Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man die letzten Jahre einer exponentiellen Entwicklung betrachtet (ist in Deinen Grafiken ausgelassen), ist 2060 keine SciFi. Und es wird keinen Mix mit fossilen Energien geben, die fallen komplett weg.
Ooh, ja.
Die Speicherbatterie hat sich als sehr nützlich entpuppt.
Die Sommermonate über hatte sie die Nächte über gereicht. Es gab also viele Tage an denen wir keinen Strom aus dem Netz ziehen mussten.
Heute Vormittag ist es bewölkt und die Solaranlage erzeugt nur zwischen 1000 und 1500 Watt. Das reichte, die letzte Stunde, aus, um die Batterie zu ca. 20%. aufzuladen. Jetzt läuft die Waschmaschine und verbraucht ca. 2400 Watt. Das ist mehr als die Solaranlage gerade liefert. Das macht aber nichts. Denn die Differenz kommt von der Batterie.
Also mein Rat in die Runde:
Wer eine Solaranlage für das Dach anschaffen möchte, dem empfehle ich auch eine Batterie (Speicher-Akku).
Das kann ich kaum glauben.
Die Waschmaschine benötigt zum Aufheizen der Lauge kurzfristig diese Leistung.
Im Anschluss läuft vornehmlich der Motor, welcher die Wäsche hin und her wirft.
Ich schätze, mit vielleicht 60W.
Dann kommt noch einmal die Pumpe mit 30W ins Spiel und schließlich wieder der Motor zum schleudern.Die Kosten pro Waschgang hängen maßgeblich von der gewählten Temperatur ab: Eine 30-Grad-Wäsche kostet nur etwa 0,3 kWh, während eine 60-Grad-Wäsche bereits 0,95 kWh oder mehr verbrauchen kann.
Deine Solaranlage speichert also immer noch in die Batterie.
Ufff, hätte ich mir denken können.
Das ich zu OffTopic-Kommentaren über Waschmaschinen antriggere.
Hier der Ladezustand der Batterie von heute Morgen.
Man kann gut sehen, dass sie ab ca. 8 Uhr geladen wurde und es einen Knick um ca. 9:30 Uhr gab.
Ob der Strom von der Waschmaschine oder etwas anderem Verbraucht wurde ist dabei schnurz.
Es ging mir nur darum, dass eine Batterie auch dann Netzunabhängig macht, wenn der aktuelle Verbrauch über dem aktuellen Stromertrag der Solaranlage liegt.
Dafür speichert sie den Strom, wenn es umgekehrt ist.