Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre nett gewesen, wenn du mir diese Regelung als Link mit eingestellt hättest. Habe aber selber mal gesucht, und siehe da, das Gesetz seit Mai 2018 kannte ich nicht. Werde da mal die Woche beim Händler laut anklopfen, wie es aussieht mit den Sensoren, denn diese fehlten und hatte ich 2017 schon kritisiert.die Meldung am BC juckt mich nicht.
Dich vielleicht nicht, aber den TÜV
Moin,
nur zur Info - beim Stepway - mit 16 Zoll Rädern - ist das Reserverad für 100€ Aufpreis (welches in einem Korb unter dem Kofferraum montiert ist) zwar ein normales vollwertiges Rad, aber es ist ein 15 Zoll Rad und daher mit einem "max 80 kmh" Aufkleber versehen. Das sollte man wissen BEVOR man es bestellt.
Importfahrzeug?Der Aufkleber zeigt 120km/h. Was....
Ich dachte das ist allgemein bekannt dass es keine TÜV Plakette gibt.Wäre nett gewesen, wenn du mir diese Regelung als Link mit eingestellt hättest. Habe aber selber mal gesucht, und siehe da, das Gesetz seit Mai 2018 kannte ich nicht. Werde da mal die Woche beim Händler laut anklopfen, wie es aussieht mit den Sensoren, denn diese fehlten und hatte ich 2017 schon kritisiert.
Zumal das nun oft genug erwähnt wurde.Ich dachte das ist allgemein bekannt dass es keine TÜV Plakette gibt.
Mal kurz reinruf: Mein Sandero hat ein optisch vollwertiges Reserverad in Serienbereifung, ebenfalls auf Stahlfelge. Der Aufkleber zeigt 120km/h. Was hat das in Bezug auf RDKS zu bedeuten?
Nicht, wenn es nicht für Deutschland gilt.Aber 120 ist doch mit Reserverad mehr als okay!![]()
Nicht, wenn es nicht für Deutschland gilt.
Warum dann 120 km/h?Zumindest für das RDKS ist dies klar EU weit geregelt:
a) Reifen mit einer zulässigen Geschwindigkeit von weniger als 80 km/h,
Die erzeugt man mittels dem Aufkleber eben.
Warum dann 120 km/h?
Das Reserverad befindet sich im Korb unter dem Laderaum. Sogar mit vollbeladenem Laderaum kommt man gut dran, weil auch dann die Schraube zum runterdrehen noch zugänglich ist. Hab's neulich mal gebraucht....
Ich wüsste allerdings nicht, dass zwischen Notrad und Ersatzrad unterschieden wird...