längsten brauchen, um aufzutauen.
- Dach
- Motorhaube
- Heckscheibe (Müsste nach 3min schon angetaut sein)
- Frontscheibe müsste jetzt auch schon angetaut sein
- Wieder auf Aussenluft umstellen und Gebläse auf Stufe 2
Nach 5min war alles fertig, die Scheiben sind jetzt absolut frei. Und das Auto gefährdet auch keine anderen Verkehrsteilnehmer mit herunterwehendem Schnee. (Wenn ich andere so rumfahren sehe könnte ich

)
Ausserdem brauchen die mehr Sprit als meine Kiste beim Warmlauf.
Naja, sei's drum. Ich hatte keine Standheizung. Vom Prinzip würde ich das aber genau so wieder machen jedoch mit Standheizung.