Logan MCV oder Duster (bin ratlos)

Zitat: " hat eine erhöhte Sitzposition und bessere Rundumsicht "

naja mit bessere rundumsicht würde ich nicht unterschreiben denn wenn man die leute sieht die ein SUV fahren wie eingeparkt wird naja .... und noch ne kleinigkeit .... ich hab test im tv gesehen wonach in einem SUV weitaus weniger zu sehen ist als in einem auto was z.b. in den 80 ziger gebaut wurde . da kann es durchaus sein das schnell ein kind aufn bobby car übersehen wird.:)
 
Als ich vor 5 Jahren meinen MCV I bekam, hatte ich mir kurz vorher den ebenfalls damals neuen Duster eines Kumpels ansehen können. Ich bat ihn die Heckklappe zu öffnen, damit ich die Zulademöglichkeit und hinten den Platz ersehen konnte, danach war meine Entscheidung klar gefallen. Die Sitzposition war damals ähnlich hoch in beiden Modellen. Aber die hohe Ladekante des Duster schreckte mich ab.
Beim heutigen MCV II ist das anders. Da muss ich ordentlich pumpen um mich hinaus zu wuchten..:D
Aber er hat viel Platz, den du ja nicht unbedingt benötigst. So würde ich für den Duster stimmen (in deinem Fall)
 
...Lodgy ist zu groß für uns, Sandero zu klein. ... Logan und Duster...
Maße (LxBxH), nach Länge sortiert :
Sandero : 406x173x152
Sandero Stepway : 408x176x162
Duster : 432x182x163
MCV : 449x173x155
Lodgy : 450x175x171
Lodgy Stepway : 452x177x171

Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die länge beziehen, dann müsste demnach auch der MCV zu groß sein.
Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die breite beziehen, dann müsste demnach auch der Duster zu groß und der MCV zu klein sein.
Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die höhe beziehen, dann müsste demnach auch der MCV zu klein sein.

Maße (LxBxH), nach Breite sortiert :
Sandero : 406x173x152
MCV : 449x173x155
Lodgy : 450x175x171
Sandero Stepway : 408x176x162
Lodgy Stepway : 452x177x171
Duster : 432x182x163

Maße (LxBxH), nach Höhe sortiert :
Sandero : 406x173x152
MCV : 449x173x155
Sandero Stepway : 408x176x162
Duster : 432x182x163
Lodgy : 450x175x171
Lodgy Stepway : 452x177x171


Fazit : such' keine scheinobjektiven begründungen für Deinen kauf, sondern sei ein mann :D und steh' zu Deiner/m bauchentscheidung/-gefühl ... ;)

Zur höheren sitzposition des duster sei noch angemerkt, daß diese zwar geringfügig gegeben ist, aber wegen seiner eben nur geringfügig größeren gesamthöhe mit einem stärkeren einziehen des kopfes beim ein- und aussteigen erkauft wird als zB beim mcv. Zumindest bei mir ist es so, daß mich dieses kopf-stärker-einziehen-müssen mehr stört als die geringfügig tiefere sitzposition beim mcv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maße (LxBxH), nach Länge sortiert :
Sandero : 406x173x152
Sandero Stepway : 408x176x162
Duster : 432x182x163
MCV : 449x173x155
Lodgy : 450x175x171
Lodgy Stepway : 452x177x171

Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die länge beziehen, dann müsste demnach auch der MCV zu groß sein.
Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die breite beziehen, dann müsste demnach auch der Duster zu groß und der MCV zu klein sein.
Sollte sich "...zu groß/klein..." also auf die höhe beziehen, dann müsste demnach auch der MCV zu klein sein.

Maße (LxBxH), nach Breite sortiert :
Sandero : 406x173x152
MCV : 449x173x155
Lodgy : 450x175x171
Sandero Stepway : 408x176x162
Lodgy Stepway : 452x177x171
Duster : 432x182x163

Maße (LxBxH), nach Höhe sortiert :
Sandero : 406x173x152
MCV : 449x173x155
Sandero Stepway : 408x176x162
Duster : 432x182x163
Lodgy : 450x175x171
Lodgy Stepway : 452x177x171


Fazit : such' keine scheinobjektiven begründungen für Deinen kauf, sondern sei ein mann :D und steh' zu Deiner/m bauchentscheidung/-gefühl ... ;)

Zur höheren sitzposition des duster sei noch angemerkt, daß diese zwar geringfügig gegeben ist, aber wegen seiner eben nur geringfügig größeren gesamthöhe mit einem stärkeren einziehen des kopfes beim ein- und aussteigen erkauft wird als zB beim mcv. Zumindest bei mir es so, daß mich dieses kopf-stärker-einziehen-müssen mehr stört als die geringfügig tiefere sitzposition beim mcv.
Ich glaube jetzt nicht, dass er die Außenmaße gemeint hat.
 
Zu viel Platz im Innenraum.
Sowas solls geben.

platzangst (Agoraphobie) ist dennoch nicht zu befürchten.

der lodgy ist zwar groß, aber sooooooo groß nun auch wieder nicht.
große menschenmassen sind bei maximal sieben sitzplätene auch nicht zu erwarten.
 
Hallo Uwe
Aus Deiner Beschreibung ersehe ich für den Duster den Vorteil, höhere Sitzposition. Der MCV dürfte weniger verbrauchen und z.B. günstigere Unterhaltskosten z.B. Reiffen, mit sich bringen. Ohne zwingenden Bedarf für hohe Sitzposition und 4x4 würde ich den MCV nehmen. Ein Thema könnte noch das Ein-Aussteigen sein. Manchmal geht das im Alter besser wenn etwas weiter oben hinzusitzen ist..? Dann hatte ich schon Dusterfahrer über die schlechte Rundumsicht klagen hören. Vor allem beim Einparken. Das würde ich genau testen, ansehen.

Lass uns wissen was es geworden ist.

lg :)
 
Logan MCV als Stepway ?

Den Logan MCV gibts nicht als Stepway...? Weil, so denke ich, wäre das die Alternative
wenn der Lodgy "zu groß" ist.....Und dank höheren Fahrwerk ist das Einsteigen etwas einfacher.
 
Hallo Mcvzuteuer,

Du hast ja Recht, hier geht es nur um meine subjektive Wahrnehmung.
Der Lodgy ist für mich ein schönes Auto für die Familie mit Kindern oder Personen, die häufig viel bzw. sperrige Ladung transportieren müssen. Ich habe ihn einmal gefahren (als mein Twingo in der Werkstatt war) und kam mir ziemlich verloren vor. Wir sind max. zu zweit im Auto, haben unsere "Ikea-Zeit" hinter uns und werden auch nicht mehr umziehen...
Ich möchte nur, wenn wir in Urlaub fahren (was künftig häufiger der Fall sein wird), keine Gedanken mehr auf das Packen des Gepäcks verschwenden und überlegen muss, was ich mitnehmen kann oder auch nicht. Ansonsten werde ich -natürlich- nach der Probefahrt aus dem Bauch heraus entscheiden, ob es der MCV oder der Duster werden soll.
Mir ist schon klar, dass mir keiner von Euch die Entscheidung abnehmen kann, aber Eure Beiträge tragen zu meiner Entscheidungsfindung bei ! Deshalb nochmals herzlichen Dank.

----------

Hallo Uwe
Aus Deiner Beschreibung ersehe ich für den Duster den Vorteil, höhere Sitzposition. Der MCV dürfte weniger verbrauchen und z.B. günstigere Unterhaltskosten z.B. Reiffen, mit sich bringen. Ohne zwingenden Bedarf für hohe Sitzposition und 4x4 würde ich den MCV nehmen. Ein Thema könnte noch das Ein-Aussteigen sein. Manchmal geht das im Alter besser wenn etwas weiter oben hinzusitzen ist..? Dann hatte ich schon Dusterfahrer über die schlechte Rundumsicht klagen hören. Vor allem beim Einparken. Das würde ich genau testen, ansehen.

Lass uns wissen was es geworden ist.

lg :)
Hallo Smiley,
wenn Duster, dann kein Allrad. Wohne in Schläfrig-Holstein, fahre nicht in die Berge und bin auch sonst nicht offroad unterwegs. Mir geht es nur um die Sitzposition. Da ich aber -noch- nicht gebrechlich bin, geht die Tendenz klar in Richtung MCV, insbesondere wegen der besseren Ausstattung. Wenn schon automobiler Underdog, dann nicht zu drastisch...
 
...möchte nur, wenn wir in Urlaub fahren ..., keine Gedanken mehr auf das Packen des Gepäcks verschwenden und überlegen muss, was ich mitnehmen kann oder auch nicht...
Das hieße für mich ganz klar pro mcv (oder lodgy oder dokker) und contra duster.

Die schon angesprochene schlechte übersichtlichkeit des duster beim rückwärts einparken meine ich bei unserer probefahrt (vor laaanger zeit) auch bemerkt zu haben.

Die aussage um automobilen underdog habe ich nicht so ganz verstanden. Ist man nicht mit dem mcv noch deutlich mehr underdog als mit dem duster ?
Mag subjektiv / geschmackssache sein, aber ich empfinde den duster als den am wenigsten "underdoggigen" dacia.
 
Wir kaufen uns, wenn wir in Rente gehen und es ihn bis dahin noch gibt, den Duster 4x2, Benziner,allerdings mit keinem 3-Zylinder, er wäre mir für einen Duster zu schwach. Auch bei uns ist die erhöhte Sitzposition das Argument. Der Logan hat wahrscheinlich günstigere Folgekosten, wie Reifen etc. Das wäre alles ab zu wägen...
 
"Underdog" bezog sich auf die wesentlich bessere Ausstattung des MCV gegenüber dem Duster (Alufelgen, PDC, beheizbare Spiegel etc.), also Dinge, die "normale PKW'S" alle haben. Dacia hat offenbar immer noch ein Imageproblem in weiten Bevölkerungsschichten (trotz oder gerade wegen Mehmet Scholl...). Als ich im Kollegenkreis beiläufig erwähnte, mich für einen Dacia zu interessieren, gab es folgende Kommentare: "Geiz ist geil, aber nicht bei Autos", "Du weisst schon, dass die beim TÜV-Mängelreport in "Autobild" immer an letzter Stelle stehen !?", "Rumänen-Schrott", "so eine Kiste würde ich nicht mal geschenkt nehmen". Offenbar hat die jahrzehntelange Lobhudelei der "Motorpresse" auf DB, BMW, Audi und VW mit Niedermachen der -ausländischen-Konkurrenz immer noch verfangen. Dagegen stehen die langen Lieferzeiten bei Dacia, der relativ geringe Wertverlust, damit verbunden die vergleichsweise hohen Preise für gebrauchte Dacias und viele Beiträge in diesem Forum...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.643
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück