Verbrauch 4x4

Okay, so langsam bin ich bisher nur mit dem Defender gefahren und in Schweden darf man nicht schneller glaube ich. War länger nicht dort. Hier in Belgien ist max. 120 erlaubt. Aber auf deutschen Autobahn, wo erlaubt, möchte ich Zeit sparen, fahre schneller und der Verbrauch steigt rasant mit dem Luftwiderstand. Unter 6 Liter werde ich wohl nie erreichen.
 
Ich war Ende März nach Schweden. Hin 5,1 und zurück 5,4 laut Angabe auf Bildschirm. Ich fahre allerdings entspannt. Ich bin kaum schneller als 110 gefahren.
Beim Duster2 ist mir aufgefallen dass der echte Verbrauch höher liegt als angezeigt. Beim D3 habe ich das noch nicht geprüft.

Okay, so langsam bin ich bisher nur mit dem Defender gefahren und in Schweden darf man nicht schneller glaube ich. War länger nicht dort. Hier in Belgien ist max. 120 erlaubt. Aber auf deutschen Autobahn, wo erlaubt, möchte ich Zeit sparen, fahre schneller und der Verbrauch steigt rasant mit dem Luftwiderstand. Unter 6 Liter werde ich wohl nie erreichen.
Die Frage ist ob man dann schneller ist weil man öfter Tanken muss .
Und du hast recht, der Verbrauch steigt schnell wenn man schneller fährt.
 
mein Diesel fährt normal mit 5l/100km allerdings wenig Autobahn (max 120km/h bei uns). Jetzt hab ich festgestellt das ich kurz vor der Durchsicht auf 5,4l war.
Ab der Durchsicht (34Tkm) nach Filter- und Ölwechsel bin ich wieder auf 5,0l.
Saubere Filter lohnen sich also auch im Verbrauch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Duster2 ist mir aufgefallen dass der echte Verbrauch höher liegt als angezeigt. Beim D3 habe ich das noch nicht geprüft.
Ich habe auch den Eindruck das da schöngerechnet wird. Hab es aber selber nicht auskalkuliert, keine Lust. Es ändert ja nichts.
 
Also ich bin 750km bis zum Brennerpass gefahren und hatte noch 190km Restreichweite(laut Anzeige). Hab dann getankt weil ich den günstigeren Sprit in Österreich mitnehmen wollte. Da es danach bis zum Gardasee nur noch Bergab ging bin ich mir ziemlich sicher das ich 1000km geschafft hätte aber zumindest nah ran gekommen wäre. Gefahren bin meist 110km/h. Hab den Zettel vom tanken leider entsorgt. Die Anzeige mit 5,4l finde ich aber ziemlich zutreffend. Bei meinem ersten Test hat sie auch exakt das angezeigt was ich real verbraucht habe.
 
Also ich bin 750km bis zum Brennerpass gefahren und hatte noch 190km Restreichweite(laut Anzeige). Da es danach bis zum Gardasee nur noch Bergab ging bin ich mir ziemlich sicher das ich 1000km geschafft hätte aber zumindest nah ran gekommen wäre.
Auch dieser Annäherungsversuch ist leider nicht sehr akkurat, da in die meisten Tanks von Dacias deutlich mehr reinpasst als angegeben. Hier im Forum habe ich schon von Leuten gelesen welche 60l in ihren 50l Tank gekriegt haben.
Die Anzeige mit 5,4l finde ich aber ziemlich zutreffend. Bei meinem ersten Test hat sie auch exakt das angezeigt was ich real verbraucht habe.
Ich führe bei mir seit 40.000km Buch mit Spritmonitor. Der Bordcomputer liegt manchmal richtig manchmal aber auch um über 1.5l daneben. Wirklich akkurat getroffen hat der Bordcomputer glaube ich erst 3-4 Betankungen. Ansonsten hat er IMMER weniger angezeigt, nie mehr. Gerade im Anhängebetrieb geht die Diskrepanz gerne mal auseinander. Typische Werte sind tatsächlich so 0,5l zu wenig.

Und rein physikalisch, auch wenn der Duster 3 aerodynamisch besser in der Luft liegt, ich kenne 3 Zylinder Motoren von diversen anderen Herstellern. Wenn bei einem Kleinwagen wie einem Seat Ibiza schon 5,7l laut Spritmonitor im Schnitt anliegen wird das bei einem SUV mit 4x4 nicht weniger sein. Trotz Mildhybrid.
Wenn man bei Spritmonitor mal über alle Duster ab 2025 sucht, also auch die Hybrid und 4x2 einbezieht landet man schon bei 6,74l, wenn man nur nach 4x4 filtert (zugegeben, das sind nur 3 Autos) ist man schon bei 7,24l.

Ich würde aus der Ferne schätzen die 5,4l sind eher so reale 6l und selbst das ist für ein Fahrzeug dieser Größe, als Benziner mit 4x4 doch ein echt guter Wert für entspannte Autobahnfahrerei!
Wirklich herausfinden tut mans nur wenn man Buch führt und das nicht nur über eine Betankung, sondern am besten alle (Schräglage beim Tanken, unterschiedliche Zapfhähne, etc.) Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten - Spritmonitor.de
 
Ich würde aus der Ferne schätzen die 5,4l sind eher so reale 6l und selbst das ist für ein Fahrzeug dieser Größe, als Benziner mit 4x4 doch ein echt guter Wert für entspannte Autobahnfahrerei!
Definitiv kann ich mit 6l leben. Wenn alles stimmt (Wetter/Verkehr usw.) und man ihn auch auf 5,4l fahren kann ist doch noch besser. Und ja, ich habe ihn ihn ja real auf 5,4l gefahren (400km 21,57l E10).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.278
Beiträge
1.093.421
Mitglieder
75.929
Neuestes Mitglied
HelmutHL
Zurück