Scheunenfund Dacia 1310

Teile bekommst du noch viel aus Rumänien.
Habe mir selber einen Papuc als Doka (1309) ans Bein gekettet und es hat einige Zeit gedauert, bis ich alle Teile zusammen hatte.


Habe viel hier bestellt utb-shop.ro
aber auch hier Piese Dacia Online sowie auf anderen Seiten bestellt, da muss ich mal schauen wie die hießen.

Leider verschickt er nicht nach Deutschland, habe jedoch Freunde aus Rumänien, die mir dann gnädigerweise die Teile mitgebracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Selbstschrauber

Die alten klassischen Dacia Modelle basierten doch alle auf dem Renault 12,oder? :think:

Irgendwas war da mal,sind die Presswerkzeuge für die Karosserie nicht noch weitergegangen nach der Einstellung der Fertigung des Dacia?:think:

Da war vor vielen Jahren mal was zu Lesen,kann mich nur nicht mehr richtig erinnern,war das Indien?

Irgendwo auf der Welt wurde das Fahrzeug aber scheinbar nach Dacia nochmal ne Weile gebaut,dann könnte es dort auch noch Teile geben.
 
Meines Wissens nach wurde der letzte R12 Lizenzbau 2004 in Rumänien eingestellt. "Nach 35 Jahren Produktionszeit liefen Ende 2004 die letzten Exemplare, eine Limousine 1310 und ein Kombi 1310, von den Produktionsbändern in Pitești".
Davor wurden R12 in der Türkei gebaut: "Auch in der Türkei wurde der Renault 12 in Lizenz gefertigt und dort von Oyak-Renault zwischen 1971 und 1989 als Renault 12 und anschließend bis 2000 als Renault 12 Toros produziert." Davor baute man R12 in Slowenien (siebziger Jahre) und Brasilien. Von hier: Renault 12 – Wikipedia
Und ich glaube nicht das man die Presswerkzeuge aus Mioveni second hand noch gebrauchen konnte, da die in den achtzigern kaputtgepresst wurden bis die Teile aus dem Teilehandel nicht mehr passten.
 
Ich würd den R5 nehmen.

Aber um beim Thema zu bleiben: Ein schönes Projekt. Ich liebe sowas, hab aber leider zu wenig Zeit dafür. :(
 
Es gab auch noch FASa in Spanien,
villeicht ist da noch was zu holen
Einen R12 Gordini würde ich noch nehmen, R10 oder R8 ebenfalls
 
Vor 4 Jahren brauchte ich Bremsenteile sowie eine Kupplung für unseren Lloyd Alexander TS Baujahr 1959. Habe mich in einem Lloyd Forum angemeldet und gefragt. Bremsbacken und Radzylinder waren greifbar. Handbremsseile nicht aufzutreiben. Aaaaaaaber ich hatte eine Adresse. Die Altteile dort hin geschickt und neue anfertigen lassen. So auch mit der Kupplungsscheibe. Da haben sich sehr viele gefreut eine Bezugsquelle zu haben. Auspuffanlage war ein Problem. Eine von dem Minni MK 2 bekommen und nachgebogen auf meiner Rohrbiegemaschine die ich dann an einen Lloyd-Freund weitergegeben habe.

PS: Bremsbeläge (Meterware) in Überstärke gibt es auch. Bremszangen können selbst überarbeitet werden. Die Dichtmanschetten gibt es in allen Größen noch zu kaufen bei Stein Dinse.

Fahre mal Ende Januar nach Erfurt auf die Oldtema. Da habe ich Händler gesehen, die auch Dacia 1300 Teile anbieten und restorierte anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist geschafft! Er ist nach 32 Jahren zurück auf der Straße!
Jetzt müssen natürlich noch ein paar Sachen gemacht werden wie z.B. Tachowelle schmieren, Stsndgas einstellen, Auspuff nochmal ausrichten und natürlich aufbereiten und konservieren.


Ach ja. Hat Jemand noch einen kompletten Satz Schlösser für die Türen und die Heckklappe? Meine sind leider komplett zerfallen.
 

Anhänge

  • IMG-20250819-WA0051.webp
    IMG-20250819-WA0051.webp
    347,4 KB · Aufrufe: 27
Super - berichte gern weiter.

Kannst du bitte zukünftig die Nummernschilder unleserlich machen, bevor du die Bilder hier hochlädst?
 
Glückwunsch, das du ihn wieder auf die Strasse bringen konntest
 
Super - berichte gern weiter.

Kannst du bitte zukünftig die Nummernschilder unleserlich machen, bevor du die Bilder hier hochlädst?
Dankeschön! Ich versuche dann noch ein paar Bilder vom Bau einzustellen.
Ich mache die Kennzeichen beim nächsten Mal unkenntlich. Wobei mich das bei meinen einenen Autos nicht stört.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Glückwunsch, das du ihn wieder auf die Strasse bringen konntest
Danke Dir! Er hätte schon im Mai fertig sein sollen, aber leider gehen in einigen Werkstätten andere Autos einfach vor. Ich hab' ihn dann in eine andere Werkstatt gebracht, da war er in 3 Tagen fertig. Es mußten nur das Radlager und TÜV gemacht werden, weil ich da nicht ran wollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sollte es noch geben, ich selbst habe für den 2013-er Sandero ein Heckklappenschloss vom Kangoo 1 verbaut, warscheinlich stammt es noch vom Rapid. Da wurde früher nie viel geändert.
Hab was gefunden:
Schließanlage Schlosssatz für Dacia 1310 Limo 83-04 Asam Automotive 01152 | eBay.de
Standort : Bautzen, der hat noch etliches für den 1310 auf Lager

Gruss
Steffen
Super! Danke Dir!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.983
Beiträge
1.109.873
Mitglieder
76.963
Neuestes Mitglied
BlackForest89
Zurück