Was wird in der Garantiezeit übernommen?

Emmzehfaule

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Salü

Ich habe heute von Dacia Bescheid bekommen.
Sofern das Wartungsheft OK ist...kann ich nur hoffen...habe ich auch als Zweitbesitzer noch Garantieanspruch.

Jetzt würd ich gerne wissen, was bei einer "Großen Inspektion" (60.000) denn dann alles übernommen/gezahlt wird und was ich zahlen muß.

Muß ich nur den Materialwert der Verschleißteile zahlen?
Was ist mit der Arbeitszeit?

Gruß
Emmzehfaule
 
Salü

Ich habe heute von Dacia Bescheid bekommen.
Sofern das Wartungsheft OK ist...kann ich nur hoffen...habe ich auch als Zweitbesitzer noch Garantieanspruch.

Jetzt würd ich gerne wissen, was bei einer "Großen Inspektion" (60.000) denn dann alles übernommen/gezahlt wird und was ich zahlen muß.

Muß ich nur den Materialwert der Verschleißteile zahlen?
Was ist mit der Arbeitszeit?

Gruß
Emmzehfaule

Die Inspektion an sich kostet einen gewissen Betrag. Bei meinem Diesel-Kombi waren das 341,77 Euro.
Die Arbeit dafür und das Öl und Filter usw. musst Du zahlen.
Als Zweitbesitzer hast Du den gleichen Garantieanspruch: bis 3 Jahre oder 100.000 km.
 
Jetzt würd ich gerne wissen, was bei einer "Großen Inspektion" (60.000) denn dann alles übernommen/gezahlt wird und was ich zahlen muß.


???????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Salü

Ich habe heute von Dacia Bescheid bekommen.
Sofern das Wartungsheft OK ist...kann ich nur hoffen...habe ich auch als Zweitbesitzer noch Garantieanspruch.

Jetzt würd ich gerne wissen, was bei einer "Großen Inspektion" (60.000) denn dann alles übernommen/gezahlt wird und was ich zahlen muß.

Muß ich nur den Materialwert der Verschleißteile zahlen?
Was ist mit der Arbeitszeit?

Gruß
Emmzehfaule


Wenn keine Teile defekt sind, die nicht unter Verschleiss fallen, dann musst du natürlich alles selbst bezahlen. Garantie und Service sind nicht das gleiche - letzterer ist manchmal bei anderen Autoherstellern während einer gewissen Anzahl Jahre oder Kilometer inbegriffen.
 
ne bei mir klemmt nix,

das sollte nur die grösse des fragezeichens in meinem schädel darstellen

einfach ausgedrückt : solche fragen erschliessen sich mir nicht..............

Dachte ich auch, aber nichts desto trotz kann man auf eine solche Frage normal antworten. Hätte er die Antwort gewusst, hätte er nicht gefragt. Wenn es sein erster, resp. erster (fast) Neuer ist, kann es ja sein, dass man solche Fragen hat. So gesehen gibt es keine dummen Fragen. Dumm ist nur, wer sich nicht getraut, Fragen zu stellen ;-)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Salü

Ich hatte mich schon gewundert, weil einige Mitglieder im WartungsThread immer wieder geschrieben haben das sie NACH Ende der Garantie alles selber machen wollen, deswegen dachte ich "da gibts was umsonst"^_^

Dann gings wohl nur um den Garantieerhalt...ist damit geklärt!
 
Die Garantien greifen immer nur für Schäden am Motor, Karosserie, Elektrik und nicht für Verschleißteile wie Bremsen oder Öl, bei einer Insektion. Diese Teile mußt du selbst zahlen.

Es sei den es liegt ein defekt seitens des Herstellers vor!!!
 
Auch ein Blick in die dem Wagen beigefügten Bücher/Hefte erklären, was unter Garantie fällt und was nicht. -_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.345
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück