Was mich nervt am Duster III und euch?

Fahre den Duster 3 4x4 (Trommelbremse) jetzt seit einem Jahr ... er steht immer im Freien (auch nicht unter einem Carport) und da ist noch nie was eingefroren an der Bremse oder hat bedenklich geknackt ... auch wenn er mehrere Tage am Stück selbst im Winter stand ......

Also von daher kann ich diese Diskussion um festgefrorene oder knackende Bremsen nicht wirklich nachvollziehen
Ich bin ja auch erst draufgekommen da in der Bedienungsanleitung ja was von "bei Frostgefahr" stand. Also muss es schon irgendwie einen Sinn haben.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die elektrische Parkbremse nur in Verbindung mit den hinteren Scheibenbremsen ... und von Frostgefahr ist in der BDA (bei Bremsen) nur in Zusammenhang mit der elektrischen Parkbremse die Rede .... also ist Frostgefahr gemäß BDA auch kein Thema für die Trommelbremse ;)
 
Mir ist mal die Trommelbremse an meinem Sandero festgefroren. War bei -10°C in der Waschanlage. Anschließend das Auto abgeledert und feste waren sie. Konnste quasi zuschauen ...
 
Also von daher kann ich diese Diskussion um festgefrorene oder knackende Bremsen nicht wirklich nachvollziehen
Ich schon.


Habe selbst schon oft genug festgefrorene Bremsen bei mir selbst und bei Kunden frei machen müssen (Rad runter, Brenner / Heizlüfter aussen drauf). Das Thema betraf allerdings hauptsächlich Trommelbremsen. Scheibenbremsen kleben eher, als das sie richtig fest werden. Die bekommt man in der Regel mit einem beherzten Satz nach hinten wieder frei.

Für mich gilt im Winter: Bremse bei nassem Wetter heiß bremsen und Handbremse bleibt unten bzw. aus.
Scheibenbremse hinten ist für mich eigentlich bei den leichten Autos, die ich fahre ein NoGo. Schlicht weil die schneller vergammeln, als verschleißen. Musste aber wieder einmal in den sauren Apfel beissen. Aber das ist dann ein anderes Thema.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.802
Beiträge
1.106.529
Mitglieder
76.697
Neuestes Mitglied
jabbadoo
Zurück