Ne Elektrik-Sache

wildinho

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Hallo Dacianer,
ich hab da mal ne Frage, was vermutlich die Elektrik im Sandero 2 betrifft.
Ich war im Urlaub und bin ca. 6 Stunden mit dem Sandero gefahren. Für die Kids hinten, habe ich so Monitore (2) mit USB Stick, damit die Filme schauen können. Die Monitore sind miteinander verbunden und an einem ist das Ladekabel. dass ich beim Dacia in den Zigarettenanzünder gesteckt habe. Lief alles wunderbar. Komisch nur, dass am Ende der Fahrt die Funkfernbedienung zum Öffnen und schliessen des Autos nicht mehr ging, sonst war alles OK. Hab die Monitore abgemacht, den ganzen Urlaub ist dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten, ausser auf der Rückfahrt, wo die Teile wieder angeschlossen waren. Seitdem dann aber auch nicht mehr.
Kann das tatsächlich an den Monitoren liegen, gibts da nen Zusammenhang ? Kann mir da jemand ne Info geben ?

Gruß und Dank, Stefan
 
Hallo Stefan,

was ist denn das für ein "DVD"-Set? Ist es nach EU-Norm funkentstört?
Es kann gut möglich sein, dass die Teile nicht richtig funkentstört sind und somit die FB-Frequenz stören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Was sind den das für Monitore? Wenn dem so ist, müssten sie ja solche Störwellen aussenden, dass damit die Fernbedienung blockiert wird.

Also das sind Monitore von AEG. So welche, die man an die Kopfstützen der Frontsitze hinten befestigt.
Komisch halt, dass es nur nach längerer Fahrt vorkam, dass die Funkfernbedienung nicht ging. Sonst war alles in Ordnung.
 
Eigentlich muss alles was in die EU eingeführt wird ein CE Zeichen tragen und somit auch den geltenden EMV Normen entsprechen so dass es nicht zu Störungen kommt. Dies wird normalerweise durch entsprechende Tests bestätigt, nur dann dürfte ein CE Zeichen angebracht werden. Tests kosten jedoch Geld, und da der Hersteller auch ein CE drauf kleben kann ohne getestet zu haben kann es gut sein, dass vor allem Noname China Ware nicht der Norm entspricht. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
 
Also wenn AEG drauf steht dann heißt das heutzutage nur das es unter AEG vertrieben wird. Gebaut ist es sicherlich irgendwo in fernost z.B. Vietnam weil China bereits zu teuer ist.
Zum CE Zeichen da gibts keine Kontrollen von unabhängiger Seite. da muss nur der Hersteller das Zeichen aufbringen, wie und was er getestet hat ist ihm selbst überlassen, niemand prüft es nach. Deshalb wird dieses Zeichen in USA erst garnicht anerkannt.

Zu dem Problem, ich gehe davon aus wenn das Auto abgesperrt wird dann ist der Monitor doch ausgeschaltet oder nicht ?. Also kann der Monitor die Fernbedienung doch gar nicht stören.
 
Standby geht auch nicht,weil nach Zündung aus,Ziggi tot...oder!?
 
Die Dinger haben auch Kondensatoren und es kann eine Weile dauern, bis das System komplett spannungsfrei und stromlos ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Also der Hauptmonitor hat nen Akku und ist noch an gewesen, der zweite ist nur mit Strom und ist nach ausschalten des Sandero auch ausgegangen.
 
...
Zum CE Zeichen da gibts keine Kontrollen von unabhängiger Seite. da muss nur der Hersteller das Zeichen aufbringen, wie und was er getestet hat ist ihm selbst überlassen, niemand prüft es nach. Deshalb wird dieses Zeichen in USA erst garnicht anerkannt.

zur Richtigstellung:
das CE Zeichen is weder ein Qualitäts- noch ein Prüfzeichen. Es wendet sich auch nicht an den Endverbraucher, sondern einzig an die Marktaufsichtsbehörden des jeweiligen Landes.
Vor Anbringen des CE-Zeichens und Ausstellen der "EG-Konformitätserklärung" sind eine Menge Dinge zu tun. Ob die Hersteller das wirklich machen, prüft meistens tatsächlich keiner. Aber wehe, man wird erwischt!

Es ist auch nicht richtig, dass nie geprüft wird.
Für besonders gefährliche Produkte lt. Anhang 1 der Maschinenrichtlinie (z.B. Sägen, Pressen, Stanzen, alle Produkte mit offenen Schneiden oder rotierenden Messern, auch Ausrüstung zum Klettern...) ist eine Baumusterprüfung zwingend vorgeschrieben. Die Baumusterprüfung wird durch eine externe, zertifizierte Stelle (z.B. TÜV, Dekra) durchgeführt.

Und last but not least: das CE Zeichen regelt den freien Warenverkehr wzischen den Ländern der EU. Ohne CE kein Import und kein Inverkehrbringen innerhalb der EU. Da die USA noch kein EU-Mitgliedsland sind, gibt es da auch nichts anzuerkennen...

(Klugscheissmodus off):D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.079
Mitglieder
75.692
Neuestes Mitglied
Mike.B
Zurück