Allgemeine Mängel an Dacia Fahrzeugen die ihr an vorherigen Autos nicht hattet

Hat jemand auch die Problematik mit beschlagen bzw. gefrorenen Scheiben von innen?
Das Problem hatte ich auch. Ursache waren undichte Fensterdichtungen in den hinteren Türen.
Auf jeden Fall muß ich @hopper und @VoMi (#25 und #26) zustimmen, daß bei ständig beschlagenene und von innen gefrorenen Scheiben übermäßig viel Feuchtigkeit im Auto vorhanden sein muß.

Sagt mal, geht es Euch noch gut??!!!

Hallo, @Duster 13 !

Was soll diese dumme Frage?
Wenn jemand nach den Nachteilen einer bestimmten Marke fragt, die bei anderen Marken angeblich nicht auftauchen, dann frage ich mich:
"Welche Ziele mag der Fragesteller verfolgen?";
"Will mich jemand aufs Glatteis führen, daß ich im Auftrag des Fragestellers gegen eine bestimmte Marke im Internet stänkern soll?"

Wenn Du Dich schon so vehement für das Recht, Fragen zu stellen für den Fragesteller @Hessenfritzi einsetzt,

Wenn hier im Forum Jemand aus Neugierde eine Frage stell, gibt es keinen Grund da so gegen zu schießen.
dann reklamiere ich für mich dasselbe Recht, ohne dafür dumme Bemerkungen kassieren zu müssen!
 
Hebe mal die Matte hinter dem Fahrersitz an und lege ein trockenes Küchentuch da drauf. Es gab es ein Problem mit eindringender Nässe in diesem Bereich.
Das feuchte Milieu führt dann zu dem beschriebenen Problem.
Das wurde im Januar behoben. Ich hatte durch Zufall die Fußmatte hinter dem Fahrersitz angehoben und stellte fest, dass der ganze Teppichboden nass war. Der Mangel wurde durch die Dacia Werkstatt behoben. Was jetzt genau den Wassereintritt veranlasst hat, konnte oder wollte man mir nicht sagen. Es wurde mir nur mitgeteilt, dass etwas neu abgedichtet wurde (was auch immer). Ich werde die kommenden Minusgrade dieses Jahr die Problematik weiter beobachten.
 
dann reklamiere ich für mich dasselbe Recht, ohne dafür dumme Bemerkungen kassieren zu müssen!
Du hast von mir keine dumme Bemerkung kassiert, ich habe Dir lediglich das Recht abgesprochen anderen Nutzern verbieten zu wollen, Fragen zu stellen.
Wie man mit einer solchen Frage gegen Dacia stänkern will, erschließt sich mir nicht. Es gibt hier dutzende von Threads, in denen von Problemen berichtet wird, willst du da nicht auch jeweils gegenstänkern?
 
@Duster 13 !

Nun komm mal wieder runter und beruhige Dich erst einmal!
Wo soll ich bitteschön einem anderen Forumsteilnehmer Rechte abgesprochen haben?
Warum soll ich hier rumstänkern?
Ich finde die Diskussion von Problemen, die in der Praxis auftauchen sehr hilfreich!
 
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung kann ich zum Thread-Thema nur beisteuern, dass Dacias eine größere Parklücke brauchen als Autos anderer Marken, weil sie länger sind.

Anders gesagt: Dacia hat seit den 60er Jahren ca. 25(?) Modelle mit unterschiedlichsten Motoren und Ausstattungen auf den Markt gebracht, und da soll es "allgemeine Mängel" geben, die ich bzw. andere von anderen Marken nicht kennen? Dann wären wir wieder bei meinem absurden ersten Satz, der aber sicher zutreffender ist, als so manche Behauptung der aktuell mächtigsten Männer der Welt ...
 
Habe an meiner Kiste eigentlich nichts zu meckern, bis auf einen Punkt: Das ist der Lack. Noch dünner kann man den wohl nicht auftragen. Eigentlich verwunderlich daß die Grundierung nicht durchschimmert.
Die Lackstärke, wenn man das überhaupt so nennen kann, ist mir an meinem Duster von 2015 auch schon negativ aufgefallen.

Ansonsten ist er nicht sehr leise und der Himmel knarzt leider auch.

Trotzdem ein gutes Auto:)
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin der Meinung, dass diese offen sind. Werde Morgen aber noch einmal nachsehen. Danke auf jeden Fall für den Tipp

Manchmal werden die durch Dreck dicht oder durch Hohlraumversiegelung. Mit einem Kabelbinder reicht oft schon um die frei zu machen. Stehendes Wasser in Hohlräumen ist nie gut.
 
Damals 2019 hatte ich einen Lodgy Tce130 ... der hatte das Problem mit der Hinterachse die Permanent am poltern war ... zwei mal auf Garantie neue Dämpfer ( Made in India ) bekommen .. aber leider ohne Erfolg. Dann habe ich auf eigenne Kosten ich glaube Sachs oder Bilstein Dämpfer reingeschmissen und mit denen wurde es ruhiger .. und 2021 wurde er gegen einen Hyundai Kona N eingetauscht.... Und der Hyundai geht jetzt weg für den Bigster :)
Nach 2x Originaldämpfer in 3,5 Jahren, habe ich nun auch Dämpfer von Sachs verbauen lassen. Jetzt ist auch bei Ruhe an der Hinterachse.
 
Hallo zusammen,

ich hatte bisher bei keinem meiner Fahrzeuge so viele Mängel innerhalb doch relativ kurzer Zeit.

Habe einen Sandero CVT Ez. 07/23 mit nun 36.000 Kilometern und hatte bisher folgende Mängel:

1. Fahrzeug hinten links hinter dem Fahrersitz komplett nass. Ursache: Dreiecksfenster nicht richtig verbaut.

2. Ausfall des SOS Systems durch defektes TCU Modul.

3. Klappern Stoßdämpfer hinten links Ursache: undicht

4. Totalausfall auf der Autobahn durch defekte Lichtmaschine.

5. Rasselgeräusche ausgehend vom Turbo.

Das alles ist wie ich finde für nicht ganz 24 Monate etwas viel des Guten.

LG Christian
 
Heftige Mängelliste für 24 Monate. Vor allem bei den gestiegenen Dacia Preisen der letzten Jahre.
Wenn man bedenkt das KIA 7 Jahre / 150k Garantie gibt...
 
Ich muss sagen, dass alle Mängel im Rahmen der Garantie anstandslos durch ein wirklich gutes Renault Autohaus behoben wurden.

Wenn ich all das hätte selbst zahlen müssen dann hätte ich das Handtuch geworfen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.052
Mitglieder
75.690
Neuestes Mitglied
Toto77
Zurück