Sandero II ab 2013 Zentrierung bei Alufelgen

Ravernwest

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II Stepway TCe 90
Baujahr
2019
Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit günstig ein paar gebrauchte Alufelgen für meinen Sandero zu kaufen.
Diese haben eine Zentrierung von 63,4 (Felge) auf 56,6 (Radnarbe). Der Sandero braucht 63,4 auf 60,1.

Kann ich dies mit Zentrierringen adaptieren?
Ich müsste ja die Zentrierung an den Felgen entfernen, aber die kamen ja so vom Felgenhersteller. Ist dies dann in diesem Fall überhaupt möglich, diese auszutauschen?

Ich habe mich mit dem Thema noch nie befasst, da ich bisher immer passende Felgen für meine Fahrzeuge gekauft hatte.

Vielen Dank für eure Unterstützung! :)

Viele Grüße!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke dir schon einmal für die Antwort!
Ich meine jedoch, da lasse ich mich aber auch sehr gerne belehren, dass die Zentrierung an der Alufelge aus Metall (wahrscheinlich Aluminium) ist. Zumindest erschien es mir bei einigen meiner bereits erworbenen Alufelgen in der Vergangenheit so.
Ist dem so, wenn die Felgen vom Hersteller direkt kommen oder verwenden die auch Kunststoffringe, die man „einfach“ austauschen kann?
 
Die Zentrierringe dienen nur der Zentrierung, der Kraftschluß wird durch das Anziehen der Radschrauben erreicht. Da musst du dir keine Sorgen machen, dass passt schon.
Ich hatte und habe es auf einer Mercedes A-Klasse und meinem eGolf seit Jahren so. Such dir die richtige Größe der Ringe aus und rauf mit den neuen Felgen.
 
Hallo, @Ravernwest !

Die Zentrierreinge sollten austauschbar sein.
Wichtig ist, was in der ABE/dem Gutachten der Felgen steht!
Sind die Felgen prinzipiell für Dein Auto zugelassen? Sollten bei den Zentrierringen besondere Anforderungen bestehen, muß das auch in der ABE/Gutachten vermerkt sein!
 
Ich bringe mal einen Beitrag, ohne die sechs Beiträge vorher in Frage stellen zu wollen.

Sind Radnabenringe notwendig?


What Are Hub Centric Rings | Discount Tire


Originalfelgen sind so konstruiert, dass sie genau zu Ihrem Fahrzeug passen. Daher sind Radzentrierringe nicht erforderlich . Bei der Montage von Aftermarket-Felgen können Sie hingegen Radzentrierringe verwenden, um eine perfekte Verbindung zu gewährleisten und das Risiko von Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten zu minimieren. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Diese Ringe sollte man als Montagehilfe verstehen, um die Felgen montieren zu können. Die eigentliche Zentrierung erfolgt über die Radmuttern oder Radschrauben über den Konus zu den Felgen. Der Ring aus Kunststoff hat nicht die Gewalt, das Rad zentrisch laufen zu lassen. Das bedeutet, der wichtige Umstand ist der richtige Kegel der Muttern/Schrauben. Nur diese Verbindung Metall auf Metall bringt die Zentrierung.
Und jetzt ein Beispiel: Nabe 66,1 Felge 67,1 der Ring ist 0,5 mm "dick". Ich habe den nicht montiert und meine vier Räder laufen total sicher und werden jeweils von fünf Radschrauben zentriert. Daran ändert sich gar nichts.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück