Und wieder ab zum AH! [Umlufthebel klemmt]

MOM

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Heute bin ich mit meiner kleinen Familie an den See gefahren.
Auf der Fahrt komme ich an einer Müllverwertungsanlage vorbei und muss die Umluft einschalten, da es sonst nicht auszuhalten ist (Geruch:kotz:) leider musste ich feststellen das sich der Schalter nicht mehr bewegen lässt.
Bei meinen Dokker ging der Schalter immer etwas schwergängig also morgen ab zum AH ich weis das die Umluft über Seilzüge gesteuert wird vielleicht ist sie nur verklemmt.
Hat einer von euch dieses Problem schon einmal gehabt? wenn ja dann bitte um info Danke!!
 
Wo du gerade Umluft sagst. Ich fahre zwar einen Sandero, aber weiß jemand ob Umluft nur mit der Klimaanlage verbaut wird?. Hab keine Klima, und keine Umluft. Das wäre ja dann der Horror für mich gewesen :D
 
Hallo
Ich glaub alle Basics von Dacia haben keine Umluft!
LG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Keine Ahnung ob das mit der Umluft was mit der Klima zu tun hat nur hab ich jetzt bemerkt das der Klimaschalter sich auch nicht mehr bewegen lässt sehr seltsam<_<
 
Klima und Umluft haben sehr wohl was miteinander zu tun, allein schon um ein aufgeheiztes Fahrzeug schneller kühler zu bekommen oder im falle von beschlagenen Scheiben die Luft im Fahrzeug schneller trocken zu bekommen.
Gruß Günter
 
Also ich bilde mir ein, ich hätte bei meinen ausschweifenden Recherchen über den Dokker auch gelesen, dass die Umluft-Funktion erst mit dem Klang&Klima-Paket eingebaut wird - wüßte jetzt aber weder wo, noch bin ich sicher dass es den Dokker betraf...

Wenn man eine Klima-Anlage verbaut ist eine Umluft-Schaltung sehr sinnvoll, weil dadurch das Auto deutlich schneller kühl wird (man kühlt nicht ständig heiße Außenluft, sondern irgendwann nur noch bereits vorgekühlte Innenluft, die obendrein weniger feucht ist).
 
Die Umluftschaltung wird mindestens in den Ausstattungsstufen verbaut, in denen es die Klimaanlage als Option oder als Serienausstattung gibt.
 
jedenfalls ist Klima nicht Bedingung für eine Umluftschaltung. Habe in der Vergangenheit viele Fahrzeuge mit Umluftfunktion gefahren, nicht eines hatte eine Klimaanlage....

Wie es konkret bei den Dacia Basismodellen aussieht weiß ich auch nicht, daran zu sparen wäre aber schon ein dickes Ding. Wer will sich in einem Tunnel die Abgase reinziehen?
 
Vielleicht ist es eher so herum: den Basis-Varianten fehlt (unter anderem) die Umluft-Schaltung, deswegen wird auch keine Klima dafür angeboten...
 
sondern irgendwann nur noch bereits vorgekühlte Innenluft, die obendrein weniger feucht ist).

Moin,

wenn man vergißt wieder auf Frischluft zu schalten beschlagen bei Regenwetter die Scheiben von innen. Auch bei eingeschalteter Klima.
Offensichtlich schafft die Klima es nur teilweise die Luft zu entfeuchten, da die Personen die Luft im Fahrzeuginneren ja mit Feuchtigkeit anreichern.

D.h. fahren mit Umluft ist nur etwas für kurze Momente.
 
Meinst du mit "Regenwetter", dass man mit nassen Klamotten einsteigt? Oder einfach nur Niederschlag außerhalb des Autos...? Bisher ist mir das bei Umluft nicht aufgefallen, dass Regen draußen die Scheiben drinnen mehr beschlagen lässt, im Gegenteil. Ich schalte gerade deswegen auf Umluft, um die Luft trockener zu kriegen, und zumindest beim Alhambra klappt das gut.
 
In der Basisversion gibt es keine Umluft und auch keinen Reinluftfilter.
( und desshalb auch keine Klimanlage ).
Da wird , wie bei allen älteren Fahrzeugen, die Aussenluft durch den Wärmetauscher ( Heizung ) angesaugt und in den Innenraum gepustet.
 
Meinst du mit "Regenwetter", dass man mit nassen Klamotten einsteigt? Oder einfach nur Niederschlag außerhalb des Autos...? Bisher ist mir das bei Umluft nicht aufgefallen, dass Regen draußen die Scheiben drinnen mehr beschlagen lässt, im Gegenteil. Ich schalte gerade deswegen auf Umluft, um die Luft trockener zu kriegen, und zumindest beim Alhambra klappt das gut.

Moin,

Regenwetter eben, hohe Luftfeuchtigkeit relativ kühl.

Und bei Umluft kriegst Du die Luft ganz sicher nicht trockener.
Weil durch Atmen und den Körper selbst Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Die Luft die von außen kommt hat in den meisten Fällen eher weniger Feuchtigkeit, weil sie kälter ist (kalte Luft bindet weniger Feuchtigkeit). Bei kühlem Regenwetter reicht das aber oft nicht mehr aus um die Fenster beschlagfrei zu halten, weil die Fenster durch den regen abgekühlt werden.
Dann muß man eben die Fenster erwärmen oder eben die Frischluft noch weiter trocknen.

Und schon mal darüber nachgedacht, dass ohne Frischluft der Sauerstoffgehalt der Atemluft immer weiter sinkt??
Als Folge z.B. Müdigkeit.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.092
Beiträge
1.089.485
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück